ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Prologis sichert sich Brownfield in Pforzheim

Prologis hat ein 110.970 Quadratmeter großes Industrieareal in Pforzheim erworben. Das leerstehende Gelände wurde über Jahrzehnte als Warenlager und Logistikzentrum der Klingel-Gruppe genutzt. Der Versandhändler musste im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden.
©: Prologis
Prologis plant die Revitalisierung des Brownfield-Standorts sowie die Entwicklung einer Logistikimmobilie mit rund 60.000 Quadratmetern Nutzfläche. (Symbolfoto)
Foto: Prologis

Prologis hat ein 110.970 Quadratmeter großes Industrieareal in Pforzheim erworben. Das Gelände wurde über Jahrzehnte als Warenlager und Logistikzentrum der K-Mail Order GmbH & Co. KG genutzt. Seit dem Frühjahr 2024 stand die Fläche leer.

Prologis plant nach eigenen Angaben die Revitalisierung des Brownfield-Standorts sowie die Entwicklung einer Logistikimmobilie mit rund 60.000 Quadratmetern Nutzfläche. Damit solle der Standort mit einer neuen Nutzungsperspektive entwickelt und wieder in die wirtschaftliche Infrastruktur der Region integriert werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Mit diesem Grundstück erweitern wir unser Flächenangebot in der Region Stuttgart“, sagt Philipp Feige, Vice President, Head of Capital Deployment und Co-Managing Director Germany bei Prologis. „Wir verzeichnen ein starkes Interesse von Unternehmen, die Flächen in Pforzheim suchen.“ Die Region Südwestdeutschland zählt zu den gefragtesten Logistikstandorten Deutschlands. Pforzheim liegt an der A8 zwischen Stuttgart und Karlsruhe und bietet Unternehmen eine gute Anbindung an zentrale Absatzmärkte sowie internationale Lieferketten. Die hohe Bevölkerungsdichte und die starke Kaufkraft und schaffen eine starke Nachfrage nach gut angebundenen Logistikflächen.

Auch die Stadt Pforzheim begrüßt die Neuentwicklung des Logistikstandortes. „Die geplante Neuentwicklung stärkt Pforzheim als Wirtschaftsstandort und eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen“, sagt Peter Boch, Oberbürgermeister von Pforzheim. „Mit Prologis als erfahrenem Immobilienentwickler erhält das Gelände eine neue Perspektive. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die positive Entwicklung für Pforzheim.“

ANZEIGE

„Die Region Stuttgart überzeugt mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung, einer dynamischen Wirtschaft und einem starken Verbrauchermarkt.“

Philipp Feige

Vice President, Head of Capital Deployment und Co-Managing Director Germany bei Prologis

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

VGP Park Magdeburg-Sülzetal vollständig vermietet

VGP hat die auf das Outsourcing von Warehousing-Solutions spezialisierten Rhenus Warehousing Solutions als Ankermieter für seinen VGP Park Magdeburg-Sülzetal für den Zeitraum von zehn Jahren gewinnen können. Der Logistikdienstleister wird rund 73.816 Quadratmeter...

Prologis übergibt Logistikanlage an Rhenus

Prologis hat eine neu errichtete Logistikimmobilie mit einer Fläche von 6.256 Quadratmetern in Hannover-Anderten an den Logistikdienstleister Rhenus Home Delivery übergeben. Vom neuen Standort aus wickelt das Unternehmen unter anderem das Last-Mile-Geschäft mit Möbeln...

DIC erweitert und stellt fertig bei Kassel

Die DIC Asset AG (DIC) hat die pünktliche Fertigstellung der über ihre Tochtergesellschaft RLI Investors erweiterten Logistikimmobilie am Standort Wolfhagen bei Kassel bekannt gegeben. Insgesamt umfasst das zum Portfolio des offenen Immobilien-Spezial-AIF „RLI...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Segro mit neuem Photovoltaik-Experten

Seit Anfang Juni ist Hans Roth Associate Director Technical Development bei Segro in Deutschland. Der 37-Jährige wird den weiteren Ausbau des Photovoltaikportfolios sowohl bei Neuentwicklungen als auch Bestandsimmobilien verantworten.

MLP Group erreicht 945 Millionen Euro an Vermögenswerten

Die MLP Group hat ihre Leistungszahlen für 2022 veröffentlicht. Demnach stieg der Nettoinventarwert (NAV) des Entwicklers um 37 Prozent auf rund 532,6 Millionen Euro. Der Wert der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien wächst um 31 Prozent auf mehr als 945 Millionen Euro.

Kooperation für nachhaltige Energieversorgung

Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht Fraunhofer UMSICHT unter anderem im Auftrag von Verdion.

Panattoni realisiert BTS-Immobilie für SF-Filter

Panattoni entwickelt im Auftrag der Firma SF-Filter ein neues Großhandelszentrum für Mobil- und Industriefilter im südlichen Baden-Württemberg. Eine Besonderheit der BTS-Immobilie ist die Kombination aus Photovoltaik-Anlagen und Begrünungen auf der gesamten Dachfläche.