ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
08.08.2024

Stefan Weyrauch wird Head of Industrial and Logistics bei NAI apollo

Führungswechsel bei NAI apollo in Frankfurt: Ab sofort übernimmt Stefan Weyrauch die Position des Head of Industrial and Logistics und löst damit seinen Vater Michael Weyrauch auf dieser Position ab. Gleichzeitig wird Stefan Weyrauch Gesellschafter des Unternehmens.
©: NAI apollo
Der Immobilienexperte Stefan Weyrauch bringt rund neun Jahre Erfahrung im deutschen Logistikmarkt mit.
Foto: NAI apollo

Führungswechsel bei NAI apollo in Frankfurt: Ab sofort übernimmt Stefan Weyrauch SIOR, bisher Director/Co-Head of Industrial and Logistics im Unternehmen, die Position des Head of Industrial and Logistics und damit die Leitung des achtköpfigen Logistikteams. Er löst damit seinen Vater Michael Weyrauch auf dieser Position ab. Gleichzeitig wird Stefan Weyrauch auch Gesellschafter der NAI apollo. 

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Immobilienexperte Stefan Weyrauch bringt rund neun Jahre Erfahrung im deutschen Logistikmarkt mit. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft, das er 2009 abschloss, war er zunächst einige Jahre in internationalen Unternehmen im Vertrieb tätig. 2015 kam er als Junior Consultant zu NAI apollo und bekleidete seit 2022 dort die Position des Director/Co-Head of Industrial and Logistics. Als Ziel in seiner neuen Position als Leiter der Abteilung hat er sich unter anderem die weitere Entwicklung und Etablierung seines engagierten Teams gesetzt, mit Schwerpunkt auf den Immobilienmarkt im Rhein-Main-Gebiet. Das Team soll den nächsten Monaten und Jahren weiter verstärkt werden, um die Marktpräsenz regional und auch überregional auszubauen.

Michael Weyrauch, bisher Head of Industrial and Logistics, ist Mitarbeiter der ersten Stunde bei NAI apollo und von Beginn an im Jahr 1990 auf den Bereich Industrial and Logistics spezialisiert. In den letzten Jahren konnte er mit seinem Team unter anderem den Anteil der institutionellen Investments im Logistikmarkt stark weiterentwickeln. Er wird dem Unternehmen als Mentor für die Abteilung und vor allem die jüngeren Teammitglieder erhalten bleiben. Seinen Fokus legt er dabei auf Themen wie Akquise und Verkauf von Gewerbe- und Industrieliegenschaften. Michael Weyrauch ist seit Beginn an Gesellschafter bei NAI apollo, „dies werde auch in Zukunft so bleiben“, teilt das Unternehmen mit.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer, geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate, hat die Eqvance Real Estate GmbH gegründet. Das Unternehmen soll Logistik-, Industrie- und Gewerbeflächen entwickeln, die eine städtebauliche Integration in urbane und periurbane Räume ermöglichen.

Lennart Schoen verstärkt Newport by Panattoni

Lennart Schoen verstärkt Newport by Panattoni

Panattoni hat für seine Investitionsplattform Newport einen neuen Executive Director für Investor Relations ernannt. Lennart Schoen, seit Januar 2024 Teil der Panattoni-Gruppe, soll in dieser Position unter anderem die Beziehungen zu institutionellen und privaten Investoren verantworten.

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer, geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate, hat die Eqvance Real Estate GmbH gegründet. Das Unternehmen soll Logistik-, Industrie- und Gewerbeflächen entwickeln, die eine städtebauliche Integration in urbane und periurbane Räume ermöglichen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

VGP kauft Grundstücke in Halle (Saale) und Erfurt

VGP plant den Bau von zwei Gewerbeparks in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dafür hat das Unternehmen mit Sitz in Belgien ein etwa 30.000 Quadratmeter großes Grundstück in Halle (Saale) erworben, das rund zwei Kilometer vom Hauptbahnhof und Güterbahnhof der Stadt...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development realisiert die zweite Logistikimmobilie nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip in Bornheim-Sechtem, Nordrhein-Westfalen.

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.