ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
09.06.2022

Prologis erwirbt Immobilienportfolio

Prologis hat die Akquisition eines Portfolios mit elf Gebäuden in Deutschland bekannt gegeben. Die Gebäude befinden sich in Zielmärkten, die die Wachstumsstrategie des Unternehmens unterstützen, und verteilen sich auf insgesamt 60 Hektar Land in zentralen Mikrolagen.
©: Prologis
Die Immobilie Kerpen DC2 gehört zu dem von Prologis erworbenen Portfolio mit insgesamt elf Gebäuden in Deutschland.
Foto: Prologis

Prologis hat die Akquisition eines Portfolios mit elf Gebäuden in Deutschland bekannt gegeben. Die Gebäude befinden sich in Zielmärkten, die die Wachstumsstrategie des Unternehmens unterstützen, teilt das Unternehmen mit: Rhein-Ruhr, Berlin, Rhein-Main, Rhein-Neckar, Hannover, Ulm und Regensburg. Verkäufer ist ein von der UBS Real Estate GmbH verwalteter offener Spezial-AIF (Spezialfonds) deutscher Pensionsfonds, Versicherungsunternehmen und Stiftungen. BNP und DLA Piper haben den Verkäufer repräsentiert. JLL, Hogan Lovells und AECOM berieten Prologis.

„Deutschland ist ein Wachstumsmarkt, und diese Akquisition ermöglicht es uns, sowohl bestehende als auch zukünftige Kunden besser zu unterstützen“, sagt Björn Thiemann, Senior Vice President, Country Manager, Prologis Deutschland. „Ein wichtiger Punkt ist, dass sich die meisten Objekte in städtischen Infill-Lagen befinden, was unseren Kunden hilft, noch näher am Endverbraucher zu sein.“

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Immobilien verteilen sich auf insgesamt 60 Hektar Land in zentralen Mikrolagen und umfassen sowohl schlüsselfertige Gebäude als auch neue Möglichkeiten für Entwicklungen. Prologis plant Sanierungen und Modernisierungen, darunter Solaranlagen auf den Dächern, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und LED-Beleuchtung.

Ein Drittel des UBS-Portfolios ist an bestehende globale Kunden von Prologis vermietet. Darüber hinaus wird Prologis Deutschland durch die Transaktion zwei neue Großkunden und mehrere kleinere Neukunden hinzugewinnen. Bei zwei der erworbenen Gebäude handelt es sich um kurz- bis mittelfristige Sanierungsobjekte auf rund 27 Hektar. Sobald die notwendigen Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind, werden es die Immobilien Prologis ermöglichen, seinen Kunden in gefragten Regionen mit begrenzten Flächen Logistikflächen zu bieten.

ANZEIGE

„Diese Transaktion stellt die Umsetzung unserer Investmentstrategie in der Region dar, die darin besteht, das günstige Marktumfeld zu nutzen und eine stabile Einkommensbasis mit langfristigem Wachstumspotenzial zu schaffen.“

Peter Rocker

Director und Head of Transactions Germany, UBS-AM REPM

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Logix Award: Jury nominiert fünf Finalisten

Der Logix Award ist die Auszeichnung für herausragende Logistikimmobilienprojekte in Deutschland. Er wird von der Initiative Logistikimmobilien (Logix) alle zwei Jahre vergeben. Die Verleihung erfolgt auf der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in München. Im aktuellen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion stärkt sein Team in Deutschland

Georg Starck kam 2018 von der Alpha Industrial GmbH zu Verdion, wo er als Commercial Director ein Team von 20 Mitarbeitenden leitete.

Georg Starck unterstützt Verdion seit diesem Monat als externer Executive Consultant – Acquisitions Germany. Er kehrt damit zum Unternehmen zurück, nachdem er bereits als Chief Investment Officer bei Verdion gearbeitet hatte.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Aconlog und Continental feiern Spatenstich

Aconlog und Continental haben den ersten Spatenstich für den künftigen Standort von Continental in Alsdorf gesetzt. Dort wird das Technologieunternehmen künftig flexible Kraftstoffbehälter fertigen. Die Investitionssumme liegt bei 20 Millionen Euro.

LIP Logistik-Fonds in 2021 als Green Stars ausgezeichnet

LIP Invest hat seine ESG-Performance im GRESB Rating 2021 verbessert. Die LIP Fonds wurden als sogenannte Green Stars ausgezeichnet. Der LIP Logistik Fonds I steigerte seinen GRESB Score zum Vorjahr um 21 Punkte. Der LIP Logistik Fonds II erreicht 65 Punkte bei der Erstbewertung.