ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni entwickelt City Dock bei München

Panattoni realisiert in Kirchheim bei München einen Businesspark nach dem Konzept „City Dock“. Die Rückbauarbeiten auf dem Konversionsgrundstück sollen im Oktober 2021 beginnen, die Fertigstellung ist für Ende 2022 vorgesehen.
©: Panattoni
Beim neuen „City Dock“ in Kirchheim bei München handelt es sich um das achte City-Dock-Projekt von Panattoni.
Foto: Panattoni

Der Projektentwickler Panattoni realisiert nach eigenen Angaben gemeinsam mit dem Asset Manager Montis Real Estate einen Businesspark nach dem Konzept „City Dock“ in Kirchheim bei München. Mit dem Multi-Tenant-Gewerbepark werden kleinteilige Gewerbe- und Logistikflächen in stadtnaher oder Innenstadtlage für kleine und mittelständische Unternehmen, Start-ups sowie etablierte Filialbetreiber geschaffen. Die Rückbauarbeiten auf dem Konversionsgrundstück sollen im Oktober 2021 beginnen, die Fertigstellung ist für Ende 2022 vorgesehen. Insgesamt handelt es sich um das achte City Dock Projekt von Panattoni.

Auf einer Grundstücksfläche von rund 16.030 Quadratmetern entstehen insgesamt 13.288 Quadratmeter Bruttogeschossfläche, aufgeteilt in sechs bis zwölf flexibel aufteilbare Units mit einer Höhe von acht Meter UKB. Potenziellen Mietern stehen rund 4.249 Quadratmeter Logistik- und Produktionsfläche, etwa 3.800 Quadratmeter Mezzanin- und circa 3.800 Quadratmeter Büro- sowie rund 3.800 Quadratmeter Flex-Fläche zur Verfügung. Das Areal ist rund 25 Autominuten vom Stadtzentrum München entfernt und ist über die Bundesautobahnen A94 und A99 angebunden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

DGNB-Platinstandard angestrebt

Panattoni entwickelt das City Dock gemeinsam mit Montis Real Estate und in enger Abstimmung mit der Gemeinde Kirchheim sowie der regionalen Wirtschaftsförderung. Dazu revitalisiert der Projektentwickler das Konversionsgrundstück, das ehemals von einem Gleisbauunternehmen genutzt wurde inklusive des vollständigen Rückbaus der Bestandsgebäude und der vorhandenen Gleisanlagen. Das Gebäudekonzept wird durch ein dreigeschossiges Bürogebäude als Kopfbauwerk ergänzt. Zudem fokussiert der Projektentwickler den Aspekt der Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt-, Klima- und Artenschutz. Panattoni strebt in Kirchheim den DGNB-Platinstandard an und setzt auf eine umfangreiche Begrünung der Fassaden- und Dachflächen. Des Weiteren ist die Installation einer Photovoltaik-Anlage zur emissionsarmen Energieversorgung vorgesehen sowie von Einrichtungen zur Förderung der natürlichen Artenvielfalt, wie zum Beispiel Insektenhotels.

Neuartige Luftfilteranlage

Im Rahmen von Nachhaltigkeitsmaßnahmen implementiert Panattoni erstmalig die Luftfilteranlage „CityTree” des Start-Up-Unternehmens Green City Solutions mit Sitz in Berlin. Die Lösung leiste einen proaktiven Beitrag zur Verbesserung der Luft in Städten durch eine Reduzierung der Feinstaubbelastung um fast 50 Prozent, so Panattoni. Verschmutzte Luft wird von integrierten Ventilatoren angesaugt und durch natürliche Luftfilter in Form von Moosmatten gereinigt. Damit kann ein CityTree bis zu 3.500 Kubikmeter Luft pro Stunde filtern und an die Umgebungsluft zurückgeben.

ANZEIGE

3.500 m³

Luft pro Stunde soll eine neuartige Luftfilteranlage mittels Moosmatten reinigen.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Complemus feiert Spatenstich in Euskirchen

Complemus feiert Spatenstich in Euskirchen

Complemus entwickelt in Euskirchen auf einem circa 42.000 Quadratmeter großen Gelände neue Logistik- und Produktionshallen. Jetzt fand dafür der Spatenstich mit Bürgermeister Sacha Reichelt sowie Vertretern von Complemus und einem künftigen Mieter statt. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant.

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest hat die Baugenehmigung für die Logistikimmobilie Log Plaza Colonia 3 in Köln-Porz erhalten. Da der Abriss der bisherigen Bebauung bereits erfolgte, konnten die Bauarbeiten direkt beginnen. Als Mieter steht bereits ein großer Logistikdienstleister fest.

Complemus feiert Spatenstich in Euskirchen

Complemus feiert Spatenstich in Euskirchen

Complemus entwickelt in Euskirchen auf einem circa 42.000 Quadratmeter großen Gelände neue Logistik- und Produktionshallen. Jetzt fand dafür der Spatenstich mit Bürgermeister Sacha Reichelt sowie Vertretern von Complemus und einem künftigen Mieter statt. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

CBRE vermittelt Logistikfläche in Hilden

Die L.H.Z. GmbH, ein mittelständischer und familiengeführter Logistikdienstleister, mietet im Gewerbegebiet Nord-West in Hilden insgesamt 13.500 Quadratmeter Logistikfläche in vier Hallen. Eigentümer der Logistikimmobilie ist ein Immobilien-Fonds mit Sitz in Berlin,...

Logivest vermittelt NLC neuen Logistikstandort

Im niederbayrischen Atting hat Logivest nach eigenen Angaben der Landshuter NLC GmbH eine rund 38.000 Quadratmeter umfassende Logistikfläche vermittelt. Sie umfasst eine rund 4.000 Quadratmeter große Lagerhalle sowie circa 34.000 Quadratmeter Freifläche. Vermieter der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Für die Logistikimmobilie „Green Box“ des Investmentmanagers Aventos hat Enviria ein Energy-as-a-Service-Konzept realisiert. Auf einer Dachfläche von über 6.588 Quadratmeter wurden insgesamt 3.374 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 1.400 Kilowatt Peak installiert. Damit liefert die Solaranlage einen Jahresertrag von über 1.360.417 Kilowattstunden.

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

P3 übernimmt Immobilie in Straubing

P3 akquiriert in einem Sale-and-Lease-Back-Verfahren im Zuge eines Share Deals einen Teil des Ingram Micro Logistikzentrums im niederbayerischen Straubing. Vollständig vermietet ist die Logistikimmobilie an Ingram Micro Distribution.

DFI Real Estate legt Grundstein in Rastatt

Die Projektentwicklung ist Teil des Startportfolios des im Herbst 2023 aufgelegten Hansa German Logistics Impact Fund.

DFI Real Estate hat zusammen mit seinem Joint-Venture-Partner Hansainvest Real Assets die Grundsteinlegung für eine circa 27.800 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Rastatt gefeiert. Dachser steht als zukünftiger Mieter bereits fest.