ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
19.10.2022

Robert C. Spies startet Vermarktung am Seehafen Papenburg

Robert C. Spies ist mit der Vermarktung einer Liegenschaft am Seehafen Papenburg exklusiv mandatiert. Das Objekt befindet sich auf einem Grundstück im Industriegebiet Deverhaven, Mietbeginn für die Flächen ist der 1. November 2023.
©: German Corporate Real Estate GmbH
Die einzelnen Gebäude der Liegenschaft am Seehafen Papenburg stammen aus den Baujahren 1968 bis 1980 und wurden über die Jahre stetig modernisiert.
Foto: German Corporate Real Estate GmbH

Robert C. Spies ist mit der Vermarktung einer Liegenschaft am Seehafen Papenburg exklusiv mandatiert. Wie das Unternehmen mitteilt, befindet sich das Objekt auf einem circa 40.000 Quadratmeter großen Grundstück im Industriegebiet Deverhaven und hat eine Gesamtnutzfläche von ca. 26.500 Quadratmeter − davon entfallen 16.600 Quadratmeter auf die Produktionsflächen, 7.300 Quadratmeter auf die Logistikflächen und 2.600 Quadratmeter auf die Büroflächen. Mietbeginn für die Flächen ist der 1. November 2023. „In Absprache mit dem aktuellen Nutzer ist jedoch auch ein früherer Zeitpunkt möglich“, sagt Stefan Fath, Logistikimmobilienberater von Robert C. Spies Industrial Real Estate.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Hoher Bedarf an Logistikflächen am Standort

Die einzelnen Gebäude stammen aus den Baujahren 1968 bis 1980 und wurden über die Jahre stetig modernisiert. Seit 2016 wurden für Modernisierung und Instandhaltung rund 1,2Millionen Euro ausgegeben. Insgesamt verfügt die Liegenschaft über zwei Hallenschiffe und zwei Bürogebäude in Massivbauweise. Ferner stehen vier Logistikzonen mit guter Andienungssituation bereit. Die Hallenhöhe beträgt im Lichte 6 bis 8 Meter Unterkante Binder. In den Hallenflächen wird die Wärmeversorgung über eine Gaszentralheizung gesteuert und der Brandschutz über eine Sprinkleranlage sowie Brandmeldeanlage sichergestellt. „Die Nachfrage nach Logistik- und Produktionsflächen in und um Papenburg herum ist unverändert hoch und übersteigt das verfügbare Angebot. Flächen mit sehr guter Bausubstanz kommen hier nur selten auf den Markt und sind besonders für Logistiker und das produzierende Gewerbe aus der Region interessant“, so Stefan Fath.

Das Grundstück befindet sich an einem trimodalen Drehkreuz mit Wasser-, Straßen- und Schienenanschluss. Die Entfernung zur Nordsee beträgt ca. 112 Kilometer, die B70 ist in 3 Kilometer, die A31 in 10,5 Kilometer und die A7 in 18,5 Kilometer zu erreichen. Insgesamt besitzt Papenburg durch die Lage an der Ems den südlichsten Seehafen Deutschlands und bildet als international anerkannter Schiffbau- und Umschlagshafen eine der wichtigsten Lebensadern der Stadt. Zudem hat die innovationsstarke Meyer Werft hier ihren Hauptfirmensitz. Das Unternehmen konstruiert und baut Kreuzfahrtschiffe, Flusskreuzfahrtschiffe und Fähren und gilt heute als Technologieführer des Kreuzfahrtbaus.

ANZEIGE

„Flächen mit sehr guter Bausubstanz kommen hier nur selten auf den Markt und sind besonders für Logistiker und das produzierende Gewerbe aus der Region interessant.“

Stefan Fath

Logistikimmobilienberater, Robert C. Spies Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.