ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Größte Brownfield-Akquisition der Unternehmensgeschichte

VGP hat drei Grundstücke in Rüsselsheim am Main erworben. Nach dem Erwerb eines 194.000 Quadratmeter großen Grundstücks in Vélizy (Region Paris, Frankreich) ist dies die zweite bedeutende Brownfield-Akquisition von VGP im November 2023.
©: Stellantis
Glückliche Gesichter bei der Vertragsunterzeichnung: Florian Huettl, Stellantis EVP und Opel CEO (links) und Jan Van Geet, CEO von VGP.
Foto: Stellantis

VGP hat drei Grundstücke in Rüsselsheim am Main mit einer Gesamtfläche von über 700.000 Quadratmeter erworben. Damit tätigte der belgische Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistik- und Gewerbeimmobilien nach eigenen Angaben die bisher größte Brownfield-Akquisition seiner Unternehmensgeschichte. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Nach dem Erwerb eines 194.000 Quadratmeter großen Grundstücks in Vélizy (Region Paris, Frankreich) ist dies die zweite bedeutende Brownfield-Akquisition von VGP im November 2023.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

VGP plant auf dem Gelände die Entwicklung eines Gewerbegebietes mit einer Fläche von circa 350.000 Quadratmeter, das auf Industrieunternehmen sowie auf kleine und mittelständische Unternehmen mit hoher Wertschöpfung zugeschnitten ist. Im Rahmen ihres Engagements für eine verantwortungsvolle Entwicklung werde VGP „in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden dafür sorgen, dass die lokale Bevölkerung davon optimal profitieren wird“, heißt es in einer Mitteilung.

Verkäufer der Grundstücke ist der Automobilkonzern und Mobilitätsanbieter Stellantis. Das Unternehmen optimiert derzeit den historischen Opel-Produktionsstandort in Rüsselsheim. Stellantis werde die Flächen zunächst zurückmieten (lease back) und schrittweise für eine Neuentwicklung freigeben, so VGP.

Der Frankfurter Flughafen ist mit dem Auto in 15 Minuten zu erreichen, es gibt zudem eine direkte Bahnverbindung vom Flughafen auf das Gelände. Darüber hinaus sind die Stadtzentren von Frankfurt, Wiesbaden oder Mainz innerhalb von 20 Minuten in direkter Verbindung per Bahn oder per Auto erreichbar. Zudem sind die Bundesstraße 43 und vier Bundesautobahnen (A3, A60, A67, A671) schnell zu erreichen. Durch den direkten Hafenanschluss an den Main verfügt der Standort über ein trimodales Transportpotenzial.

VGP plant für alle Gebäude mindestens eine DGNB Gold-Zertifizierung. Der neue Park soll weitestgehend unabhängig vom Stromnetz sein, da er von bestehenden Strom- und Wasseraufbereitungsanlagen und Recycling-Dienstleistungen profitieren wird. Auf den Dächern sollen Photovoltaikanlagen installiert werden und ein Geothermie-System soll ab 2025 den Strom- und Wärmebedarf der Anlage decken.

ANZEIGE

700.000 m²

umfasst die Gesamtfläche der von VGP erworbenen Grundstücke

Lesen Sie auch

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Amazon sichert sich weitere Fläche in Leipzig

Der Onlinehändler Amazon hat sich 20.000 m² Mietfläche im Logistikpark Leipzig gesichert, um darauf ein neues Lager- und Vertriebszentrum zu errichten. Das teilt das börsennotierte deutsche Immobilienunternehmen DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate mit. Demzufolge...

HIH Invest kauft Logistikneubau in den Niederlanden

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat einen Logistikneubau in den Niederlanden für den Spezialfonds HIH Deutschland+ Core Logistik Invest erworben. Verkäufer ist ein Joint Venture aus dem Projektentwickler Dudok Real Estate und dem Bauunternehmen Bouwbedrijf...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Alen Stosic wird CFO beim Parkmaker CTP

CTP Deutschland holt mit Alen Stosic einen weiteren Kollegen für das deutsche Team an Bord. Stosic werde im Laufe der Expansion CTPs auf dem deutschen Markt die Finanzprozesse managen, Haushaltspläne und Prognosen erstellen, teilt das Unternehmen mit.

Die Sonnentankstelle auf dem Dach

Logistiker besitzen in der Regel große Dachflächen, die sich ideal zur Gewinnung von Solarstrom eignen. Die erforderlichen Anlagen gibt es als Leasingmodell und die Raten lassen sich sogar an die jahreszeitlichen Ertragsschwankungen anpassen. Wie, das erläutert Rafael Rätscher, Photovoltaikexperte der abcfinance GmbH, in einem Gastbeitrag.