ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
20.02.2025

Hines erwirbt Logistikobjekt nahe Flughafen Frankfurt

Der internationale Immobilieninvestor Hines hat für seinen offenen „Hines European Core Fund“ (HECF) eine knapp 40.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Raunheim erworben. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Parteien Stillschweigen.
©: Hines Germany
Das von Hines übernommene Logistikobjekt in Raunheim.
Foto: Hines Germany

Der internationale Immobilieninvestor Hines hat für seinen offenen „Hines European Core Fund“ (HECF) eine knapp 40.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Raunheim nahe Frankfurt am Main erworben. Der Gebäudekomplex wurde 2016 fertiggestellt und befindet sich in der Logistikregion Rhein-Main in unmittelbarer Nähe des Frankfurter Flughafens. Verkäufer der Liegenschaft ist laut Pressemeldung ein Unternehmen der Dietz Gruppe. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Parteien Stillschweigen.

Die Immobilie umfasst neben Lagerflächen mit Standarttemperatur auch temperaturgeregelte Flächen für entsprechend wärme- wie auch kälteempfindliche Waren und zeichne sich laut Hines durch über dem Marktstandard liegende Gebäudespezifikationen aus. Das Objekt ist voll vermietet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Simone Pozzato, Senior Managing Director und Fondsmanagerin bei HECF, sagt: „Dies ist ein sehr hochwertiges Objekt mit starken Mietern, strategisch günstig in einem der verkehrsreichsten Handelszentren Deutschlands gelegen. Wir sehen weiterhin Chancen im Logistiksektor, insbesondere für Immobilien in kritischen Verkehrs- und Infrastrukturknotenpunkten, die unter einem chronischen Unterangebot leiden.“

Christian Meister, Managing Director bei Hines Deutschland ergänzt: „Mit dieser hervorragend angebundenen und strategisch gelegenen Immobilie erweitern wir nach dem Erwerb der Core-Logistikimmobilie ESSENtials in Essen vergangenes Jahr das Engagement im deutschen Logistikportfolio für den HECF. Damit unterstreicht Hines sein Engagement in der Assetklasse und spiegelt die derzeit attraktive Dynamik auf dem deutschen Logistikinvestmentmarkt wider. Getragen wird die Erholung durch die wachsende Nachfrage insbesondere nach modernen, energieeffizienten Logistikanlagen. Bevorzugt dabei sind die Kernregionen. Aber auch periphere Regionen gewinnen an Bedeutung.“

ANZEIGE

„Wir sehen weiterhin Chancen im Logistiksektor, insbesondere für Immobilien in kritischen Verkehrs- und Infrastrukturknotenpunkten, die unter einem chronischen Unterangebot leiden.“

 

Simone Pozzato

Senior Managing Director und Fondsmanagerin bei HECF

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Logistikmarkt läuft weiter auf Hochtouren

Die Erfolgsstory auf dem Logistik-Investmentmarkt setzt sich fort. Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 4,23 Milliarden Euro in deutsche Logistikimmobilien investiert, davon 2,2 Milliarden Euro im zweiten Quartal. Es ist damit das zweitbeste Halbjahresergebnis aller...

Prologis sichert sich Brownfield in Pforzheim

Prologis hat ein 110.970 Quadratmeter großes Industrieareal in Pforzheim erworben. Das Gelände wurde über Jahrzehnte als Warenlager und Logistikzentrum der K-Mail Order GmbH & Co. KG genutzt. Seit dem Frühjahr 2024 stand die Fläche leer. Prologis plant nach...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.