ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Ulmer Start-up macht Lagerhallen „Airbnb-tauglich“

Corona hat bei der Digitalisierung ordentlich aufs Tempo gedrückt - auch in der Logistikbranche. Immer mehr Prozesse werden von der analogen in die digitale Welt überführt – 87 Prozent der Logistiker schätzen die Chancen der digitalen Transformation als hoch ein. Das Ulmer Start-up Expozed liefert mit der gleichnamigen B2B-Plattform Expozed 1 eine zeitgemäße Lösung für die Lagerlogistik.
©: Pixabay
Über die B2B-Plattform Expozed 1 können Lagerflächen virtuell besichtigt und mit wenigen Klicks angemietet werden.
Foto: Pixabay
Statt eine Lagerfläche während der Pandemie vor Ort zu besichtigen, können sich Nutzer auf der Plattform Expozed 1 Objekte virtuell ansehen. Die Buchung funktioniert ähnlich wie bei einer Ferienwohnung: Der Mietzeitraum kann individuell über ein Kalender-Widget festgelegt werden, und die Reservierung ist mit wenigen Klicks erledigt. Versicherung, Vertrag und Zahlungsabwicklung laufen komplett automatisiert. Vermieter können kostenfrei inserieren, Mieter zahlen eine prozentuale Servicegebühr auf die Mietsumme. Konkreter möchte sich das Start-up auf Ramp One-Nachfrage nicht äußern. Beim Thema Zahlungsmöglichkeiten stehen derweil Kreditkarte, Lastschrift, Vorkasse und Klarna zur Verfügung. Darüber hinaus ist auch die monatliche Ratenzahlung per Lastschrift respektive Kreditkarte möglich.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Da der bürokratische Aufwand wegfällt, bietet sich auch die Vermietung von Objekten mit einer Mietzeit von wenigen Monaten an. Ist die Lagerfläche einmal online gestellt, läuft der weitere Prozess komplett automatisiert ab. Durch die Flexibilität und das Inserieren in wenigen Schritten können kurzfristige Leerstände abgefedert werden. Das Konzept geht auf eine aktuelle Herausforderung der Branche ein: Es stehen immer weniger Flächen zur Verfügung, die Nutzer in Anspruch nehmen können. Und diese Bedarfslücke vergrößert sich zusehends wie Branchen-Kenner analysieren.

Bereits heute können Interessenten auf Expozed1 Lagerflächen mit 60.000 Quadratmeter Gesamtfläche mieten. Eine besonders hohe Nachfrage besteht in der Region Ulm und Augsburg wie interne Auswertungen des Start-ups ergaben. Gründer Pascal Pohl steht im ständigen Austausch mit der Branche: „Besonders die großen Gewerbeimmobilien-Vermittler zeigen hohes Interesse an der effizienten Ausnutzung der Eigentümer, um dem Kunden einen noch umfassenderen Dienstleistungsaspekt zu präsentieren”. Viele der angebotenen Objekte sind an Verkehrsknotenpunkten und in der Nähe zu Ballungsgebieten gelegen. Die Größe variiert dabei zwischen 250 und bis zu 20.000 Quadratmetern.

Für das erste Quartal plant das Start-up Süddeutschlands Lagerhallen „Airbnb-tauglich” zu machen, danach folgen weitere Logistik-Hotspots in Deutschland. Ziel sei, „dass Mieten und Vermieten von gewerblichen Lagerflächen so einfach zu machen wie das einer Ferienwohnung”, sagt Pohl.

ANZEIGE

60.000 m²

Auf Expozed 1 sind Objekte mit einer Gesamtfläche von 60.000 Quadratmeter gelistet. Die einzelnen Lagerflächen sind dabei zwischen 250 und 20.000 Quadratmeter groß.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Robert C. Spies vermittelt Logistikfläche in Bremen

Die Robert C. Spies Industrial Real Estate hat eine Hallen- und Logistikfläche im Bremer  Güterverkehrszentrum (GVZ) langfristig an die Winit Germany GmbH vermittelt. Der E-Commerce-Logistiker aus China hat eine Liegenschaft mit einer Gesamtnutzfläche von knapp 40.000...

Panattoni entwickelt Industriepark im Ruhrgebiet

Panattoni realisiert ein Brownfield-Projekt im nordrhein-westfälischen Unna. Das Grundstück liegt im östlichen Ruhrgebiet im Industriepark Unna-Süd. Den Baustart sieht Panattoni nach eigenen Angaben für Herbst 2021 vor, die Fertigstellung soll im Frühjahr 2022...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Logistik in Bewegung: 77.500 Euro für den guten Zweck

Dreizehn Unternehmen aus dem Logistikumfeld engagierten sich mit ihrer Belegschaft bei der der von Logivest initiierten Charityaktion „Logistik in Bewegung 2021“. Zusammengekommen ist dabei Spendensumme von insgesamt 77.533 Euro für die Nicolaidis YoungWings Stiftung.

GSE und Goldbeck arbeiten erstmals zusammen

GSE Deutschland und Goldbeck arbeiten erstmals gemeinsam an einem Projekt. Im Rahmen der Konzeption und Errichtung eines neuen Verteilzentrums von Amazon realisiert GSE die Logistikhalle als Generalübernehmer, während Goldbeck das direkt anliegende Parkhaus baut.

HIH Invest kauft dreiteiliges Portfolio für Nahversorgerfonds

Die HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat ein lebensmittelgeankertes Einzelhandelsportfolio aus drei Objekten von der internationalen Investmentgesellschaft Gold Tree erworben. Die Transaktion erfolgte im Zuge eines Asset Deals für den offenen Spezial-AIF „Perspektive Einzelhandel: Fokus Nahversorgung”.