ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
08.05.2025

Logivest vermittelt Flächen von Prologis und Home Works

Die Logistikimmobilienberater von Logivest vermelden zwei erfolgreiche Vermittlungen – eine im Hamburger Hafengebiet und eine weitere in Krefeld. Zusammen kommen die beiden Deals auf eine Gesamtfläche von 11.500 Quadratmetern.
©: Logivest
Logivest vermelden zwei erfolgreiche Vermittlungen
Foto: Logivest

Die Logistikimmobilienberater von Logivest vermelden zwei erfolgreiche Vermittlungen – eine im Hamburger Hafengebiet und eine weitere in Krefeld. Zusammen kommen die beiden Deals auf eine Gesamtfläche von 11.500 Quadratmetern.

So hat Logivest mitten im Hamburger Hafengebiet eine rund 7.500 Quadratmeter große Logistikimmobilie inklusive rund 3.000 Quadratmeter Freifläche an die Unternehmensberater und Logistikdienstleister von Fortis Work vermittelt. Eigentümer und Vermieter der Liegenschaft ist Prologis. Bereits in Hamburg Billbrook ansässig, war Fortis Work auf der Suche nach zusätzlichen Lagerflächen im Hafengebiet. In Waltershof konnte Logivest nun ein passendes Objekt anbieten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Der Hamburger Hafen ist einer der gefragtesten Logistikstandorte in Deutschland. Die Suche nach einer passenden Fläche in diesem sehr begrenzten Gebiet ist herausfordernd und erfordert neben einem fundierten Standort-Know-how durchaus auch Geduld“, so Marvin Hesse, Head of Industrial and Logistics Letting bei der Logivest und zuständig für die Standorte Hamburg und Bremen.

Das zweite vermittelte Objekt befindet sich in Krefeld. Dort hat Logivest eine rund 4.000 Quadratmeter umfassende Lagerhalle an Besco vermittelt, einen Anbieter von Kupferrohren und -fittings für den Sanitär- und Heizungsbereich. Vermieter der Liegenschaft ist die Home Works Handels GmbH.

Im Zuge des Unternehmenswachstums war Besco auf der Suche nach einem neuen Standort. Unweit der jetzigen Firmenzentrale in Krefeld konnte Logivest eine passende Immobilie anbieten, die auch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist – laut Logivest ein ausschlaggebender Faktor für Besco.  

Die Lagerhalle befindet sich auf einem komplett umzäunten Grundstück. Für die Andienung stehen zwei Rampen sowie zwei ebenerdige Tore zur Verfügung. Zudem ist das Objekt teilweise mit Palettenregalen ausgestattet, die von Besco übernommen werden.

„Krefeld ist ein Logistik-Hotspot, daher haben wir eine geringe Leerstandsquote. Generell gibt es wenig Bestandsimmobilien in dieser Größe, die direkt verfügbar sind“, so Luca Wagner, Consultant Industrial & Logistics Letting bei der Logivest NRW GmbH.

ANZEIGE

Der Hamburger Hafen ist einer der gefragtesten Logistikstandorte in Deutschland. Die Suche nach einer passenden Fläche in diesem sehr begrenzten Gebiet ist herausfordernd und erfordert neben einem fundierten Standort-Knowhow durchaus auch Geduld.“

Marvin Hesse

Head of Industrial and Logistics Letting bei Logivest

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

BNP: Drittes Quartal bestätigt positive Marktentwicklung

Mit einem Flächenumsatz von insgesamt fast 4 Millionen Quadratmetern in den ersten drei Quartalen konnte der bundesweite Logistikmarkt zwar nicht mit seinem langjährigen Durchschnittwert von rund 5 Millionen Quadratmeter Schritt halten. Nach einem verhaltenen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.