ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
08.08.2024

Stefan Weyrauch wird Head of Industrial and Logistics bei NAI apollo

Führungswechsel bei NAI apollo in Frankfurt: Ab sofort übernimmt Stefan Weyrauch die Position des Head of Industrial and Logistics und löst damit seinen Vater Michael Weyrauch auf dieser Position ab. Gleichzeitig wird Stefan Weyrauch Gesellschafter des Unternehmens.
©: NAI apollo
Der Immobilienexperte Stefan Weyrauch bringt rund neun Jahre Erfahrung im deutschen Logistikmarkt mit.
Foto: NAI apollo

Führungswechsel bei NAI apollo in Frankfurt: Ab sofort übernimmt Stefan Weyrauch SIOR, bisher Director/Co-Head of Industrial and Logistics im Unternehmen, die Position des Head of Industrial and Logistics und damit die Leitung des achtköpfigen Logistikteams. Er löst damit seinen Vater Michael Weyrauch auf dieser Position ab. Gleichzeitig wird Stefan Weyrauch auch Gesellschafter der NAI apollo. 

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Immobilienexperte Stefan Weyrauch bringt rund neun Jahre Erfahrung im deutschen Logistikmarkt mit. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft, das er 2009 abschloss, war er zunächst einige Jahre in internationalen Unternehmen im Vertrieb tätig. 2015 kam er als Junior Consultant zu NAI apollo und bekleidete seit 2022 dort die Position des Director/Co-Head of Industrial and Logistics. Als Ziel in seiner neuen Position als Leiter der Abteilung hat er sich unter anderem die weitere Entwicklung und Etablierung seines engagierten Teams gesetzt, mit Schwerpunkt auf den Immobilienmarkt im Rhein-Main-Gebiet. Das Team soll den nächsten Monaten und Jahren weiter verstärkt werden, um die Marktpräsenz regional und auch überregional auszubauen.

Michael Weyrauch, bisher Head of Industrial and Logistics, ist Mitarbeiter der ersten Stunde bei NAI apollo und von Beginn an im Jahr 1990 auf den Bereich Industrial and Logistics spezialisiert. In den letzten Jahren konnte er mit seinem Team unter anderem den Anteil der institutionellen Investments im Logistikmarkt stark weiterentwickeln. Er wird dem Unternehmen als Mentor für die Abteilung und vor allem die jüngeren Teammitglieder erhalten bleiben. Seinen Fokus legt er dabei auf Themen wie Akquise und Verkauf von Gewerbe- und Industrieliegenschaften. Michael Weyrauch ist seit Beginn an Gesellschafter bei NAI apollo, „dies werde auch in Zukunft so bleiben“, teilt das Unternehmen mit.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

CBRE: Sarina Schekahn folgt auf Rainer Koepke

CBRE: Sarina Schekahn folgt auf Rainer Koepke

Sarina Schekahn wird Managing Director und Head of Industrial & Logistics Leasing Germany bei CBRE. Sie folgt auf Rainer Koepke, der dem Immobiliendienstleister allerdings in beratener Funktion erhalten bleibt. Derzeit ist Schekahn noch bei JLL tätig.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Video stimmt auf den 6. Logix Award ein

© LogixIn dem Video der Initiative Logistikimmobilien werden in aller Kürze die Hintergründe der Auszeichnung sowie die Teilnahmekriterien erläutert und die bisherigen Gewinnerimmobilien vorgestellt. © LogixZum Beginn der Bewerbungsphase für die 6. Ausgabe des seit...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP steigert Nettogewinn

Im Portfolio von VGP: der VGP Park Koblenz

VGP hat seine Zahlen für 2023 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettogewinn von 87,3 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 209,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Für 2024 rechnet das Unternehmen mit einem soliden Wachstum.

Kooperation für nachhaltige Energieversorgung

Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht Fraunhofer UMSICHT unter anderem im Auftrag von Verdion.

Wirklich keine Flächen mehr?

Logistik ist aktuell eine der nachgefragtesten Assetklassen. Immer häufiger wird beklagt, dass es kaum noch Flächen gibt. Garbes Chef-Analyst Tobias Kassner geht der Frage nach, ob diese Zustandsbeschreibung tatsächlich die Ist-Situation widerspiegelt.

CBRE vermittelt Logistikfläche in Hilden

Ein mittelständischer Logistikdienstleister mietet im Gewerbegebiet Nord-West in Hilden insgesamt 13.500 Quadratmeter Logistikfläche in vier Hallen. Eigentümer der Logistikimmobilie ist ein Immobilien-Fonds mit Sitz in Berlin, für den CBRE bei der Vermietung beratend tätig war.