ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
26.08.2021

Pfenning logistics bietet Bienen und Turmfalken ein Zuhause

Die Logistikanlagen „Multicube Rheinhessen“ und „Multicube Rheinneckar“ von Pfenning Logistics bieten nicht nur Raum für komplexe Logistikdienstleistungen. Auf dem Gelände gibt es auch entsprechende Boxen für Honig- und Wildbienen, für Turmfalken ist ein Brutkasten installiert worden.
©: Pfenning Logistics
Die neuen Bienenboxen vor dem Multicube Rheinhessen in Monsheim.
Foto: Pfenning Logistics

Gemeinsam mit dem Investor Union Investment hat Pfenning Logistics die Errichtung von Bienenboxen und die Ansiedlung von Honigbienen an den Standorten Heddesheim und Monsheim realisiert. Das teilt der Kontraktlogistikdienstleister mit. Die erste Phase des Projekts startete bereits 2020, in dessen Zuge insgesamt 66 Bienenvölker mit mehr als einer Million Bienen an verschiedenen Standorten im Portfolio der Union Investment angesiedelt wurden. Im Februar 2021 fiel der Startschuss für die zweite Phase des Projekts, das um die Bereitstellung von Boxen für verschiedene Arten von Wildbienen ergänzt wurde.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf Initiative der Union Investment hin organisierte Alina Franco vom Zentraleinkauf und Immobilien der Pfenning Logistics eine Begehung des Geländes mit einem Imker des Vereins Stadtbienen e.V., die das Projekt der Union Investment bundesweit begleiten. Auch bei der Errichtung der Bienenkästen, dem Transport und der langfristigen Betreuung der Bienen unterstützt der regional ansässige Imker. Alle Bienenboxen werden in den Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt und stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Nach vier Monaten konnte die Ansiedlung der Honigbienen in den Bienenstöcken im Mai 2021 erfolgreich abgeschlossen werden. In regelmäßigen Abständen kontrolliert der Imker die Gesundheit und die Entwicklung der Bienenvölker und bereitet die Überwinterung vor.

Zusätzlich konnte Pfenning Logistics kurzfristig die Installation jeweils eines Nistkastens für Turmfalken in Heddesheim und Monsheim realisieren. Auf Anregung der lokalen Nabu-Gruppe (Naturschutzbund Deutschland e.V.) wurden passende Brutkästen bestellt und durch die Haustechnik angebracht. Der Turmfalke ist ein Kulturfolger, was bedeutet, dass er oft in Gebäudenischen nistet. Aufgrund starker Neubauaktivitäten und dem Abriss historischer Gebäude findet er keine passenden Nistplätze mehr. Durch die Bereitstellung und Montage passender Behausungen wird ihm die Ansiedlung erleichtert.

Die Montage der Nistkästen an den beiden Standorten von Pfenning Logistics erfolgte im Mai, was für die natürliche Nistzeit der Turmfalken sehr spät ist. Dennoch konnte bereits zwei Tage nach Montage in Heddesheim ein Brutpaar im Kasten beobachtet werden. Torsten Radszuweit, Leiter Immobilien und Zentraleinkauf bei Pfenning Logistics, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, dass wir so schnell ein Brutpaar von unserem Standort ‚überzeugen‘ konnten. Da die Turmfalken in der Regel einem Nistplatz treu bleiben, hoffen wir, dass wir das Paar auch nächstes Jahr bei uns begrüßen können.“

Mit diesen Maßnahmen leistet Pfenning Logistics einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Bienen- sowie der Turmfalkenpopulation und setzt damit ein Zeichen für mehr Biodiversität. Das stellt einen weiteren Baustein in der Nachhaltigkeitsstrategie des Kontraktlogistikdienstleisters dar, zu der auch der möglichst emissionsarme Betrieb der Logistikimmobilien gehört.

ANZEIGE

„Wir freuen uns sehr, dass wir so schnell ein Brutpaar von unserem Standort ‚überzeugen‘ konnten.“

Torsten Radszuweit

Leiter Immobilien und Zentraleinkauf bei Pfenning Logistics

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest kauft Logistikpark in Hodenhagen

LIP Invest erwirbt für einen seiner Logistikimmobilien-Fonds ein Distributionszentrum in Hodenhagen bei Hannover. Der Neubau wurde Ende Mai 2023 durch den Projektentwickler Bauwo fertiggestellt und an LIP übergeben. Für die Bauwo ist es bereits das dritte Projekt am...

GSE startet Bau eines Logistikkomplexes bei Hannover

GSE Deutschland hat mit dem Bau eines rund 50.000 Quadratmeter großen Logistikkomplexes in Sehnde-Ost begonnen. In dem neuen Gewerbegebiet im Süden Hannovers realisiert die Goldbeck-Tochter als Generalübernehmerin für die E-Gruppe aus Herne ein aus zwei Logistikhallen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Logix Initiative verstärkt Vorstand

Logix hat mit Andreas Brockhaus, Geschäftsführer der List Bau Holding GmbH, ein neues Vorstandsmitglied gewonnen. Er soll unter anderem an dem Ziel mitwirken, ESG-Kriterien für Logistikimmobilien zu definieren und zu standardisieren.

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus baut Arvato auch die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaikanlagen weiter aus.

Panattoni verkauft Logistik-Park in Ansbach

Der Logistik-Park wurde auf einem Brownfield realisiert und verfügt über ein DGNB-Gold-Zertifikat.

Der „Panattoni Park Ansbach“ ist an den international tätigen Immobilieninvestor Patrizia mit Sitz in Augsburg veräußert worden. Patrizia erwarb die Liegenschaft für ein institutionelles Vehikel der pan-europäisch aufgestellten Fondsreihe „Patrizia Logistik-Invest Europa“.