ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Verdion startet 100-Millionen-Euro-Entwicklung bei Berlin

Verdion hat mit der Neuentwicklung des Verdion PremierPark Ludwigsfelde bei Berlin begonnen. Der Neubau befindet sich auf einem 150.000 Quadratmeter großen Brownfield-Areal nahe des Berliner Rings. Das Investitionsvolumen beträgt rund 100 Millionen Euro.
©: Ropertz & Partners
Verdion plant, am Standort drei neue Gebäude mit einer Gesamtmietfläche von 62.500 Quadratmetern zu errichten. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 vorgesehen.
Foto: Ropertz & Partners

Verdion hat mit der Neuentwicklung des Verdion PremierPark Ludwigsfelde bei Berlin begonnen. Der Neubau, der dem Verdion European Logistics Fund 1 (VELF 1-Fonds) gehört, befindet sich auf einem 150.000 Quadratmeter großen Brownfield-Areal nahe des Berliner Rings (A10). Bei dem Grundstück handelt es sich um das ehemalige IFA-Gelände, auf dem in den 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung Lkw produziert wurden. Das Investitionsvolumen beträgt laut Verdion rund 100 Millionen Euro. CBRE wurde mit der Vermietung mandatiert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Verdion plant, am Standort drei neue Gebäude mit einer Gesamtmietfläche von 62.500 Quadratmetern zu errichten. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 vorgesehen. Die erste Halle mit rund 41.400 Quadratmetern wird bereits im Frühjahr 2024 übergeben. Der Baubeginn erfolgt spekulativ.

Die drei neuen Gebäude können in bis zu sechs Einheiten ab einer Größe von 6.568 Quadratmetern unterteilt werden und sind so flexibel für alle möglichen Nutzungsarten konfigurierbar. Neben circa 53.000 Quadratmetern neuer Industrie- und Logistikflächen entstehen 5.000 Quadratmeter Büro- und 5.000 Quadratmeter Mezzanineflächen sowie ein Parkhaus mit rund 300 Stellplätzen für Pkw und Fahrräder. Verdion wird zudem einen separaten Eingang für Fußgänger und Fahrradfahrer bauen, der sich nur 150 Meter vom Bus- und Regionalbahnhof Birkengrund befindet. Zwei weitere Gebäude bleiben unverändert mit ihren derzeitigen Nutzern auf dem Gelände.

Verdion strebt für die Neubauten eine DGNB-Zertifizierung höchster Stufe (Platin) an. Dazu tragen unter anderem die gesamte technische und bauliche Installation von PV-Anlagen auf den Dächern, Fußbodenheizung im Hallen- und Bürobereich mittels Betrieb über Fernwärme und E-Ladesäulen-Infrastruktur für Pkw und Fahrräder bei. Der Außenbereich wird begrünt und mit Sitzmöglichkeiten und Pavillons ansprechend für die Mitarbeitenden gestaltet. Zudem wird die biologische Vielfalt durch verschiedene Maßnahmen gestärkt. Hierzu zählen beispielweise Fledermauskästen, Nistplätze für Vögel und ein Amphibienhabitat sowie Bienenstöcke und ein Insektenhotel. Auf dem Gelände befinden sich 140 Bäume, die im Rahmen der Umweltstrategie für den Standort erhalten bleiben. Hinzu kommen ca. 220 Bäume, die neu gepflanzt werden.

ANZEIGE

„Das Areal war jahrzehntelang von der Automobilindustrie geprägt. Wir freuen uns, diesen Standort in einen modernen Park zu verwandeln, der mit umweltverträglicher Energie betrieben wird.“

Florian Stöbe

Head of Investment – Germany bei Verdion

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logistikimmobilien avancieren zum Investorenliebling

Aufgrund ihrer infrastrukturellen Bedeutung rückten Logistik- und Industrieimmobilien in den vergangen fünf Jahren verstärkt in den Fokus von Investoren. Das zeigt eine Auswertung der Marktdaten durch die Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W). Trotz...

HIH Invest kauft Logistikimmobilie in Mönchengladbach

Die HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat für ihren zweiten Logistikfonds eine 7.050 Quadratmeter große Immobilie vom Lange Family Office (LP MG GmbH) erworben. Der Ankauf erfolgte per Asset Deal für den offenen Spezial-AIF „Deutschland+ Core Logistik Invest“ der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Klimawende in der Logistik

Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe, hält vor dem Hintergrund des derzeit vorherrschenden Nachfrageüberhangs willkürliche Mieterhöhungen für möglich. Er appelliert an die Vermieter, ihre derzeitige Stellung nicht auszunutzen.

Segro vermietet an Ceva Logistics Netherlands

Segro hat sein Logistikzentrum „Segro Logistics Centre Venray“ vollständig an Ceva Logistics Netherlands vermietet. Der Logistikdienstleister hat das Logistikzentrum am 1. März bezogen. Der Standort in Venray ist der vierte von Ceva Logistics im Industriegebiet De Blakt.

Panattoni übergibt City Dock Mannheim Süd

Übergabe des City Dock Mannheim Süd (von links): Stefan Bohn (Panattoni), Silvia Fischer (MVV Energie AG), Kamil Glowatz (beegy) und Oberbürgermeister Christian Specht

Ursprünglich plante Panattoni Deutschland das neue City Dock Mannheim Süd als Multi-Tenant-Immobilie. Jetzt hat das Unternehmen den gesamten Neubau an die Beegy GmbH übergeben. Errichtet wurde das Objekt auf einer ehemaligen Brachfläche.

CTP platziert erfolgreich erste Anleihe als Green Bond

Das tschechische Logistik-Immobilienunternehmen CTP hat am 1. Oktober seine erste Anleihe über 650 Millionen Euro platziert. Der „Green Bond“ sei mit einem Orderbuch von über zwei Milliarden Euro die bislang größte Debüt-Emission eines Immobilienunternehmens aus der CEE-Region, heißt es in einer Pressemitteilung.