ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
20.02.2025

Hines erwirbt Logistikobjekt nahe Flughafen Frankfurt

Der internationale Immobilieninvestor Hines hat für seinen offenen „Hines European Core Fund“ (HECF) eine knapp 40.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Raunheim erworben. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Parteien Stillschweigen.
©: Hines Germany
Das von Hines übernommene Logistikobjekt in Raunheim.
Foto: Hines Germany

Der internationale Immobilieninvestor Hines hat für seinen offenen „Hines European Core Fund“ (HECF) eine knapp 40.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Raunheim nahe Frankfurt am Main erworben. Der Gebäudekomplex wurde 2016 fertiggestellt und befindet sich in der Logistikregion Rhein-Main in unmittelbarer Nähe des Frankfurter Flughafens. Verkäufer der Liegenschaft ist laut Pressemeldung ein Unternehmen der Dietz Gruppe. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Parteien Stillschweigen.

Die Immobilie umfasst neben Lagerflächen mit Standarttemperatur auch temperaturgeregelte Flächen für entsprechend wärme- wie auch kälteempfindliche Waren und zeichne sich laut Hines durch über dem Marktstandard liegende Gebäudespezifikationen aus. Das Objekt ist voll vermietet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Simone Pozzato, Senior Managing Director und Fondsmanagerin bei HECF, sagt: „Dies ist ein sehr hochwertiges Objekt mit starken Mietern, strategisch günstig in einem der verkehrsreichsten Handelszentren Deutschlands gelegen. Wir sehen weiterhin Chancen im Logistiksektor, insbesondere für Immobilien in kritischen Verkehrs- und Infrastrukturknotenpunkten, die unter einem chronischen Unterangebot leiden.“

Christian Meister, Managing Director bei Hines Deutschland ergänzt: „Mit dieser hervorragend angebundenen und strategisch gelegenen Immobilie erweitern wir nach dem Erwerb der Core-Logistikimmobilie ESSENtials in Essen vergangenes Jahr das Engagement im deutschen Logistikportfolio für den HECF. Damit unterstreicht Hines sein Engagement in der Assetklasse und spiegelt die derzeit attraktive Dynamik auf dem deutschen Logistikinvestmentmarkt wider. Getragen wird die Erholung durch die wachsende Nachfrage insbesondere nach modernen, energieeffizienten Logistikanlagen. Bevorzugt dabei sind die Kernregionen. Aber auch periphere Regionen gewinnen an Bedeutung.“

ANZEIGE

„Wir sehen weiterhin Chancen im Logistiksektor, insbesondere für Immobilien in kritischen Verkehrs- und Infrastrukturknotenpunkten, die unter einem chronischen Unterangebot leiden.“

 

Simone Pozzato

Senior Managing Director und Fondsmanagerin bei HECF

ANZEIGE

Lesen Sie auch

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe plant Leuchtturmprojekt in Straubing

Garbe Industrial Real Estate hat sich mit ihrem Joint-Venture-Partner Logicenters im Hafen Straubing in Niederbayern ein rund 47.000 Quadratmeter großes, baureifes Erbpacht-Grundstück gesichert. Dort soll die in Europa größte Logistikimmobilie in reiner Holzbauweise...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leandro Loiacono wechselt zu Warehousing1

Leandro Loiacono verstärkt Warehousing1 in der Rolle des Chief Technology and Product Officer (CTPO). Zuvor war er als Group CTO für das französische Softwareunternehmen Sendinblue, einem Anbieter im Bereich Relationship-Marketing, für ein Team von rund 150 Entwicklern verantwortlich.

VGP veröffentlicht Halbjahreszahlen 2023

Im Portfolio von VGP: der VGP Park Koblenz

VGP hat im ersten Halbjahr 2023 Mietverträge im Wert von 36,2 Millionen Euro abgeschlossen beziehungsweise verlängert. Dadurch erhöhten sich die jährlichen Mieteinnahmen nach Angaben VGPs auf insgesamt 328,1 Millionen Euro.