ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Australiens größtes intermodales Logistikprojekt verkauft

Mega-Deal in Down Under: Ivanhoé Cambridge und Logos haben gemeinsam mit weiteren Partnern Australiens größtes intermodales Logistikprojekt in Moorebank im Südwesten Sydneys erworben. Der Kaufpreis beträgt über eine Milliarde Euro.
©: Ivanhoé Cambridge
Foto: Ivanhoé Cambridge

Ivanhoé Cambridge und der führende Asien-Pazifik-Logistikspezialist Logos haben gemeinsam mit weiteren Partnern für 1,67 Milliarden Australische Dollar (circa 1,04 Milliarden Euro) Australiens größtes intermodales Logistikprojekt in Moorebank im Südwesten Sydneys erworben.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Moorebank Logistics Park (MLP) ist Australiens größter intermodaler Frachtterminal mit direkter Anbindung an den Schienen- und Straßenverkehr sowie den Containerhafen von Port Botany. Er umfasst rund 243 Hektar, auf denen Industrie- und Logistikimmobilien entstehen sollen. Dazu gehört ein Entwicklungspotenzial für rund 850.000 Quadratmeter Lagerflächen direkt an einem intermodalen Eisenbahnterminal.

Angestrebt wird eine nachhaltige Zertifizierung der Gebäude sowie umfangreiche Grünflächen zum Hitzeausgleich. Durch die intermodale Schienenanbindung können mit dem MLP mehrere Tausend Lkw-Fahrten am Tag eingespart und über die Schiene abgewickelt werden. Hinzu kommt ein sehr hoher Automatisierungsgrad der Logistikflächen.

Ivanhoé Cambridge ist einer der bestehenden Partner, mit denen sich Logos zusammengetan hat, um diese strategische Investition zu realisieren. Die weiteren Partner sind AustralianSuper und TCorp (NSW Treasury Corporation) sowie AXA IM Alts. Zusätzlich zu seiner Investition an der Seite des Konsortiums wird LOGOS als Investment- und Entwicklungsmanager für MLP fungieren.

ANZEIGE

243 ha

umfasst der Moorebank Logistics Park, Australiens größter intermodaler Frachtterminal.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

DF Industrial Partners auf Expansionskurs

DF Industrial Partners AG (DFI), Projektentwickler von Gewerbe- und Logistikimmobilien, baut mit der Gründung zweier weiterer Niederlassungen in Hamburg und Stuttgart seine Aktivitäten aus. Damit ist DFI mit den bereits bestehenden Standorten in Bensheim und...

Prologis erwirbt Immobilienportfolio

Prologis hat die Akquisition eines Portfolios mit elf Gebäuden in Deutschland bekannt gegeben. Die Gebäude befinden sich in Zielmärkten, die die Wachstumsstrategie des Unternehmens unterstützen, teilt das Unternehmen mit: Rhein-Ruhr, Berlin, Rhein-Main, Rhein-Neckar,...

Logistikunternehmen planen mit steigendem Flächenbedarf

Rund zwei Drittel der größten Logistikunternehmen Europas wollen ihre Logistikflächen zukünftig ausweiten. Trotz der ökonomischen Herausforderungen entspricht das verglichen mit den Ergebnissen der Befragung von 2022 einem Rückgang um nur wenige Prozentpunkte. Im...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Garbe mit neuem Managing Director in Großbritannien

Garbe hat Chris Hornung als Managing Director und Country Head of UK für die Garbe Industrial Real Estate und die Garbe Institutional Capital gewinnen können. Hornung soll in London die britische Präsenz der beiden Unternehmen mitsamt einem entsprechenden Expertenteam ausbauen.

Sunrock realisiert PV-Anlagen für BMW

PV-Dachanlage von Sunrock in der Entwicklung (Beispielbild).

Sunrock installiert an zwei ostbayerischen Werken der BMW Group großflächige Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von 14 Megawatt Peak. Sie sollen dem Automobilhersteller ab 2025 Energie über ein lokales Power Purchase Agreement zur Verfügung stellen.