ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Universelle Werke Dresden erhalten DGNB-Gold-Vorzertifikat

Der Dresdner Entwickler Immopact Immobilien hat für die „Universellen Werke“ in Dresden von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) das Vorzertifikat in Gold bekommen. Der Baustart soll im dritten Quartal 2025 erfolgen.
©: Immopact
Die Universellen Werke werden zentral und verkehrsgünstig nahe Dresdens Hochschulen liegen.
Foto: Immopact
Der bundesweit agierende Immobilienentwickler und -Bestandshalter Immopact, hat für das Zukunftsprojekt Universelle Werke in Dresden von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) das Vorzertifikat in Gold bekommen. Das geplante Campus-Ensemble an der Zwickauer Straße erfülle damit bereits in der Planungsphase höchste Standards in den Bereichen Ökologie, Ökonomie, Technik und Funktionalität, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Der Baustart soll im dritten Quartal 2025 erfolgen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Bis 2028 entstehen auf dem ehemaligen Industrieareal rund 28.500 Quadratmeter flexibel nutzbare Mietfläche für Büro, Forschung, Entwicklung und Kleinproduktion. Die Planung sieht energieeffiziente Gebäudetechnik, ressourcenschonende Materialien, begrünte Außenbereiche und öffentlich zugängliche Begegnungszonen vor. Der Campus-Charakter fördere Austausch, Innovation und urbanes Leben, so Immopact.

Verzahnung von Stadt, Wissenschaft und Wirtschaft

Die Universellen Werke liegen zentral und verkehrsgünstig. Die Nähe zu Dresdens Hochschulen und die Einbindung in das städtische Mobilitätsnetz schaffen beste Voraussetzungen für technologie- und wissensbasierte Unternehmen. „Wir entwickeln hier einen Standort, der Denkmal und Neubau, Geschichte und Zukunft, Stadt und Wirtschaft intelligent zusammenführt“, so Andreas Schöberl.

Bereits revitalisierte Teile des Areals werden heute von Unternehmen wie der VW Group Software Innovation & Development, der Viessmann Group, Anvajo und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt genutzt. Sie stehen exemplarisch für das hohe Entwicklungspotenzial des Standortes und bestätigen den Bedarf an zukunftsfähigen Flächen in der sächsischen Landeshauptstadt.

ANZEIGE

„Das DGNB-Vorzertifikat in Gold (…) steht für mehr Komfort, geringere Betriebskosten und einen erhöhten Marktwert – und ist ein starkes Signal für potenzielle Mieter.“

Andreas Schöberl

Geschäftsführer der Immopact Immobilien GmbH

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Savills holt Britt Habermann als Director nach Berlin

Britt Habermann hat zum 15. Februar 2024 die Position als Director und Teamleader der Industrial Agency bei Savills in Berlin übernommen. Nach der Etablierung der Business Line an den Standorten in Köln, Düsseldorf und Hamburg soll Habermann den Aufbau der Industrial...

Logix Initiative verstärkt Vorstand

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat mit Andreas Brockhaus, Geschäftsführer der List Bau Holding GmbH (List Bau), ein neues Vorstandsmitglied gewonnen und begrüßt zugleich mit List Bau ein weiteres Mitgliedsunternehmen. Andreas Brockhaus soll vor allem seine...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.