ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Tschüss Amazon, hallo Scannell

Nick Deeks verlässt Amazon, um das neu gegründete Unternehmen Scannell International zu führen. Unterstützt wird er dabei von Chris Davies, der ebenfalls Amazon verlassen hat.
©: Scannell Properties
Nick Deeks (rechts im Bild) und Chris Davies wollen Scannell International auf dem europäischen Markt etablieren. Copyright: Scannell Properties.
Foto: Scannell Properties

Nick Deeks, ehemaliger Leiter und Head of EMEA Real Estate bei Amazon, wird das neu gegründete Unternehmen Scannell International führen. Das teilt Scannell Properties mit, eine nordamerikanische Privatinvestment- und Projektentwicklungsfirma, die auf großflächige Industrie- und Logistikprojekte spezialisiert ist. Scannell Properties hat die neue Einheit Scannell International gegründet. Sie wird für Europa vom Head Office aus London agieren, heißt es weiter.

2016 übernahm Nick Deeks die übergreifende Verantwortung für die Immobilien von Amazon in Europa und dem Mittleren Osten. Bevor er zu Amazon kam, war er Leiter des internationalen Immobiliengeschäfts bei Costco Wholesales.

In seiner neuen Funktion wird Deeks von Chris Davies unterstützt, der ebenfalls von Amazon stammt. Davies hat sich bei Amazon Logistics in Europa auf die Anforderungen der Logistikimmobilien auf der letzten Meile in Europa in leitender Funktion konzentriert.

Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 5,9 Mio. m² Nutzfläche

Scannell Properties wurde 1990 gegründet und ist eine private Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft, die sich auf die Entwicklung von Gewerbe- und Büroimmobilien, Öffentlichen Einrichtungen sowie Mehrfamilienhäusern in den USA und Kanada konzentriert. 2018 erweiterte Scannell seine gewerblichen Entwicklungsaktivitäten auf Europa. Mit Head Office in London konzentriert sich Scannell auf die Kernmärkte Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Spanien und Großbritannien. Weiteren eigenen Angaben zufolge hat Scannell Properties bislang 328 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 5,9 Mio. m² Nutzfläche entwickelt.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lesen Sie auch

BNP verstärkt Teams

BNP verstärkt Teams

Matthias Kromer übernimmt die Leitung des Logistics & Industrial Investment-Teams bei BNP Paribas Real Estate. Zudem wird Thomas Lawson das bundesweite Logistics & Industrial Investment-Team des Unternehmens verstärken.

Gieag Immobilien AG erweitert Vorstand

Gieag Immobilien AG erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der Gieag Immobilien AG hat Benjamin Johansson mit Wirkung zum 1. November 2023 zum Mitglied des Vorstands der Gieag Immobilien AG berufen. Er unterstützt in dieser Position Philipp Pferschy, der bisher alleiniger Vorstand war.

Gieag Immobilien AG erweitert Vorstand

Gieag Immobilien AG erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der Gieag Immobilien AG hat Benjamin Johansson mit Wirkung zum 1. November 2023 zum Mitglied des Vorstands der Gieag Immobilien AG berufen. Er unterstützt in dieser Position Philipp Pferschy, der bisher alleiniger Vorstand war.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logix Award: Prologis zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet

Das Prologis Distributionszentrum für den Online-Händler Euziel International in Datteln ist der Gewinner des Logix Award 2021. Am 11. Oktober, dem ersten Abend der diesjährigen Expo Real in München, wurde zum insgesamt fünften Mal der Deutsche Logistikimmobilien...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

Garbe startet Brownfield-Sanierung in Duisburg

Garbe hat mit den Sanierungsarbeiten auf dem auf dem Duisburger „Zeus-Gelände“ begonnen. Dort planen die Hamburger den spekulativen Bau eines Multi-User-Parks. Die geplante Investitionssumme beträgt rund 50 Millionen Euro. Der Baustart soll Anfang 2024 erfolgen.