ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe kauft Grundstück im Duisburger Norden

Garbe Industrial Real Estate hat im Duisburger Stadtteil Meiderich ein 56.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben, auf dem ein Multi-User-Park errichtet werden soll. Geplanter Baubeginn ist Mitte dieses Jahres.
©: iStock
Im Duisburger Norden liegt das so genannte „Zeus-Gelände“. Bis Ende des 20. Jahrhunderts wurde es von der Stahlindustrie genutzt.
Foto: iStock

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat im Duisburger Stadtteil Meiderich ein 56.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf soll ein Multi-User-Park mit einer Nutzfläche von insgesamt rund 29.000 Quadratmetern entstehen. Geplanter Baubeginn ist Mitte dieses Jahres. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 40 Millionen Euro. Beim Verkauf des Grundstücks an Garbe Industrial Real Estate war die Gerd Erke Logistics Services GmbH & Co. KG aus München vermittelnd tätig.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Grundstück liegt auf dem sogenannten „Zeus-Gelände“. Bis Ende des 20. Jahrhunderts wurde es von der Stahlindustrie genutzt. Um die Fläche für künftige Zwecke nutzbar zu machen, muss der Hamburger Projektentwickler sie zunächst umfangreich sanieren. „Dabei bringen wir unsere langjährige Erfahrung in der Revitalisierung und Bebauung von Industriebrachen ein“, betont Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate.

Die Gesamtfläche von 29.000 Quadratmeter teilt sich in drei Hallenschiffe mit zwei Mal 6.000 und einer Einheit von 12.000 Quadratmetern auf. Hinzu kommen insgesamt 3.800 Quadratmeter für Büro- und Sozialflächen und 1.000 Quadratmeter für Lagermezzanine. Garbe Industrial Real Estate entwickelt das gesamte Objekt ohne feste Mietzusagen.

„Mit dem Multi-User-Park wollen wir mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansprechen“, sagt Jan Dietrich Hempel. Den Bedarf an Gewerbeimmobilien in der Region schätzt er als hoch ein: „Freie Flächen im Ballungsraum westliches Ruhrgebiet sind äußerst knapp.“ Den Standort im Duisburger Norden hält der Garbe-Geschäftsführer für optimal. Das Grundstück liegt nur wenige Hundert Meter vom Autobahnkreuz Duisburg-Nord entfernt, das die A 59 Dinslaken – Bonn mit der A 42 Moers – Dortmund verknüpft. Über die A 42 und A 3 ist der Standort an die A 2 angeschlossen. In einer Entfernung von etwa drei Kilometern befindet sich der Duisburger Hafen.

Zur Gewinnung regenerativer Energien wird auf der gesamten Dachfläche des Multi-User-Parks eine Photovoltaikanlage installiert. Für den Neubau strebt Garbe Industrial Real Estate eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an. Die Fertigstellung der Immobilie ist für die zweite Jahreshälfte 2023 geplant.

ANZEIGE

40 Mio. €

umfasst das Investitionsvolumen für den Multi-User-Park.

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

W. P. Carey schließt Sale-Lease-back-Transaktion ab

W. P. Carey hat nach eigenen Angaben eine Sale-lease-back-Transaktion von 16 Industrieanlagen mit einer Gesamtfläche von 414.000 Quadratmetern im Wert von 280 Millionen Euro unter Dach und Fach gebracht. Der Net-Lease-Real Estate Investment Trusts mit Spezialisierung...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.