ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Zahl der Projektentwicklungen bleibt hoch

Projektentwicklungen finden in Deutschland nicht nur in den großen Städten und ihrem Umland statt, sondern flächendeckend und mit hohen Volumina auch in der Peripherie. Das zeigen die Ergebnisse einer Kurzstudie von Bulwiengesa.
©: iStock
Bulwiengesa erwartet, dass sich der Rückgang der Bauaktivität erst ab 2026 signifikant bemerkbar macht.
Foto: iStock

Projektentwicklungen finden in Deutschland nicht nur in den großen Städten und ihrem Umland statt, sondern flächendeckend und mit hohen Volumina auch in der Peripherie. Dabei sind erwartungsgemäß die Entwickler von Logistikflächen diejenigen mit den insgesamt höchsten Volumina. Das belegen die Zahlen einer Kurzstudie von Bulwiengesa auf Basis des „Development Monitors“. Ausgewertet wurden 23.000 Projekte, die zwischen 2019 und 2026 in Bau, in Planung oder fertiggestellt sind.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Wir sehen derzeit trotz aller Unkenrufe noch eine sehr hohe Aktivität der Projektentwickler – eine Folge der Boomjahre. Viele Projekte sind allerdings noch in der Planungsphase; welche und wie viele schließlich storniert werden, vermag derzeit niemand zu sagen“, kommentiert Felix Embacher MRICS, Head of Research und Data Science bei Bulwiengesa. Der Rückgang der Bauaktivität mache sich erst ab 2026 signifikant bemerkbar. Besonders auffällig sei der Einbruch im Segment Logistik, während in den anderen Segmenten teilweise noch recht hohe Fertigstellungsvolumina in der Pipeline sind. Allerdings sei nicht zu erwarten, dass davon tatsächlich auch alle umgesetzt werden.

Nach wie vor stehen die sieben A-Städte Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Köln, Düsseldorf und Stuttgart im Fokus der Investoren und Entwickler. Jeder vierte erfasste Quadratmeter wird dort geplant, gebaut oder fertiggestellt. In diesen Metropolen werde laut Bulwiengesa der Rückgang auch am geringsten ausfallen, am stärksten dagegen in den Städten und Regionen jenseits der D-Städte.

Die Ergebnisse der Kurzstudie können Sie hier herunterladen.

ANZEIGE

„Wir sehen derzeit trotz aller Unkenrufe noch eine sehr hohe Aktivität der Projektentwickler.“

Felix Embacher
MRICS, Head of Research und Data Science bei Bulwiengesa

Lesen Sie auch

Die Logistikspitzenmieten bleiben stabil – fast überall 

Die Logistikspitzenmieten bleiben stabil – fast überall 

Der deutsche Markt für Lager- und Logistikflächen zeigt auch im zweiten Quartal 2025 eine nur geringe Dynamik. Demnach wurden seit Jahresbeginn auf lediglich zwei der 20 betrachteten Märkte steigende Spitzenmieten für Flächen von mehr als 5.000 Quadratmeter registriert.

Die Logistikspitzenmieten bleiben stabil – fast überall 

Die Logistikspitzenmieten bleiben stabil – fast überall 

Der deutsche Markt für Lager- und Logistikflächen zeigt auch im zweiten Quartal 2025 eine nur geringe Dynamik. Demnach wurden seit Jahresbeginn auf lediglich zwei der 20 betrachteten Märkte steigende Spitzenmieten für Flächen von mehr als 5.000 Quadratmeter registriert.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

P3 erweitert sein Asset Management Team in Deutschland

P3 hat sein Asset Management Team in Deutschland verstärkt. Seit Oktober ist Jennifer Baumann neue Head of Asset Management. Gamze Virit übernahm bereits im Juni die Leitung des Technischen Asset Management Teams bei P3 Deutschland.von Tim-Oliver Frische Jennifer...

BNP verstärkt Teams

Matthias Kromer (39) übernimmt die Leitung des Logistics & Industrial Investment-Teams und verantwortet fortan die bundesweiten Investmentaktivitäten im Industriesektor. In seiner neuen Position wird er an Christopher Raabe, Head of Logistics & Industrial und...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.