ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
28.08.2025

Jysk bezieht Logistikcampus von Max Wild in Berkheim

Jysk hat einen Mietvertrag für rund 15.000 Quadratmeter Fläche in einem Logistikcampus im baden-württembergischen Berkheim unterzeichnet. Wie der Projektentwickler Max Wild mitteilt, ist das spekulativ errichtete Objekt damit noch vor Fertigstellung vollvermietet.
©: Max Wild
Symbolische Schlüsselübergabe in Berkheim: Die dänische Einzelhandelskette wird ab November die ersten Lagerflächen beziehen.
Foto: Max Wild

Die dänische Einzelhandelskette Jysk, vormals Dänisches Bettenlager, hat einen Mietvertrag für rund 15.000 Quadratmeter Fläche in einem noch in Bau befindlichen Logistikcampus im baden-württembergischen Berkheim unterzeichnet. Wie der Projektentwickler Max Wild mitteilt, ist das spekulativ errichtete Objekt damit vor Fertigstellung vollvermietet. Jysk beansprucht circa 75 Prozent der Flächen, die restlichen 5.000 Quadratmeter beziehungsweise 25 Prozent hatte zuvor ein Maschinenhersteller aus der Region angemietet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Spatenstich für den Campusneubau mit direkter Autobahnanbindung an die A7 und die A96erfolgte im Februar 2025 am Hauptsitz von Max Wild auf einem bereits bestehenden Grundstück. Die Wild Projektentwicklung, Tochter der Firmengruppe Max Wild, zeichnet als Generalunternehmen für die Planung und den Bau des Logistikcampus verantwortlich. Für den Neubau und die dazugehörige Infrastruktur investiert Max Wild rund 15 Millionen Euro. Die Fertigstellung des neuen Logistikcampus ist für Ende Oktober geplant, ab November bezieht Jysk die ersten Lagerflächen.

Erweiterung der Lagerfläche um 20.000 Quadratmeter

Im Zuge der Bauarbeiten werden derzeit die vorhandenen 10.000 Quadratmeter Lagerfläche um weitere 20.000 Quadratmeter Lager, Logistik- und Produktionsfläche erweitert. Die neuen Hallen bieten Platz für die frostfreie Lagerung von Maschinen und Produktionsmaterial, wie Guss- und Blechteilen sowie die unterschiedlichsten Palettenwaren in allen Größen. Insgesamt vier Hallenschiffe werden entstehen: In zweien ist die ebenerdige Blocklagerung von schweren Gütern vorgesehen, in den anderen beiden wird die Lagerung sowohl ebenerdig als auch in Regalsystemen erfolgen.

Die Logistikflächen sollen laut Max Wild mit innovativer Technologie ausgestattet werden, zum Beispiel mit diversen Flurförderzeugen und Hallenkränen mit einer Tragkraft von bis zu 63 Tonnen. Für Effizienz in der Lagerung und Logistik sorgen vier Überladebrücken und extrabreite Tore mit Überdachung sowie direkte Verbindungen zwischen Toren und Lagerflächen.

ANZEIGE

20.000 m²

zusätzliche Lager, Logistik- und Produktionsfläche entsteht derzeit am Hauptsitz von Max Wild in Berkheim

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

DFI Real Estate erweitert Team

Die DFI Real Estate erweitert ihr Expertenteam mit Sandra Schwendner. Am 1. Juli 2021 startete die 30-Jährige in der Funktion als Business Development Managerin. Sie unterstützt Alexander Hund, Regional Director South, bei der Betreuung des süddeutschen Raums. Zu...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Garbe Industrial vermietet an DP World

Die DGNB-Gold zertifizierte Bestandsimmobilie verfügt insgesamt über rund 13.600 Quadratmeter Hallenfläche. Unterteilt ist sie in zwei Einheiten.

Garbe Industrial hat DP World als neuen Mieter für eine Multi-User-Immobilie bei Landshut gewonnen. Der Logistikdienstleister wird dort rund 5.000 Quadratmeter Hallenfläche belegen, um Warehousing und Kontraktlogistik für einen Automobilkunden abzuwickeln.