ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

VGP veröffentlicht CR-Bericht 2021

VGP hat seinen Corporate Responsibility-Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. Ein Ziel: bis 2025 weltweit Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
©: VGP
Der insgesamt zweite Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit.
Foto: VGP

VGP hat seinen Corporate Responsibility-Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der insgesamt zweite Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. So soll unter anderem das Portfolio von VGP mit den Zielen des Pariser Abkommens in Einklang gebracht werden. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen eng mit seinen Kunden zusammen, um sie bei der Umsetzung ihrer Dekarbonisierungsstrategien zu unterstützen. VGP verfolge dabei das Ziel, weltweit bis zum Jahr 2025 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Wie dem Bericht zu entnehmen ist, hat sich das Unternehmen dazu verpflichtet, die relativen Netto-Kohlenstoffemissionen seines „in-use“-Portfolios bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent zu reduzieren. für die Nachhaltigkeitszertifizierung seiner Neubauten strebt VGP das Niveau von DGNB Gold oder ein gleichwertiges Niveau an. Zudem will VGP bis zum Jahr 2025 mit den eigenen Aktivitäten klimaneutral werden. Als Beispiel führen die Belgier den Abschluss eines virtuellen Stromabnahmevertrags für alle eigenen Büros an, die seit dem 1. Januar 2022 zu 100 Prozent mit Solarenergie versorgt werden.

VGP-Stiftung erhält 7 Millionen Euro

Die im Jahr 2019 gegründete VGP-Stiftung engagiert sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt, die Unterstützung von Gemeinden und die Bewahrung des europäischen Kulturerbes. Die Stiftung hat bereits 29 Projekte identifiziert, die sich mit sozialen Fragen, Naturschutz und dem Schutz von Kulturgütern befassen, und hat bisher über 7 Millionen Euro an Fördermitteln von VGP erhalten. VGP setze sich weiterhin für die Umsetzung von integrativen Arbeitsplätzen ein, die die Vielfalt der Mitarbeiter fördern, heißt es.

Der Corporate Responsibility-Bericht von VGP steht hier zum Download bereit.

ANZEIGE

„Die Pandemie, die zunehmend sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels und der anhaltende Krieg in der Ukraine haben tiefgreifende und dauerhafte Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft, wie wir sie heute kennen. Mehr denn je ist eine starke Fokussierung auf Nachhaltigkeit unerlässlich – und ein entscheidender Faktor für den langfristigen Unternehmenserfolg.“

Jan Van Geet

CEO von VGP

Lesen Sie auch

In Krisenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

In Krisenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

Ramp One: Mit 300 verkauften Tickets war das Event für Logistikimmobilien-Entscheider 2025 die bestbesuchte Ausgabe der jährlich stattfindenden Veranstaltung in Hamburg. Bei strahlendem Sonnenschein fand das Netzwerk-Treffen erstmals in der neuen Location „Factory Hammerbrooklyn“ statt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest legt dritten Logistikimmobilien-Fonds auf

LIP Invest, das in München ansässige Investmenthaus für Logistikimmobilien, hat seinen dritten Logistikimmobilien-Fonds aufgelegt. Der offene Immobilien Spezial-AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany III“ (LIP Logistik III) soll wie seine Vorgänger...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Susann Birkert-Müller wechselt zu Logicor

Susann Birkert-Müller war vor ihrem Wechsel zu Logicor bei Panattoni für die Entwicklung der Panattoni Parks verantwortlich und leitete bei Deka Immobilien den Bereich Logistics Acquisitions & Sales.

Logicor hat die Ernennung von Susann Birkert-Müller zur Head of Development in Deutschland bekanntgegeben. Damit übernimmt sie die Verantwortung für die Umsetzung von Neubauprojekten mit einer Gesamtfläche von derzeit circa 170.000 Quadratmetern.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.