ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Tschüss Amazon, hallo Scannell

Nick Deeks verlässt Amazon, um das neu gegründete Unternehmen Scannell International zu führen. Unterstützt wird er dabei von Chris Davies, der ebenfalls Amazon verlassen hat.
©: Scannell Properties
Nick Deeks (rechts im Bild) und Chris Davies wollen Scannell International auf dem europäischen Markt etablieren. Copyright: Scannell Properties.
Foto: Scannell Properties

Nick Deeks, ehemaliger Leiter und Head of EMEA Real Estate bei Amazon, wird das neu gegründete Unternehmen Scannell International führen. Das teilt Scannell Properties mit, eine nordamerikanische Privatinvestment- und Projektentwicklungsfirma, die auf großflächige Industrie- und Logistikprojekte spezialisiert ist. Scannell Properties hat die neue Einheit Scannell International gegründet. Sie wird für Europa vom Head Office aus London agieren, heißt es weiter.

2016 übernahm Nick Deeks die übergreifende Verantwortung für die Immobilien von Amazon in Europa und dem Mittleren Osten. Bevor er zu Amazon kam, war er Leiter des internationalen Immobiliengeschäfts bei Costco Wholesales.

In seiner neuen Funktion wird Deeks von Chris Davies unterstützt, der ebenfalls von Amazon stammt. Davies hat sich bei Amazon Logistics in Europa auf die Anforderungen der Logistikimmobilien auf der letzten Meile in Europa in leitender Funktion konzentriert.

Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 5,9 Mio. m² Nutzfläche

Scannell Properties wurde 1990 gegründet und ist eine private Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft, die sich auf die Entwicklung von Gewerbe- und Büroimmobilien, Öffentlichen Einrichtungen sowie Mehrfamilienhäusern in den USA und Kanada konzentriert. 2018 erweiterte Scannell seine gewerblichen Entwicklungsaktivitäten auf Europa. Mit Head Office in London konzentriert sich Scannell auf die Kernmärkte Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Spanien und Großbritannien. Weiteren eigenen Angaben zufolge hat Scannell Properties bislang 328 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 5,9 Mio. m² Nutzfläche entwickelt.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lesen Sie auch

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

Der Wille zum Tor

Der Wille zum Tor

LIP-Gründer Bodo Hollung hat vor Kurzem seinen Rückzug aus der LIP bekanntgegeben. Sein Nachfolger Sebastian Betz lud daraufhin in München zu einem besonderen Abend. Mit dabei: Jens Tosse, einer von Hollungs langjährigen Wegbegleitern. Der Inhaber der Agentur Teamtosse schreibt bei Ramp One exklusiv über das Event – und ehrt Bodo Hollung als herausragenden Unternehmer und Menschen.

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni feiert Spatenstich in Essen

Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten im City Dock Essen, Nordrhein-Westfalen. Der Gewerbepark entsteht im Zentrum des Ballungszentrums Rhein-Ruhr auf dem rund 22.290 Quadratmeter großen Brachflächen-Grundstück eines...

Panattoni plant Entwicklung für Mercedes-Benz

Panattoni plant die Realisierung eines zentralen Standorts zur Produktionsversorgung und Vormontage für Mercedes-Benz. Die Build-to-Suit-Immobilie mit einer Gesamtnutzfläche von rund 130.000 Quadratmeter soll in Bischweier, Baden-Württemberg, entstehen....

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.