ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Aventos vermietet an Picnic

Aventos hat im hessischen Viernheim bei Mannheim rund 25.000 Quadratmeter Logistikfläche an den Online-Supermarkt Picnic vermietet. Die angemieteten Flächen sollen als Verteilzentrum für die Region dienen und die Grundlage der dortigen Expansion von Picnic bilden.
©: Aventos
2021 hatte Aventos das insgesamt circa 25.000 Quadratmeter Mietfläche umfassende Logistikareal für eine Gruppe privater Investoren erworben und seitdem umfassend saniert.
Foto: Aventos
Der Investmentmanager Aventos hat im hessischen Viernheim bei Mannheim rund 25.000 Quadratmeter Logistikfläche an den Online-Supermarkt Picnic vermietet. Die angemieteten Flächen sollen als Verteilzentrum für die Region dienen und die Grundlage der dortigen Expansion von Picnic bilden. Colliers war im Vorfeld der Vermietung vermittelnd tätig.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

2021 hatte Aventos das insgesamt circa 25.000 Quadratmeter Mietfläche umfassende Logistikareal für eine Gruppe privater Investoren erworben und seitdem umfassend saniert. Dabei stand der Wandel des Objekts hin zu mehr Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. So wurden unter anderem eine Photovoltaikanlage, E-Ladesäulen, eine LED-Beleuchtung für Innen- und Außenbereiche und eine neu eingebaute Heizungsanlage, welche mit 100 % Bio-Methanol betrieben wird, installiert. Durch den Erhalt der Bausubstanz im Vergleich zum Abriss und einem äquivalenten Neubau sollen rund 3.590 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Früher befand sich in dem Objekt das Zentrallager und Fulfillment-Center der Kaufhof AG.

Der Gebäudekomplex liegt nordwestlich des Viernheimer Stadtzentrums im Gewerbegebiet. „Das Lohfeld“ direkt an den Autobahnkreuzen Weinheimer und Viernheimer Kreuz. Über die Autobahnen A 5, A 6 und A 67 sind somit die Metropolen Frankfurt am Main, Mannheim und Stuttgart schnell zu erreichen.

„Mit der langfristigen Vermietung an Picnic konnten wir die Qualität unserer Bestandssanierung hin zu einem nachhaltigen, effizienten und flexiblem Logistikobjekt unter Beweis stellen. Durch Picnic konnten wir einen Hauptakteur im Wachstumssegment Online-Supermärkte gewinnen, welcher für Zukunftsfähigkeit auf allen Ebenen steht“, sagt Patrick Ibler, Head of Development (Süddeutschland) bei Aventos.

„Dank der guten Zusammenarbeit mit Aventos konnten wir unser erstes Fulfillment-Center im Rhein-Main-Gebiet bereits im August eröffnen“, sagt Frederic Knaudt aus dem Gründerteam von Picnic Deutschland. „Von hier aus werden wir viele tausende Haushalte mit frischen Lebensmitteln versorgen.“

Picnic mit Hauptsitz in Amsterdam unterhält zentrale Fulfillment-Center, um dort die Bestellungen der Kunden zu packen und anschließend zu den umliegenden City-Hubs zu liefern. Die Bestellungen werden in den City-Hubs auf Elektro-Vans umgeladen und anschließend zu den Kunden gebracht. Picnic beliefert seine Kunden auf der „letzten Meile“ nur mit kleinen Elektrofahrzeugen, die keinen Lärm verursachen und keine CO2-Emissionen ausstoßen.

ANZEIGE

3.590

Tonnen CO₂ sollen laut Aventos bei der Sanierung durch den Erhalt der Bausubstanz eingespart worden sein.

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logistik bleibt dominierende Assetklasse

Der deutsche Industrie- und Logistikimmobilienmarkt erzielte 2024 mit einem Transaktionsvolumen von rund 7,5 Milliarden Euro ein starkes Jahresergebnis. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg um 11 Prozent und liegt 12 Prozent über dem...

VGP veröffentlicht CR-Bericht 2021

VGP hat seinen Corporate Responsibility-Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der insgesamt zweite Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. So soll unter anderem das Portfolio von VGP mit den Zielen...

Webtalk: On the Road to Expo Real

Foto: Messe MünchenOn the Road to Expo Real!Jetzt anmelden: 20. September 2023, ab 10 UhrLogistikimmobilien: Rückblick, Trends, Innovationen, Ausblick Alles fein portioniert am 1. Oktober 2025 ab 10 Uhr live und in Spielfilmlänge auf ramp-one.de.Warum: die Expo Real...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.