ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

VGP veröffentlicht CR-Bericht 2021

VGP hat seinen Corporate Responsibility-Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. Ein Ziel: bis 2025 weltweit Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
©: VGP
Der insgesamt zweite Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit.
Foto: VGP

VGP hat seinen Corporate Responsibility-Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der insgesamt zweite Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. So soll unter anderem das Portfolio von VGP mit den Zielen des Pariser Abkommens in Einklang gebracht werden. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen eng mit seinen Kunden zusammen, um sie bei der Umsetzung ihrer Dekarbonisierungsstrategien zu unterstützen. VGP verfolge dabei das Ziel, weltweit bis zum Jahr 2025 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Wie dem Bericht zu entnehmen ist, hat sich das Unternehmen dazu verpflichtet, die relativen Netto-Kohlenstoffemissionen seines „in-use“-Portfolios bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent zu reduzieren. für die Nachhaltigkeitszertifizierung seiner Neubauten strebt VGP das Niveau von DGNB Gold oder ein gleichwertiges Niveau an. Zudem will VGP bis zum Jahr 2025 mit den eigenen Aktivitäten klimaneutral werden. Als Beispiel führen die Belgier den Abschluss eines virtuellen Stromabnahmevertrags für alle eigenen Büros an, die seit dem 1. Januar 2022 zu 100 Prozent mit Solarenergie versorgt werden.

VGP-Stiftung erhält 7 Millionen Euro

Die im Jahr 2019 gegründete VGP-Stiftung engagiert sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt, die Unterstützung von Gemeinden und die Bewahrung des europäischen Kulturerbes. Die Stiftung hat bereits 29 Projekte identifiziert, die sich mit sozialen Fragen, Naturschutz und dem Schutz von Kulturgütern befassen, und hat bisher über 7 Millionen Euro an Fördermitteln von VGP erhalten. VGP setze sich weiterhin für die Umsetzung von integrativen Arbeitsplätzen ein, die die Vielfalt der Mitarbeiter fördern, heißt es.

Der Corporate Responsibility-Bericht von VGP steht hier zum Download bereit.

ANZEIGE

„Die Pandemie, die zunehmend sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels und der anhaltende Krieg in der Ukraine haben tiefgreifende und dauerhafte Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft, wie wir sie heute kennen. Mehr denn je ist eine starke Fokussierung auf Nachhaltigkeit unerlässlich – und ein entscheidender Faktor für den langfristigen Unternehmenserfolg.“

Jan Van Geet

CEO von VGP

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Expo Real mit Sonderschau zur Dekarbonisierung

Expo Real mit Sonderschau zur Dekarbonisierung

Vor dem Hintergrund hoher Zinsen, gestiegener Baukosten, des Klimawandels und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Bau und Betrieb wird es auf der diesjährigen Expo Real erstmals eine Sonderschau „Expo Real Decarb – make the climate change work“ geben.

Mietpreise: München löst Hamburg als teuersten Standort ab

Mietpreise: München löst Hamburg als teuersten Standort ab

Die Mieten von neu vermieteten oder eigengenutzten Logistikbestandsimmobilien in Deutschland haben sich laut Realogis fast überall verteuert. Demnach stiegen die Mietpreise in mehr als der Hälfte der Märkte um mehr als 10 Prozent – unter anderem wegen des Rückgangs spekulativer Projektentwicklungen.

Logistikrenditen haben Bodenbildung nahezu erreicht

Logistikrenditen haben Bodenbildung nahezu erreicht

Nach einer Analyse von Garbe Research hat die „Schockstarre“ auf dem Investmentmarkt auch das erste Halbjahr 2023 geprägt. Doch sie könne sich nach Ansicht der Analysten bald lösen – sofern die Zinsentwicklung konstant bleibt.

Mietpreise: München löst Hamburg als teuersten Standort ab

Mietpreise: München löst Hamburg als teuersten Standort ab

Die Mieten von neu vermieteten oder eigengenutzten Logistikbestandsimmobilien in Deutschland haben sich laut Realogis fast überall verteuert. Demnach stiegen die Mietpreise in mehr als der Hälfte der Märkte um mehr als 10 Prozent – unter anderem wegen des Rückgangs spekulativer Projektentwicklungen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe und Union Investment kaufen in Rotterdam

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) und Union Investment haben im Zuge einer Off-Market-Transaktion von Dudok Real Estate eine circa 39.300 Quadratmeter große, schlüsselfertige Logistikprojektentwicklung in Rotterdam-Pernis für den UII Garbe Logistik Fonds erworben....

GLP beruft neuen Country Director für Deutschland

Der Investor und Entwickler für Logistikimmobilien und Distributionsparks GLP beruft Patrick Frank MRICS zum Country Director für Deutschland. Frank bringt 20 Jahre Erfahrung im Investment und Asset Management in der Logistikbranche mit und übernimmt ab sofort die...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Das Ende der Klemme ist in Sicht

Bei einem niedrigeren Preisniveau dürfte es am Markt für Logistikimmobilien bald wieder mehr Transaktionen geben. Doch nicht alle Objekte werden sich gleich gut absetzen lassen, erklärt Nikolai A. Mader von Hansainvest Real Assets in seinem Gastbeitrag. Viel stärker als in den vergangenen Jahren werden die Käufer differenzierte Qualitätskriterien ansetzen.

Segro feiert Premiere

Segro hat erstmals in seiner fast 50-jährigen Geschichte eine spekulative Entwicklung bereits vor der Fertigstellung vollvermieten können. Das verkündet das Unternehmen bei der Bekanntgabe zwei neuer Mieter für den Segro Logistics Park Krefeld-Süd.