ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

P3 entwickelt Logistikimmobilie zwischen Köln und Frankfurt

P3 hat den Baustart einer neuen Logistikimmobilie in Pfalzfeld bekanntgegeben. Der Standort südlich von Koblenz profitiere von seiner strategischen Lage zwischen den Top-Märkten Köln und Frankfurt, die jeweils in nur einer Stunde Fahrzeit erreichbar sind, heißt es seitens P3.
©: P3 Logistic Parks
Für den direkt an der A61 liegenden Neubau strebt P3 die BREEAM-Zertifizierung „Exzellent“ an.
Foto: P3 Logistic Parks

P3 hat den Baustart einer neuen Logistikimmobilie in Pfalzfeld bekanntgegeben. Der Standort südlich von Koblenz profitiere von seiner strategischen Lage zwischen den Top-Märkten Köln und Frankfurt, die jeweils in nur einer Stunde Fahrzeit erreichbar sind, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Anbindung an das Fernstraßennetz wird durch die direkte Nähe zur Autobahn 61 gewährleistet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das rund 23.000 Quadratmeter große Objekt zeichnet sich laut P3 durch eine lichte Höhe von 12 Metern aus. Die Bodenbelastbarkeit beträgt 7 Tonnen pro Quadratmeter (UDL) sowie 10 Tonnen pro Regalstütze, wodurch die Lagerung von schweren Gütern gewährleistet sei.

In Sachen Nachhaltigkeit strebt P3 für das Objekt die BREEAM-Zertifizierung „Exzellent“ an. Dafür soll das Gebäude soll mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Die Fassadenbegrünung soll zudem zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen, während eine PV-Anlage auf dem Dach die Stromversorgung unterstützt.

Im Sinne des Artenschutzes soll vor Baubeginn ein Eidechsenhabitat mit künstlichen Verstecken errichtet werden, in das die dort lebenden Mauer- und Waldeidechsen behutsam umgesiedelt werden können. Zudem werden Brut- und Nistkästen für Vögel, Fledermäuse und Haselmäuse aufgestellt, die von einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung produziert werden.

ANZEIGE

23.000 m²

wird die neue Logistikimmobilie umfassen.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni und Jungheinrich kooperieren

Panattoni Deutschland und Jungheinrich haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel sei es, gemeinsam schlüsselfertige und nachhaltige Logistiklösungen unter dem Namen „All-in-One Warehouse Solution“ anzubieten, heißt es in einer Mitteilung. Die Kooperation...

Jan-Felipe Salzmann wechselt zu Greystar

Greystar Real Estate Partners, US-amerikanischer Investor und Entwickler von Immobilien für Wohnen, Logistik und Life Sciences, hat Jan-Felipe Salzmann zum Senior Director Investment Germany ernannt. Er hat seine neue Position zu Jahresbeginn angetreten und soll die...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.