ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Sunrock verstärkt sein Executive Board

Das niederländische Start-up Sunrock verstärkt sein Executive Board. Hugo Willink wird als Executive Director of Development und Wessel Wisman als Executive Director of Energy & Assets der Führungsriege des Unternehmens beitreten.
©: Jeroen van der Horst
Sunrocks Executive Board (v.l.n.r): Elisabeth Stevens (COO), Wessel Wisman (Executive Director of Energy & Assets), Otto Jager (CFO), Johannes Duijzer (CEO), Hugo Willink (Executive Director of Development).
Foto: Jeroen van der Horst

Das niederländische Start-up Sunrock verstärkt sein Executive Board. Hugo Willink wird als Executive Director of Development und Wessel Wisman als Executive Director of Energy & Assets der Führungsriege des Anbieters für Solarlösungen für Logistikimmobilien beitreten. Sie ergänzen damit das bestehende Executive Board, dem bereits Johannes Duijzer (CEO), dem kürzlich berufenen Otto Jager (CFO) sowie Elisabeth Stevens (COO) angehören.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Hugo Willink und Wessel Wisman werden jeweils einem Bereich der neuen Struktur vorstehen, heißt es seitens Sunrocks. So verantwortet Hugo Willink den Bereich Development, der auf dem bestehenden Portfolio aufbauend die Entwicklung neuer Solarprojekte und intelligenter sauberer Energielösungen in Europa umfasst. Wessel Wisman ist für den Bereich Energy & Assets zuständig, der das langfristige Monitoring, die Verbesserung, Instandhaltung sowie Koordinierung aller Aktivitäten des gesamten sich im Betrieb befindlichen Portfolios an Solardachanlagen integriert. Hierzu zählt auch der Handel mit der von den PV-Anlagen erzeugten Energie.

Wessel Wisman war bislang Director Operations bei Sunrock und verfügt über langjährige Erfahrung im Energiesektor sowie im Aufbau und der Leitung von Abteilungen für Projektmanagement, Beschaffung und Technik. Vor seiner Tätigkeit bei Sunrock war Wisman Projektleiter bei Stork, einem Maschinen- und Anlagenbauunternehmen. Zudem war er für Frames tätig, ein Unternehmen, das Systeme und Lösungen für den internationalen Energiemarkt entwickelt und liefert. Wessel Wisman führt einen Master of Science in Mechanical Engineering von der Delft University of Technology.

Hugo Willink ist seit 2019 für Sunrock tätig, zuletzt als Managing Director Sunrock Germany. Zuvor sammelte er internationale Erfahrungen und Managementkenntnisse beim führenden Personaldienstleister Randstad sowie dem Industrieanlagenbauer Worley. Willinks Expertise liegt auf Strategieentwicklung und -umsetzung, der Teamentwicklung und Förderung des Unternehmenswachstums. Er hat einen Master of Science in Spatial and Environmental Economics von der Vrije Universiteit Amsterdam. Zum 1. März 2024 ist ihm Georg Brenninkmeijer als neuer Managing Director Sunrock Germany nachgefolgt.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

Der Wille zum Tor

Der Wille zum Tor

LIP-Gründer Bodo Hollung hat vor Kurzem seinen Rückzug aus der LIP bekanntgegeben. Sein Nachfolger Sebastian Betz lud daraufhin in München zu einem besonderen Abend. Mit dabei: Jens Tosse, einer von Hollungs langjährigen Wegbegleitern. Der Inhaber der Agentur Teamtosse schreibt bei Ramp One exklusiv über das Event – und ehrt Bodo Hollung als herausragenden Unternehmer und Menschen.

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

DFI Real Estate tritt der ESG-Initiative ECORE bei

DFI Real Estate hat sich nach eigenen Angaben als erster Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien dem ESG-Circle of Real Estate (ECORE) angeschlossen. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, einen europaweit einheitlichen Branchenstandard zur...

JYSK bezieht Etage im „Mach2“

Der Projektentwickler Four Parx begrüßt einen weiteren Mieter in seiner zweistöckigen Logistik- und Gewerbeimmobilie „Mach2“ in Hamburg-Wilhelmsburg. Nach der Vollvermietung der unteren Etage durch den Flugzeughersteller Airbus bezieht JYSK, ein internationales...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.