ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logivest vermittelt Flächen von Prologis und Home Works

Die Logistikimmobilienberater von Logivest vermelden zwei erfolgreiche Vermittlungen – eine im Hamburger Hafengebiet und eine weitere in Krefeld. Zusammen kommen die beiden Deals auf eine Gesamtfläche von 11.500 Quadratmetern.
©: Logivest
Logivest vermelden zwei erfolgreiche Vermittlungen
Foto: Logivest

Die Logistikimmobilienberater von Logivest vermelden zwei erfolgreiche Vermittlungen – eine im Hamburger Hafengebiet und eine weitere in Krefeld. Zusammen kommen die beiden Deals auf eine Gesamtfläche von 11.500 Quadratmetern.

So hat Logivest mitten im Hamburger Hafengebiet eine rund 7.500 Quadratmeter große Logistikimmobilie inklusive rund 3.000 Quadratmeter Freifläche an die Unternehmensberater und Logistikdienstleister von Fortis Work vermittelt. Eigentümer und Vermieter der Liegenschaft ist Prologis. Bereits in Hamburg Billbrook ansässig, war Fortis Work auf der Suche nach zusätzlichen Lagerflächen im Hafengebiet. In Waltershof konnte Logivest nun ein passendes Objekt anbieten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Der Hamburger Hafen ist einer der gefragtesten Logistikstandorte in Deutschland. Die Suche nach einer passenden Fläche in diesem sehr begrenzten Gebiet ist herausfordernd und erfordert neben einem fundierten Standort-Know-how durchaus auch Geduld“, so Marvin Hesse, Head of Industrial and Logistics Letting bei der Logivest und zuständig für die Standorte Hamburg und Bremen.

Das zweite vermittelte Objekt befindet sich in Krefeld. Dort hat Logivest eine rund 4.000 Quadratmeter umfassende Lagerhalle an Besco vermittelt, einen Anbieter von Kupferrohren und -fittings für den Sanitär- und Heizungsbereich. Vermieter der Liegenschaft ist die Home Works Handels GmbH.

Im Zuge des Unternehmenswachstums war Besco auf der Suche nach einem neuen Standort. Unweit der jetzigen Firmenzentrale in Krefeld konnte Logivest eine passende Immobilie anbieten, die auch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist – laut Logivest ein ausschlaggebender Faktor für Besco.  

Die Lagerhalle befindet sich auf einem komplett umzäunten Grundstück. Für die Andienung stehen zwei Rampen sowie zwei ebenerdige Tore zur Verfügung. Zudem ist das Objekt teilweise mit Palettenregalen ausgestattet, die von Besco übernommen werden.

„Krefeld ist ein Logistik-Hotspot, daher haben wir eine geringe Leerstandsquote. Generell gibt es wenig Bestandsimmobilien in dieser Größe, die direkt verfügbar sind“, so Luca Wagner, Consultant Industrial & Logistics Letting bei der Logivest NRW GmbH.

ANZEIGE

Der Hamburger Hafen ist einer der gefragtesten Logistikstandorte in Deutschland. Die Suche nach einer passenden Fläche in diesem sehr begrenzten Gebiet ist herausfordernd und erfordert neben einem fundierten Standort-Knowhow durchaus auch Geduld.“

Marvin Hesse

Head of Industrial and Logistics Letting bei Logivest

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Thilo Kusch wird CFO von P3 Logistic Parks

P3 Logistic Parks erweitert sein Management-Team: Thilo Kusch ist mit Wirkung zum 1. Februar 2022 zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt worden. Die neu geschaffene Position soll das Unternehmen dabei unterstützen, auf den Kapitalmärkten weiter zu expandieren und...

Palmira akquiriert für European Core Logistics Fund

Palmira Capital Partners (Palmira) hat ein weiteres Objekt für den European Core Logistics Fund (ECLF) erworben. Verkäufer ist ein privater Investor. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Zuvor hatte der Investor und Asset-Manager für Logistik- und...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.