ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
28.08.2025

Jysk bezieht Logistikcampus von Max Wild in Berkheim

Jysk hat einen Mietvertrag für rund 15.000 Quadratmeter Fläche in einem Logistikcampus im baden-württembergischen Berkheim unterzeichnet. Wie der Projektentwickler Max Wild mitteilt, ist das spekulativ errichtete Objekt damit noch vor Fertigstellung vollvermietet.
©: Max Wild
Symbolische Schlüsselübergabe in Berkheim: Die dänische Einzelhandelskette wird ab November die ersten Lagerflächen beziehen.
Foto: Max Wild

Die dänische Einzelhandelskette Jysk, vormals Dänisches Bettenlager, hat einen Mietvertrag für rund 15.000 Quadratmeter Fläche in einem noch in Bau befindlichen Logistikcampus im baden-württembergischen Berkheim unterzeichnet. Wie der Projektentwickler Max Wild mitteilt, ist das spekulativ errichtete Objekt damit vor Fertigstellung vollvermietet. Jysk beansprucht circa 75 Prozent der Flächen, die restlichen 5.000 Quadratmeter beziehungsweise 25 Prozent hatte zuvor ein Maschinenhersteller aus der Region angemietet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Spatenstich für den Campusneubau mit direkter Autobahnanbindung an die A7 und die A96erfolgte im Februar 2025 am Hauptsitz von Max Wild auf einem bereits bestehenden Grundstück. Die Wild Projektentwicklung, Tochter der Firmengruppe Max Wild, zeichnet als Generalunternehmen für die Planung und den Bau des Logistikcampus verantwortlich. Für den Neubau und die dazugehörige Infrastruktur investiert Max Wild rund 15 Millionen Euro. Die Fertigstellung des neuen Logistikcampus ist für Ende Oktober geplant, ab November bezieht Jysk die ersten Lagerflächen.

Erweiterung der Lagerfläche um 20.000 Quadratmeter

Im Zuge der Bauarbeiten werden derzeit die vorhandenen 10.000 Quadratmeter Lagerfläche um weitere 20.000 Quadratmeter Lager, Logistik- und Produktionsfläche erweitert. Die neuen Hallen bieten Platz für die frostfreie Lagerung von Maschinen und Produktionsmaterial, wie Guss- und Blechteilen sowie die unterschiedlichsten Palettenwaren in allen Größen. Insgesamt vier Hallenschiffe werden entstehen: In zweien ist die ebenerdige Blocklagerung von schweren Gütern vorgesehen, in den anderen beiden wird die Lagerung sowohl ebenerdig als auch in Regalsystemen erfolgen.

Die Logistikflächen sollen laut Max Wild mit innovativer Technologie ausgestattet werden, zum Beispiel mit diversen Flurförderzeugen und Hallenkränen mit einer Tragkraft von bis zu 63 Tonnen. Für Effizienz in der Lagerung und Logistik sorgen vier Überladebrücken und extrabreite Tore mit Überdachung sowie direkte Verbindungen zwischen Toren und Lagerflächen.

ANZEIGE

20.000 m²

zusätzliche Lager, Logistik- und Produktionsfläche entsteht derzeit am Hauptsitz von Max Wild in Berkheim

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest kauft Logistik-Neubau nördlich von Hannover

LIP Invest erwirbt in Wedemark bei Hannover ein kürzlich fertig gestelltes, drittverwendungsfähiges Distributionszentrum für den offenen Spezial-AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“. Verkäufer ist der Projektentwickler Bauwo aus Hannover. Auf...

Top-Logistik-Standorte auf Aufholjagd

An den Top-8-Standorten in Deutschland (Hamburg, Frankfurt am Main, Berlin, München, Köln, Düsseldorf und Stuttgart sowie das Ruhrgebiet) sind laut einer aktuellen Analyse von Realogis im ersten Halbjahr 2024 insgesamt rund 1,13 Millionen Quadratmeter Flächen in...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Panattoni startet Bau des City Dock Kirchheim

Panattoni entwickelt das City Dock gemeinsam mit der Montis Real Estate GmbH und in enger Abstimmung mit der Gemeinde Kirchheim sowie der regionalen Wirtschaftsförderung.

Auf einer rund 16.000 Quadratmeter großen Konversionsfläche bei München beginnt Panattoni mit dem Bau des City Dock Kirchheim. Dabei plant der Projektentwickler erstmals die Einbindung einer innovativen Luftfilteranlage namens „CityTree” ein.