ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logix Award 2025: Jury nominiert sechs Finalisten

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat sechs Finalisten für den weiteren Wettbewerb nominiert. Mit insgesamt 27 eingereichten Projekten verzeichnete Logix in diesem Jahr einen Höchstwert. Die Preisverleihung findet am 6. Oktober auf der Expo Real in München statt.
©: Logix
Für den Logix Award 2025 hat die unabhängige Jury aus 27 Bewerbungen sechs Finalisten gekürt.
Foto: Logix

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) startet die letzte Auswahlphase für den Logix Award 2025. In einer Online-Sitzung am 27. Mai kürte die unabhängige Awardjury unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Kille, Professor für Handelslogistik an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), sechs Finalisten für den weiteren Wettbewerb. Dabei diskutierten die Jurymitglieder im Detail über insgesamt 13 Projekte der Shortlist, die sie zuvor aus den insgesamt 27 Einreichungen – eine Höchstzahl für den Logix Award – nominiert hatten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die sechs Finalisten, die von der Jury für den Logix Award 2025 gewählt wurden, sind in alphabetischer Reihenfolge:

Erstmals haben nun die Finalisten die Gelegenheit, ihr Projekt während der Jury-Sitzung im Juli 2025 in einem halbstündigen Pitch vor der Jury zu präsentieren und Fragen zu beantworten. Dieser Schritt findet mit dem diesjährigen Logix Award zum ersten Mal statt. Nach den Präsentationen diskutiert die Jury und tritt in den Entscheidungsprozess ein. Der oder die Sieger werden bei der feierlichen Preisverleihung am 6. Oktober auf der Expo Real in München verkündet.

ANZEIGE

„Die meisten Bewerbungen waren auf sehr hohem Niveau, was die Auswahl zwar erschwert, aber insgesamt auf die Fortschritte in der Logistikimmobilienbranche verweist. Insbesondere hinsichtlich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit hat sich in den letzten Jahren – selbst seit dem letzten Logix Award – viel getan.“

Prof. Dr. Christian Kille

Professor für Handelslogistik an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)

Lesen Sie auch

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Die europäischen Logistikimmobilienmärkte stehen im Spannungsfeld globaler Entwicklungen und bieten gleichzeitig Chancen für Investoren. Während eines Online-Panels diskutierten führende Branchenköpfe über aktuelle Markttrends, Nachfrageentwicklungen und die Zukunftsfähigkeit dieses Immobiliensegments.

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien in den vergangenen drei Monaten von einer hohen Angebotsdynamik und einer Vielzahl an Einzeldeals geprägt. Zu diesem Schluss kommt LIP Invest im Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal...

Logix-Award-Finalisten pitchen vor Expertenjury

Logix-Award-Finalisten pitchen vor Expertenjury

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat aus insgesamt eingereichten 27 Projekten sechs als Aspiranten für den Logix Award 2025 nominiert. Diese hatten jetzt die Möglichkeit, in einem Pitch in Würzburg der Jury ihre Projekte vor Ort vorzustellen. Der Sieger wird am 6. Oktober auf der Expo Real in München bekanntgegeben.

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien in den vergangenen drei Monaten von einer hohen Angebotsdynamik und einer Vielzahl an Einzeldeals geprägt. Zu diesem Schluss kommt LIP Invest im Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal...

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

P3 und DHL verlängern Mietvertrag

P3 hat nach eigenen Angaben die Verlängerung eines Mietvertrags mit DHL über eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von rund 32.250 Quadratmetern in Dreieich, Landkreis Offenbach, abgeschlossen. Die erste Stütze des P3 Parks Dreieich wurde im Juli 2018 gesetzt,...

Ballungsraum München mit durchwachsener Performance

Der Eigennutzer- und Mietmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien in München hat nach einer Auswertung von Realogis mit einem Flächenumsatz von 123.000 Quadratmeter ein durchschnittliches Ergebnis eingefahren. Der von allen Marktteilnehmern in dem Ballungsraum...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.