ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
26.08.2021

Pfenning logistics bietet Bienen und Turmfalken ein Zuhause

Die Logistikanlagen „Multicube Rheinhessen“ und „Multicube Rheinneckar“ von Pfenning Logistics bieten nicht nur Raum für komplexe Logistikdienstleistungen. Auf dem Gelände gibt es auch entsprechende Boxen für Honig- und Wildbienen, für Turmfalken ist ein Brutkasten installiert worden.
©: Pfenning Logistics
Die neuen Bienenboxen vor dem Multicube Rheinhessen in Monsheim.
Foto: Pfenning Logistics

Gemeinsam mit dem Investor Union Investment hat Pfenning Logistics die Errichtung von Bienenboxen und die Ansiedlung von Honigbienen an den Standorten Heddesheim und Monsheim realisiert. Das teilt der Kontraktlogistikdienstleister mit. Die erste Phase des Projekts startete bereits 2020, in dessen Zuge insgesamt 66 Bienenvölker mit mehr als einer Million Bienen an verschiedenen Standorten im Portfolio der Union Investment angesiedelt wurden. Im Februar 2021 fiel der Startschuss für die zweite Phase des Projekts, das um die Bereitstellung von Boxen für verschiedene Arten von Wildbienen ergänzt wurde.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf Initiative der Union Investment hin organisierte Alina Franco vom Zentraleinkauf und Immobilien der Pfenning Logistics eine Begehung des Geländes mit einem Imker des Vereins Stadtbienen e.V., die das Projekt der Union Investment bundesweit begleiten. Auch bei der Errichtung der Bienenkästen, dem Transport und der langfristigen Betreuung der Bienen unterstützt der regional ansässige Imker. Alle Bienenboxen werden in den Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt und stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Nach vier Monaten konnte die Ansiedlung der Honigbienen in den Bienenstöcken im Mai 2021 erfolgreich abgeschlossen werden. In regelmäßigen Abständen kontrolliert der Imker die Gesundheit und die Entwicklung der Bienenvölker und bereitet die Überwinterung vor.

Zusätzlich konnte Pfenning Logistics kurzfristig die Installation jeweils eines Nistkastens für Turmfalken in Heddesheim und Monsheim realisieren. Auf Anregung der lokalen Nabu-Gruppe (Naturschutzbund Deutschland e.V.) wurden passende Brutkästen bestellt und durch die Haustechnik angebracht. Der Turmfalke ist ein Kulturfolger, was bedeutet, dass er oft in Gebäudenischen nistet. Aufgrund starker Neubauaktivitäten und dem Abriss historischer Gebäude findet er keine passenden Nistplätze mehr. Durch die Bereitstellung und Montage passender Behausungen wird ihm die Ansiedlung erleichtert.

Die Montage der Nistkästen an den beiden Standorten von Pfenning Logistics erfolgte im Mai, was für die natürliche Nistzeit der Turmfalken sehr spät ist. Dennoch konnte bereits zwei Tage nach Montage in Heddesheim ein Brutpaar im Kasten beobachtet werden. Torsten Radszuweit, Leiter Immobilien und Zentraleinkauf bei Pfenning Logistics, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, dass wir so schnell ein Brutpaar von unserem Standort ‚überzeugen‘ konnten. Da die Turmfalken in der Regel einem Nistplatz treu bleiben, hoffen wir, dass wir das Paar auch nächstes Jahr bei uns begrüßen können.“

Mit diesen Maßnahmen leistet Pfenning Logistics einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Bienen- sowie der Turmfalkenpopulation und setzt damit ein Zeichen für mehr Biodiversität. Das stellt einen weiteren Baustein in der Nachhaltigkeitsstrategie des Kontraktlogistikdienstleisters dar, zu der auch der möglichst emissionsarme Betrieb der Logistikimmobilien gehört.

ANZEIGE

„Wir freuen uns sehr, dass wir so schnell ein Brutpaar von unserem Standort ‚überzeugen‘ konnten.“

Torsten Radszuweit

Leiter Immobilien und Zentraleinkauf bei Pfenning Logistics

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.