ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe errichtet Logistikzentrum für die Hagebau-Gruppe

Der Projektentwickler Garbe Industrial Real Estate errichtet für die Hagebau Logistik GmbH & Co. KG eine neue zentrale Logistikanlage in Walsrode.
©: Garbe Industrial Real Estate
Auf einem zehn Hektar großen Gelände des A27parks entstehen vier Hallenabschnitte mit einer Gesamtfläche von ca. 40.000 Quadratmeter.
Foto: Garbe Industrial Real Estate

Der Projektentwickler Garbe Industrial Real Estate errichtet nach eigenen Angaben für die Hagebau Logistik GmbH & Co. KG, die gruppeneigene Logistik-Tochter der im Heidekreis beheimateten Baustofffachhandels-Kooperation, eine neue zentrale Logistikanlage in Walsrode nördlich von Hannover. Auf einem zehn Hektar großen Gelände des A27parks entstehen im Laufe des Jahres vier Hallenabschnitte mit einer Gesamtfläche von ca. 40.000 Quadratmetern für die Lagerung, Kommissionierung und Distribution der breiten Produktpalette aus dem Baustoff- und Baufachmarktsortiment mit rund 10.000 verschiedenen Artikeln.

Im Zuge einer Standortberatung und -analyse hatte der Logistikimmobilienberater Logivest das Areal in Walsrode zuvor als idealen Standort für das neue Logistikzentrum des Baustofffachhändlers identifiziert. Das Gelände verfügt über Erweiterungspotenzial für einen fünften Hallenabschnitt. Der Baustart wird im Frühjahr erfolgen, die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende dieses Jahres geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Aktuell wickelt die Hagebau Logistik GmbH & Co. KG die Warenversorgung für die rund 360 Mitgliedsunternehmen der Hagebau-Gruppe über fünf dezentrale Verteilzentren ab, deren Aufgaben ab Ende des Jahres durch das neue Zentrallager in Walsrode ergänzt werden. Von Walsrode aus sollen deutschlandweit künftig sowohl die fünf Regionalläger, die Bau- und Baustoffmärkte als auch die Kunden des Hagebau-Online-Shops beliefert werden. Es werden am Standort in der Endausbaustufe etwa 150 neue Arbeitsplätze entstehen.

Die Stadt Walsrode kann mit dem aktuellen Projekt ihren ersten Nutzer in der Süderweiterung des Industrie- und Gewerbegebietes an der Anschlussstelle Walsrode-West willkommen heißen und damit das überregionale Profil des A27parks stärken.

ANZEIGE

10.000

verschiedene Artikel aus dem Baustoff- und Baufachmarkt­sortiment werden in zukünftig Walsrode gelagert, kommissioniert und distribuiert.

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe kauft Grundstück bei Ingolstadt

Garbe Industrial Real Estate hat in Hepberg bei Ingolstadt ein rund 27.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf soll ein Gewerbepark mit einer Hallenfläche von 12.300 Quadratmetern entstehen, der sich sowohl für logistische als auch für produktionsnahe...

LIP Invest kauft Logistikimmobilie in Oberbayern

Der Investmentmanager LIP Invest erwirbt im oberbayerischen Mühldorf eine neu errichtete, voll vermietete Logistikimmobilie für seine Logistik-Fonds. Das Grundstück umfasst insgesamt 21.500 Quadratmeter. Von der Gesamtmietfläche über 11.300 Quadratmeter entfallen...

Verdion baut Asset-Management-Team aus

Verdion hat sich mit Valerie Setz als Asset Managerin verstärkt. Die 33-Jährige wird das bereits bestehende Team vergrößern und bei der Betreuung des Immobilienportfolios unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung. Setz kommt von Logistikentwickler und...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Susann Birkert-Müller wechselt zu Logicor

Susann Birkert-Müller war vor ihrem Wechsel zu Logicor bei Panattoni für die Entwicklung der Panattoni Parks verantwortlich und leitete bei Deka Immobilien den Bereich Logistics Acquisitions & Sales.

Logicor hat die Ernennung von Susann Birkert-Müller zur Head of Development in Deutschland bekanntgegeben. Damit übernimmt sie die Verantwortung für die Umsetzung von Neubauprojekten mit einer Gesamtfläche von derzeit circa 170.000 Quadratmetern.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.