ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Arvato und H&M eröffnen erweitertes Distributionszentrum in Polen

Arvato Supply Chain Solutions hat die Erweiterung eines Distributionszentrums im polnischen Stryków erfolgreich abgeschlossen. Für Arvatos Kunden H&M erhöht sich damit das Abwicklungsvolumen um rund 30 Prozent.
©: Arvato
Im Zuge des Ausbaus wurde die Grundfläche um 15.000 auf jetzt 55.000 Quadratmeter erweitert. Insgesamt steht somit eine Lagerfläche von 75.000 Quadratmeter zur Verfügung, die sich über zwei Ebenen erstreckt.
Foto: Arvato

Arvato Supply Chain Solutions hat nach eigenen Angaben die Erweiterung eines Distributionszentrums im polnischen Stryków erfolgreich abgeschlossen. Dort kümmert sich der international agierende E-Commerce-Dienstleister um das Online-Geschäft der H&M Brand in Osteuropa. „Der Ausbau war nötig geworden, um das kontinuierliche Mengenwachstum unseres Kunden schneller und flexibler bewältigen zu können“, betonte Lidia Ratajczak-Kluck, Managing Director von Arvato Supply Chain Solutions in Polen, bei der Inbetriebnahme der neuen Halle.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im Zuge des Ausbaus wurde die Grundfläche um 15.000 auf jetzt 55.000 Quadratmeter erweitert. Insgesamt steht fortan eine Lagerfläche von 75.000 Quadratmeter zur Verfügung. Sie erstreckt sich über zwei Ebenen. Das Hochregallager in der neuen Halle bietet Platz für 240.000 Kartons und die gesamte Lagerkapazität beläuft sich aktuell auf rund 420.000 Kartons. Für die Kommissionierung aus den bis zu 8,7 Meter hohen Regalen kommen selbstfahrende Schubmaststapler zum Einsatz. Sie bewegen sich entlang einer 4.400 Meter langen Induktionsstrecke durch das Hochregallager.

Abwicklungsvolumen erhöht sich um rund 30 Prozent

Die neue Halle ist zudem mit einem 123 Meter langen Förderband ausgestattet. Es transportiert die Kartons zur Weiterverarbeitung in den älteren Hallenteil und ist dort direkt an das bereits bestehende Fördersystem angeschlossen. Insgesamt ist die Förderstrecke rund 3,5 Kilometer lang. Weitere wichtige Bausteine für eine Automatisierung sind außerdem spezielle Sortiersysteme, eine dynamische Lagerauffüllung und die Implementierung des ERP-Systems SAP S4/HANA.

Dank der Erweiterung des Distributionszentrums erhöht sich das Abwicklungsvolumen um rund 30 Prozent. „Mit dem Ausbau des Distributionszentrums und der schon Ende vergangenen Jahres verlängerten Zusammenarbeit mit Arvato Supply Chain Solutions als strategischem Partner sind die logistischen Grundlagen für zukünftigen Support geschaffen“, sagte Michael Schulz, Regional Logistics Manager East Europe der H&M-Gruppe, während der Inbetriebnahme der zusätzlichen Flächen. Beide Unternehmen kooperieren seit 2018. Von Stryków aus werden Kunden der Modemarke in Polen, Tschechien, Ungarn, Bulgarien und der Slowakei beliefert.

ANZEIGE

„Polen ist und bleibt für Arvato Supply Chain Solutions ein starker Wachstumsmarkt. Seit 2015 haben wir dort jedes Jahr, vor allem begünstigt durch den Online-Handel, ein neues Logistikzentrum für eine ganze Reihe von Kunden eröffnet.“

Lidia Ratajczak-Kluck

Managing Director, Arvato Supply Chain Solutions in Polen

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Trotz Krise: Logistikimmobilien bleiben beliebt

Die schwächelnde Konjunktur sorgt dafür, dass viele Logistikunternehmen größere Ausgaben und damit auch mögliche Anmietungen oder Käufe verschieben. Das spiegelt sich auch in der mancherorts rückläufigen Nachfrage nach Logistikimmobilien wider: Wo das Flächenangebot...

Alcaro Invest will Wachstumsstrategie fortsetzen

Alcaro Invest hat sich vorgenommen, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in diesem Jahr weiter zu wachsen. Aktuell befinden sich sechs Objekte mit einer Mietfläche von mindestens 160.000 Quadratmetern in der Entwicklung. Zu den größten Projekten...

Tschüss Amazon, hallo Scannell

Nick Deeks, ehemaliger Leiter und Head of EMEA Real Estate bei Amazon, wird das neu gegründete Unternehmen Scannell International führen. Das teilt Scannell Properties mit, eine nordamerikanische Privatinvestment- und Projektentwicklungsfirma, die auf großflächige...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.