ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Brownfield24 Awards 2023 verliehen

In Hannover wurden am 25. Mai die Gewinner der 5. Ausgabe des Brownfield24 Awards gekürt. Zu den Top-Platzierten dürfen sich auch zwei Entwickler für Logistikimmobilien zählen – für Logistikimmobilien bei Würzburg und in Köln.
©: Segro
Der „Segro Park Köln City“ belgete bei den Brownfield Awards den 2. Platz in der Kategorie „Sonderpreis Deutscher Brownfield Verband“.
Foto: Segro

In Hannover wurden am 25. Mai die Gewinner der 5. Ausgabe des Brownfield24 Awards gekürt, einer Initiative des Brownfield24 Netzwerks. Ausgezeichnet wurden die nach Meinung der Jury besten Beispiele für gelungene Flächenrevitalisierungen. Auf dem Gelände eines waschechten Brownfields, den ehemaligen Louis-Eilers Werken in Hannover, trafen sich mit rund 250 geladenen Gästen das Who is Who der Branche und feierte die glücklichen Gewinner.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zuvor hatte die unabhängige Jury um Sun Jensch, Kay Bandermann, Klaus Müller, Dr. Roland Arnz, Uwe Veres-Homm, Dr. Karl Noé, Prof. Dr. Rolf Heyer und Dr. Michael Zirbel die Qual der Wahl. Aus den vielen, ideenreichen Bewerbungen ragten 15 Projekte ihrer Meinung nach ganz besonders heraus. Zu den Ausgezeichneten dürfen sich auch zwei Entwickler für Logistikimmobilien zählen.

Panattoni Park Würzburg Ost

So belegte Panattoni den 3. Platz in der Kategorie „Bestes Gewerbe- & Industrieprojekt“ für den Panattoni Park Würzburg Ost. Der Park entsteht in Dettelbach auf dem Gelände eines ehemaligen Asbestzementwerkes. Auf einer Grundstücksfläche von 164.000 Quadratmeter werden zwei unabhängige Gebäudekörper mit einer Gesamtnutzungsfläche von rund 97.500 Quadratmeter errichtet. Hiervon bezieht S.Oliver eine Nutzfläche von 78.050 Quadratmeter. Für die Logistikfläche ist neben einer erhöhten Bodentraglast eine moderne sowie technisch anspruchsvolle Ausstattung mit umfangreichen Intralogistikeinbauten vorgesehen. Beide Elemente sind auf die Bedürfnisse des Nutzers S.Oliver abgestimmt und stellen hohe Anforderungen an die Gebäudetechnik. Unter anderem ist die Installation eines Pick-Towers sowie ein Hängewarenlager geplant. „In Dettelbach realisieren wir eines (…) unserer umfangreichsten Projekte in ganz Deutschland“, betonte Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni beim Spatenstich am 21. März 2022. Die Fertigstellung ist für die kommenden Monate geplant.

ANZEIGE

15

Projekte wurden insgesamt bei den Brownfield24 Awards 2023 ausgezeichnet

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Segro Park Köln City

Der Segro Park Köln City hat derweil bei den Brownfield Awards den 2. Platz in der Kategorie „Sonderpreis Deutscher Brownfield Verband“ belegt. Er befindet sich im Kölner Stadtteil Bickendorf auf dem ehemaligen Werksgelände von AkzoNobel. Das Gebäude verfügt unter anderem über Gründächer, intelligente Systeme zur Ermittlung von Energieeinsparungen sowie über Bienenstöcke, Insektenhotels und Nistkästen zur Förderung der Biodiversität. Ab dem dritten Quartal 2023 werden auf dem Areal weitere neue Gewerbeeinheiten ab circa 1.500 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Zu den Nutzern des Areals gehört unter anderem die Deutsche Post.

