ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro erwirbt 19 Hektar-Areal in Düsseldorf von Thyssenkrupp

Segro hat in Düsseldorf ein 19 Hektar großes Grundstück von verschiedenen Tochterunternehmen der Thyssenkrupp AG erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Ein Teil des Areals wird für zwei bis vier Jahre weiter durch Unternehmen von Thyssenkrupp Materials Services genutzt.
©: Segro
Das neu erworbene Areal befindet sich zwischen Königsberger Straße und Höherweg im Stadtteil Flingern östlich der Düsseldorfer Innenstadt
Foto: Segro

Segro hat in Düsseldorf ein 19 Hektar großes Grundstück von verschiedenen Tochterunternehmen der Thyssenkrupp AG erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Ein Teil des Areals wird für zwei bis vier Jahre weiter durch Unternehmen von Thyssenkrupp Materials Services genutzt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Wir sind sehr glücklich, unser bestehendes Portfolio in Düsseldorf um einen weiteren strategisch bedeutsamen Standort ergänzen zu können. Unseren neuen Standort in Flingern wollen wir phasenweise zu einem modernen Gewerbepark entwickeln – Segro-typisch mit ansprechender Architektur, nachhaltiger Bauweise und flexiblen Mietflächen für Unternehmen mit verschiedenen Nutzungskonzepten. Die Abstimmung des städtebaulichen Masterplans wird in enger Abstimmung mit der Stadt Düsseldorf erfolgen“, sagt Tim Rosenbohm, Director Light Industrial von Segro in Deutschland.

Segro hat in Düsseldorf bereits die beiden Gewerbeparks „Segro CityPark Düsseldorf“ an der Fichtenstraße und „Segro Park Düsseldorf-Süd“ an der Bonner Straße entwickelt. Beide Areale bieten urbane Produktions-, Lager- und Freizeitflächen und entstanden nach modernen Standards für nachhaltiges, ökologisches und energiebewusstes Bauen. Sie weisen einen breiten Nutzermix aus verschiedenen Branchen auf. Das nun erworbene Areal befindet sich zwischen Königsberger Straße und Höherweg im Stadtteil Flingern östlich der Düsseldorfer Innenstadt, lediglich einen Kilometer vom „Segro CityPark Düsseldorf“ entfernt.

Bei der Due Diligence für die Transaktion wurde Segro von CMS, CDM Smith und Ecovis beraten.

ANZEIGE

„Mit nun unserem dritten urbanen Gewerbepark in der Entwicklung sowie dem Standort unserer Deutschlandzentrale ist Düsseldorf unser wichtigster Markt in Deutschland. Hier trifft eine große Nachfrage nach modernen und zentral gelegenen Gewerbeflächen auf ein äußerst begrenztes Angebot.“

Tim Rosenbohm

Director Light Industrial von Segro in Deutschland

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Wieder mehr Volumen auf dem Logistik-Investmentmarkt

Der Logistik-Investmentmarkt erzielte laut einer Analyse von BNP Paribas Real Estate bis zum Ende des dritten Quartals ein Transaktionsvolumen von 3,67 Milliarden Euro. Nach dem außergewöhnlich hohen Rekordergebnis aus dem Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang um 57...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.