ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logivest vermittelt Hallenfläche an Li-Cycle

Logivest hat bei Magdeburg eine rund 24.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie an einen kanadischen Batterie-Recycler vermietet. Die Recycling-Anlage ist die erste des Unternehmens in Europa und bei der Verarbeitungskapazität die größte weltweit.
©: Logivest
Li-Cycles Anlage für das Recyclen der Lithium-Ionen-Batterien – die sogenannte Spoke – ist die erste des Unternehmens in Europa und mit einer Verarbeitungskapazität von 30.000 Tonnen Batteriematerial pro Jahr im Vollbetrieb die größte weltweit.
Foto: Logivest

Logivest hat bei Magdeburg eine rund 24.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie auf einem 50.000 Quadratmeter großen Areal an den kanadischen Batterie-Recycler Li-Cycle vermietet. Die Hallenfläche umfasst 1.650 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche sowie 1.200 Quadratmeter Mezzaninefläche. Vermieter ist Strategic Industrial Real Estate (SIRE), ein Joint Venture von Ceberus und Arrow Capital Partners.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Ausrangierte Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen als Ressource und nicht als Abfall: Das kanadische Unternehmen Li-Cycle zählt zu den Technologieführern, wenn es darum geht, die wichtigsten Materialien für die Versorgungskette von Lithium-Ionen-Batterien zurückzugewinnen.  Für den europäischen Markteintritt war Li-Cycle auf der Suche nach einer geeigneten Immobilie, um die hochsensiblen Lithium-Ionen-Batterien zu recyclen. Im sachsen-anhaltinischen Sülzetal nahe Magdeburg konnte Logivest ein Single-Tenant-Objekt anbieten, das den gehobenen Anforderungen für Batterie-Recyling entspricht.

„Die State-of-the-Art Immobilie ist ausgestattet mit einer WGK-Folie, einem eigenen Sprinklertank sowie einem Löschwasser-Rückhaltebecken. Obwohl die Technologie von Li-Cycle besonders umweltfreundlich und sicher ist, ist im unwahrscheinlichen Brandfall gewährleistet, dass Grundwasser und Umgebung nicht mit Schadstoffen kontaminiert werden – diese Ausstattung gehört nicht per se zum Standard einer Logistikimmobilie“, erklärt Logivest-COO Marco Mendes.

Die Bodentragkraft liegt bei 7,5 Tonnen und die Höhe von 12,30 Metern UKB ermöglicht eine zusätzliche Ebene für die effiziente Lagerung. Zudem stehen jeweils ein Rampentor mit Überladebrücke pro 1.000 Quadratmeter Lagerfläche sowie vier ebenerdige Jumbotore zur Verfügung. Gerade letztere waren Voraussetzung für die Installation und den Betrieb der Recycling-Anlage.

Hohe Verarbeitungskapazität

Li-Cycles Anlage für das Recyclen der Lithium-Ionen-Batterien – die sogenannte Spoke – ist die erste des Unternehmens in Europa und mit einer Verarbeitungskapazität von 30.000 Tonnen Batteriematerial pro Jahr im Vollbetrieb die größte weltweit. In ihren Spokes wandelt Li-Cycle Lithium-Ionen-Batterien in sogenannte „Black Mass“ um. Diese enthält wertvolle Metalle wie Lithium, Kobalt und Nickel, die nach weiterer Verarbeitung durch Li-Cycle erneut für die Batterieherstellung genutzt werden können. Der verbrennungs- und abwasserfreie Verarbeitungsprozess zeichnet sich durch einen geringen ökologischen Fußabdruck in einem geschlossenen Kreislauf sowie durch die Vermeidung von Treibhausgasemissionen aus. Nach Abschluss der laufenden Installation der einzelnen Module wird die deutsche Li-Cycle Spoke voraussichtlich Mitte 2023 ihren Betrieb aufnehmen.

ANZEIGE

„Das Lagern von nicht mehr gebrauchsfähigen Lithium-Ionen-Batterien stellt besondere Ansprüche an die Immobilie. Wir freuen uns, dass wir Li-Cycle eine passende Lagerhalle in dieser Lage anbieten konnten – ganz in der Nähe der OEMs und von Batterieherstellern.“

Sven Setzekorn

Consultant Industrial & Logistics bei Logivest in Magdeburg

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Hermes Fulfilment übernimmt Standort von myToys Logistik

Hermes Fulfilment übernimmt Standort von myToys Logistik

Hermes Fulfilment wird den bisherigen Standort der myToys Logistik GmbH im südhessischen Gernsheim übernehmen. Geplant sei, dort künftig Waren externer Händler zu lagern, zu verpacken und zu versenden. Laut Hermes können dort rund elf Millionen Sendungen pro Jahr logistisch abgewickelt werden.

Realogis berät Dietz AG und Winkler Logistik

Realogis berät Dietz AG und Winkler Logistik

Winkler Logistik hat auf Beratung von Realogis einen Mietvertrag mit 20 Jahren Laufzeit für eine Neubau-Logistikimmobilie der Dietz AG im Industriegebiet Langenau bei Ulm gezeichnet. Laut Realogis handelt es sich um den größten Vertragsabschluss zwischen Stuttgart und München.

Realogis berät Dietz AG und Winkler Logistik

Realogis berät Dietz AG und Winkler Logistik

Winkler Logistik hat auf Beratung von Realogis einen Mietvertrag mit 20 Jahren Laufzeit für eine Neubau-Logistikimmobilie der Dietz AG im Industriegebiet Langenau bei Ulm gezeichnet. Laut Realogis handelt es sich um den größten Vertragsabschluss zwischen Stuttgart und München.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

P3 entwickelt im Jade-Weser-Port

P3 Logistic Parks plant im Güterverkehrszentrum (GVZ) Jade-Weser-Port rund 140.000 Quadratmeter Logistikfläche. Das Unternehmen unterzeichnete mit der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG am 2. Juni den Erbbaurechtsvertrag für das...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Nachhaltiges Wachstum – ist das möglich?

Wachstum, aber bitte nachhaltig – das ist das Ziel von Unternehmen über alle Branchen hinweg. Doch wie funktioniert das? Björn Thiemann, Senior Vice President bei Prologis, erläutert in einem Gastbeitrag die anstehenden Herausforderungen.

Anhaltende Dynamik trotz wirtschaftlicher Unwägbarkeiten

In den vergangenen Jahren kannte der Industrie- und Logistikimmobilieninvestmentmarkt nur eine Richtung: nach oben. Dennoch war bereits Ende 2021 klar, dass sich der Boom so nicht weiter fortsetzen kann. Rainer Koepke und Kai Oulds von CBRE analysieren in einem exklusiven Gastbeitrag für Ramp One die aktuellen Herausforderungen sowie die Reaktionen der Player auf dem Markt.

Four Parx vermietet an Airbus in Hamburg

Four Parx vermietet langfristig 50 Prozent der Flächen des „Mach2“ in Hamburg-Wilhelmsburg – der ersten zweistöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilie mit zwei Rampen in Deutschland. Neuer Mieter des gesamten Erdgeschosses ist der Flugzeughersteller Airbus.