Die Bestplatzierten bei den Brownfield24 Award 2023 in den Kategorien „Bestes Gewerbe- & Industrieprojekt“ und „Sonderpreis Deutscher Brownfield Verband“ sind:

Bestes Gewerbe- & Industrieprojekt

  1. GASWERK Augsburg – Stadtwerke Augsburg Holding
  2. Holzpark Hanau – Inbright
  3. Panattoni Park Würzburg Ost – Panattoni

Sonderpreis Deutscher Brownfield Verband

  1. Industriepark Große Heide Wulfen – DELTA Development
  2. Segro Park Köln City – Segro
  3. Recyclinghaus – Büscher Unternehmensgruppe

 Weitere Informationen zum Brownfield24 Award auf www.brownfieldaward.de

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Expo Real mit Sonderschau zur Dekarbonisierung

Expo Real mit Sonderschau zur Dekarbonisierung

Vor dem Hintergrund hoher Zinsen, gestiegener Baukosten, des Klimawandels und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Bau und Betrieb wird es auf der diesjährigen Expo Real erstmals eine Sonderschau „Expo Real Decarb – make the climate change work“ geben.

Mietpreise: München löst Hamburg als teuersten Standort ab

Mietpreise: München löst Hamburg als teuersten Standort ab

Die Mieten von neu vermieteten oder eigengenutzten Logistikbestandsimmobilien in Deutschland haben sich laut Realogis fast überall verteuert. Demnach stiegen die Mietpreise in mehr als der Hälfte der Märkte um mehr als 10 Prozent – unter anderem wegen des Rückgangs spekulativer Projektentwicklungen.

Logistikrenditen haben Bodenbildung nahezu erreicht

Logistikrenditen haben Bodenbildung nahezu erreicht

Nach einer Analyse von Garbe Research hat die „Schockstarre“ auf dem Investmentmarkt auch das erste Halbjahr 2023 geprägt. Doch sie könne sich nach Ansicht der Analysten bald lösen – sofern die Zinsentwicklung konstant bleibt.

Mietpreise: München löst Hamburg als teuersten Standort ab

Mietpreise: München löst Hamburg als teuersten Standort ab

Die Mieten von neu vermieteten oder eigengenutzten Logistikbestandsimmobilien in Deutschland haben sich laut Realogis fast überall verteuert. Demnach stiegen die Mietpreise in mehr als der Hälfte der Märkte um mehr als 10 Prozent – unter anderem wegen des Rückgangs spekulativer Projektentwicklungen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni baut spekulativ in der Region Köln/Bonn

Im nordrhein-westfälischen Bornheim wird Panattoni nach eigenen Angaben ein neues Projekt ohne Vorvermietung realisieren. Der neue Panattoni Park Bonn Nord soll auf einer Fläche von rund 42.700 Quadratmeter in dem neuen Gewerbegebiet Bornheim-Hersel realisiert werden....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DF Industrial Partners auf Expansionskurs

DF Industrial Partners AG (DFI), baut mit der Gründung zweier weiterer Niederlassungen in Hamburg und Stuttgart seine Aktivitäten aus. Außerdem verstärkt der Projektentwickler sein Team mit zwei neuen Kollegen.

GSE und Goldbeck arbeiten erstmals zusammen

GSE Deutschland und Goldbeck arbeiten erstmals gemeinsam an einem Projekt. Im Rahmen der Konzeption und Errichtung eines neuen Verteilzentrums von Amazon realisiert GSE die Logistikhalle als Generalübernehmer, während Goldbeck das direkt anliegende Parkhaus baut.

GLP schließt sein erstes Nachhaltigkeitsdarlehen ab

GLP hat sein erstes Nachhaltigkeitsdarlehen in Höhe abgeschlossen – eins der größten seiner Art im asiatisch-pazifischen Raum. Der Darlehenserlös soll zur Erreichung von Umweltzielen, zur Abschwächung des Klimawandels sowie der Förderung umweltfreundlicher Gebäude beitragen.