GLP Capital Partners erwirbt drei deutsche Logistikimmobilien von Segro European Logistics Partnership. Das Portfolio umfasst Objekte in Neuenstadt, Grevenbroich-Kapellen und Malsfeld mit zusammen 129.000 Quadratmetern Mietfläche.

GLP Capital Partners erwirbt drei deutsche Logistikimmobilien von Segro European Logistics Partnership. Das Portfolio umfasst Objekte in Neuenstadt, Grevenbroich-Kapellen und Malsfeld mit zusammen 129.000 Quadratmetern Mietfläche.
Panattoni hat erneut eine Build-to-suit-Immobilie (BTS) für Dachser in Sachsen-Anhalt übergeben. Damit setzt Dachser seine Partnerschaft mit Panattoni fort – beide Unternehmen haben bereits zum neunten Mal ein Projekt gemeinsam umgesetzt.
Cabot Properties hat ein Logistikobjekt im hessischen Linden erworben. Das Objekt wurde 2000 erbaut und 2012 teilmodernisiert. Es verfügt auf einem rund 33.400 Quadratmeter großen Grundstück über knapp 15.800 Quadratmeter Mietfläche.
Garbe hat im nordhessischen Wildeck eine weitere Logistikhalle mit einer Gesamtfläche von circa 7.200 Quadratmetern langfristig an das Bergbau- und Düngemittelunternehmen K+S vermietet. Damit ist die Immobile jetzt vollvermietet.
Die Ampega Asset Management GmbH hat für ein konzernverbundenes Unternehmen ein neues Distributionszentrum mit einer Hallenfläche von ca. 54.000 Quadratmetern im niedersächsischen Helmstedt erworben. Die Transaktion erfolgte in einer Share Deal Struktur.
Cabot Properties hat ein Logistikobjekt im hessischen Linden erworben. Das Objekt wurde 2000 erbaut und 2012 teilmodernisiert. Es verfügt auf einem rund 33.400 Quadratmeter großen Grundstück über knapp 15.800 Quadratmeter Mietfläche.
Jetzt abonnieren!
CTP verkündet die Vermietung seiner Logistikimmobilie in Oschersleben bei Magdeburg an die WP Holding GmbH. CTP hatte das Bestandsobjekt von einem Logistikdienstleister erworben und will es für den Neumieter nachhaltig modernisieren.
BGO und Thirteen Seven haben die Fertigstellung des Mittelweser Parks gefeiert. Das 127.000 Quadratmeter große Logistikprojekt in Estorf bei Nienburg an der Weser ist nach Angaben BGOs die derzeit größte Logistikimmobilie Norddeutschlands.
CTP verkündet die Vermietung seiner Logistikimmobilie in Oschersleben bei Magdeburg an die WP Holding GmbH. CTP hatte das Bestandsobjekt von einem Logistikdienstleister erworben und will es für den Neumieter nachhaltig modernisieren.
BGO und Thirteen Seven haben die Fertigstellung des Mittelweser Parks gefeiert. Das 127.000 Quadratmeter große Logistikprojekt in Estorf bei Nienburg an der Weser ist nach Angaben BGOs die derzeit größte Logistikimmobilie Norddeutschlands.
In den vergangenen Jahren kannte der Industrie- und Logistikimmobilieninvestmentmarkt nur eine Richtung: nach oben. Dennoch war bereits Ende 2021 klar, dass sich der Boom so nicht weiter fortsetzen kann. Rainer Koepke und Kai Oulds von CBRE analysieren in einem exklusiven Gastbeitrag für Ramp One die aktuellen Herausforderungen sowie die Reaktionen der Player auf dem Markt.
Arvato Supply Chain Solutions hat die Erweiterung eines Distributionszentrums im polnischen Stryków erfolgreich abgeschlossen. Für Arvatos Kunden H&M erhöht sich damit das Abwicklungsvolumen um rund 30 Prozent.
Im oberpfälzischen Ebermannsdorf hat Logivest eine architektonisch außergewöhnliche Logistikimmobilie mit rund 7.000 Quadratmetern Lager- und Bürofläche an einen Logistikdienstleister vermittelt. Der Bezug der Flächen ist für Juli 2022 geplant.
P3 akquiriert in einem Sale-and-Lease-Back-Verfahren im Zuge eines Share Deals einen Teil des Ingram Micro Logistikzentrums im niederbayerischen Straubing. Vollständig vermietet ist die Logistikimmobilie an Ingram Micro Distribution.
Panattoni vermietet den „Panattoni Park Freiburg Süd“ noch vor Baubeginn an Hornbach. Dabei handelt es sich bereits um die zweite Vermietung von Panattoni an die bekannte Baumarktkette innerhalb von 12 Monaten.
Zukünftig wird die Industrie als Flächennachfrager aufholen und das Angebot an citynahen Flächen weiter verknappen. In einem Gastbeitrag für Ramp One erläutert Adriano Borgia von Realogis, welche Anforderungen die Kommunen an Neuansiedelungen stellen und welche existierenden Gewerbepark-Konzepte von den Kommunen derzeit gern gesehen sind.