ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe erwirbt Grundstück für Logistikprojekt bei Liverpool

Die englische Tochtergesellschaft von Garbe Industrial Real Estate hat nordöstlich von Liverpool ein knapp 49.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf soll ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von circa 23.000 Quadratmetern entstehen.
©: Garbe Industrial Real Estate UK
Der geplante Neubau im britischen Skelmersdale nordöstlich von Liverpool soll über rund 22.000 Quadratmeter Hallenfläche sowie circa 1.000 Quadratmeter Bürofläche verfügen.
Foto: Garbe Industrial Real Estate UK

Garbe Industrial Real Estate UK, eine Tochtergesellschaft der Hamburger Garbe Industrial Real Estate,intensiviert nach eigenen Angaben das Engagement im Vereinigten Königreich. Im britischen Skelmersdale nordöstlich von Liverpool hat das Immobilienunternehmen ein knapp 49.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf soll ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von circa 23.000 Quadratmetern entstehen.

Ausschlaggebend für den Grundstückskauf sei vor allem die verkehrsgünstige Lage gewesen, heißt es in einer Mitteilung. Der Standort befindet sich in Sichtweite der Autobahn M58. Die Anschlussstelle 26 zur Autobahn M6, eine der wichtigsten Fernstraßen im Nordwesten des Landes, ist in wenigen Minuten Fahrzeit zu erreichen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der geplante Neubau soll über rund 22.000 Quadratmeter Hallenfläche sowie circa 1.000 Quadratmeter Bürofläche verfügen. Zur Be- und Entladung von Lkw wird das Objekt mit 18 Überladebrücken und drei ebenerdigen Sektionaltoren ausgestattet. Auf dem Außengelände sind Stellplätze für 189 Pkw und 27 Lkw sowie zunächst 20 Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorgesehen. Zur Gewinnung regenerativer Energie soll auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert werden. Eine Baugenehmigung für das Projekt liegt laut Garbe bereits vor. Damit die Immobilie höchste Nachhaltigkeitsansprüche erfüllt, strebe Garbe Industrial Real Estate eine Zertifizierung nach dem Standard BREEAM Excellent an, dem britischen Gütesiegel für nachhaltiges Bauen, und dem Energieeffizienzstandard (Energy performance certificates) EPC A an.

Das Immobilienunternehmen Garbe Industrial entwickelt das Projekt perspektivisch. Dabei werden sowohl heutige als auch künftige Mieteranforderungen berücksichtigt. „Die Hallenhöhe von 15 Metern und die Stromversorgungskapazität von 1,5 Megavoltampere machen das Objekt nicht nur für Logistik- und E-Commerce-Unternehmen attraktiv, sondern auch für produzierende Unternehmen, die einen hohen Strombedarf haben“, kommentiert Chris Hornung, Country Head und Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate UK.

ANZEIGE

Das Angebot an Logistikflächen dieser Größenordnung ist im Dreieck zwischen Liverpool, Manchester und Birmingham äußerst knapp. Deshalb sind wir stolz darauf, dass es gelungen ist, uns dieses Filetstück zu sichern.“

Chris Hornung

Country Head und Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate UK

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.