ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni lässt Neubau nahe Tesla Gigafactory entstehen

Panattoni entwickelt einen Neubau im brandenburgischen Grünheide mit direkter Anbindung an die Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg. Die Immobilie berücksichtigt potenzielle Nutzer-Anforderungen aus dem Automotive- und Zulieferer-Sektor.
©: Panattoni
Panattoni entwickelt neue Logistikimmobilie in Grünheide, Brandenburg, mit Nähe zum Tesla-Werk.
Foto: Panattoni

Panattoni entwickelt einen Neubau im brandenburgischen Grünheide mit direkter Anbindung an die Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg. Die nachhaltig entwickelte Immobilie berücksichtigt bereits in der Entstehung potenzielle Nutzer-Anforderungen aus dem Automotive- und Zulieferer-Sektor. Für die Vermarktung des Projektes zeichnet BNP Paribas Berlin verantwortlich.

Der Entwickler realisiert eine Gesamtnutzfläche von 55.704 Quadratmeter, davon sind 46.464 Quadratmeter Hallen-, 2.640 Quadratmeter Büro- und 3.000 Quadratmeter Mezzaninfläche. Die Gebäudehöhe beträgt 10 Meter UKB, auf den Außenflächen entstehen 192 Pkw- sowie 12 Lkw-Stellplätze. Der Gebäudeboden wird mit einer WGK-Folie (Wassergefährdungsklasse) ausgestattet, zudem schafft Panattoni mit der Errichtung eines 3.600 Quadratmeter großen Vordachs die Voraussetzungen zur Seitenentladung an der Immobilie.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit dem 94.119 Quadratmeter großen Brownfield-Areal sichert sich das Unternehmen eines der letzten Grundstücke in Grünheide nur 700 Meter entfernt von und mit direkter Anbindung an das brandenburgische Tesla-Werk. Im Rahmen der Grundstücksentwicklung führt Panattoni umfangreiche Revitalisierungsarbeiten durch, inklusive dem Rückbau von zwei Sheddachhallen, die aktuell noch von Tesla genutzt werden, und einem Bürogebäude. Ein Servicegebäude ist bis Ende November an einen weiteren bestehenden Nutzer vermietet und wird danach von einem Partnerunternehmen abgerissen. Der Start der von Panattoni durchgeführten Rückbauarbeiten ist für das 2. Quartal 2023 vorgesehen, der Baubeginn ist für das 3. Quartal 2023 geplant. Ein Early Access soll im 3. Quartal 2024 stattfinden. Etwaige Abweichungen vom Zeitplan seien aufgrund der Komplexität des Vorhabens möglich, heißt es seitens Panattonis.

Panattoni strebt mindestens die DGNB-Goldzertifizierung an, das geplante Maßnahmenpaket umfasst die Installation einer PV-Anlage (Photovoltaik), den Einsatz einer Wärmepumpe sowie Smart Metering. Neben der Regenwassernutzung zur Spülung der Toiletten sowie zur Bewässerung der Außenbereiche ist die Errichtung von Ladesäulen zur Beförderung der E-Mobilität auf dem Areal vorgesehen. Nistkästen unterstützten den Erhalt der örtlichen Biodiversität, außerdem sollen Mitarbeitende der Immobilie durch die Einrichtung von Well-Being-Elementen profitieren.

ANZEIGE

94.119 m²

umfasst das Brownfield-Areal, das sich Panattoni für den Bau der Immobilie gesichert hat.

Lesen Sie auch

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Neuer Q3-Rekord auf dem Leipziger Logistikmarkt

Die anhaltend hohe Nachfrage auf dem Leipziger Logistikmarkt schlägt sich auch im dritten Quartal 2021 nieder. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate. Nach neun Monaten konnte ein Flächenumsatz von 351.000 Quadratmeter verzeichnet werden. Damit wurde...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Die neue BTS-Immobilie „MSK Bensheim III“ ist die bislang größte Immobilie der MSK Pharma Group, die auf die spezifischen Anforderungen der Pharmalogistik ausgelegt ist.

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.