ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
07.04.2022

VGP veröffentlicht CR-Bericht 2021

VGP hat seinen Corporate Responsibility-Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. Ein Ziel: bis 2025 weltweit Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
©: VGP
Der insgesamt zweite Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit.
Foto: VGP

VGP hat seinen Corporate Responsibility-Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der insgesamt zweite Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. So soll unter anderem das Portfolio von VGP mit den Zielen des Pariser Abkommens in Einklang gebracht werden. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen eng mit seinen Kunden zusammen, um sie bei der Umsetzung ihrer Dekarbonisierungsstrategien zu unterstützen. VGP verfolge dabei das Ziel, weltweit bis zum Jahr 2025 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Wie dem Bericht zu entnehmen ist, hat sich das Unternehmen dazu verpflichtet, die relativen Netto-Kohlenstoffemissionen seines „in-use“-Portfolios bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent zu reduzieren. für die Nachhaltigkeitszertifizierung seiner Neubauten strebt VGP das Niveau von DGNB Gold oder ein gleichwertiges Niveau an. Zudem will VGP bis zum Jahr 2025 mit den eigenen Aktivitäten klimaneutral werden. Als Beispiel führen die Belgier den Abschluss eines virtuellen Stromabnahmevertrags für alle eigenen Büros an, die seit dem 1. Januar 2022 zu 100 Prozent mit Solarenergie versorgt werden.

VGP-Stiftung erhält 7 Millionen Euro

Die im Jahr 2019 gegründete VGP-Stiftung engagiert sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt, die Unterstützung von Gemeinden und die Bewahrung des europäischen Kulturerbes. Die Stiftung hat bereits 29 Projekte identifiziert, die sich mit sozialen Fragen, Naturschutz und dem Schutz von Kulturgütern befassen, und hat bisher über 7 Millionen Euro an Fördermitteln von VGP erhalten. VGP setze sich weiterhin für die Umsetzung von integrativen Arbeitsplätzen ein, die die Vielfalt der Mitarbeiter fördern, heißt es.

Der Corporate Responsibility-Bericht von VGP steht hier zum Download bereit.

ANZEIGE

„Die Pandemie, die zunehmend sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels und der anhaltende Krieg in der Ukraine haben tiefgreifende und dauerhafte Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft, wie wir sie heute kennen. Mehr denn je ist eine starke Fokussierung auf Nachhaltigkeit unerlässlich – und ein entscheidender Faktor für den langfristigen Unternehmenserfolg.“

Jan Van Geet

CEO von VGP

Lesen Sie auch

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Die etablierten Logistikregionen erweisen sich als robust. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der deutschlandweiten Leerstandsquoten auf Basis eigener Researchdaten durch Logivest. Im Fokus der diesjährigen Untersuchung: die 24 Top-Logistikregionen.

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Logix hat das neue Wimmelbuch „Meine Welt der Logistikimmobilien“ herausgebracht. Auf acht Doppelseiten stellt das Buch spielerisch und kindgerecht den gesamten Entwicklungsprozess einer Logistikimmobilie dar – und stellt Erfolgsfaktoren bildlich in den Fokus.

Hoher Flächenumsatz in München

Hoher Flächenumsatz in München

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern. Dabei entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025. Haupttreiber waren Großabschlüsse.

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Logix hat das neue Wimmelbuch „Meine Welt der Logistikimmobilien“ herausgebracht. Auf acht Doppelseiten stellt das Buch spielerisch und kindgerecht den gesamten Entwicklungsprozess einer Logistikimmobilie dar – und stellt Erfolgsfaktoren bildlich in den Fokus.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Segro trotzt Hamburger Flächenmangel

Mit einem spekulativen Neubau will der Projektentwickler Segro dem Flächenmangel auf dem Hamburger Industrie- und Logistikimmobilienmarkt entgegentreten. Im südlichen Stadtrand der Metropolregion errichtet der Projektentwickler nach eigenen Angaben noch im laufenden...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.