ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
29.07.2021

Australiens größtes intermodales Logistikprojekt verkauft

Mega-Deal in Down Under: Ivanhoé Cambridge und Logos haben gemeinsam mit weiteren Partnern Australiens größtes intermodales Logistikprojekt in Moorebank im Südwesten Sydneys erworben. Der Kaufpreis beträgt über eine Milliarde Euro.
©: Ivanhoé Cambridge
Foto: Ivanhoé Cambridge

Ivanhoé Cambridge und der führende Asien-Pazifik-Logistikspezialist Logos haben gemeinsam mit weiteren Partnern für 1,67 Milliarden Australische Dollar (circa 1,04 Milliarden Euro) Australiens größtes intermodales Logistikprojekt in Moorebank im Südwesten Sydneys erworben.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Moorebank Logistics Park (MLP) ist Australiens größter intermodaler Frachtterminal mit direkter Anbindung an den Schienen- und Straßenverkehr sowie den Containerhafen von Port Botany. Er umfasst rund 243 Hektar, auf denen Industrie- und Logistikimmobilien entstehen sollen. Dazu gehört ein Entwicklungspotenzial für rund 850.000 Quadratmeter Lagerflächen direkt an einem intermodalen Eisenbahnterminal.

Angestrebt wird eine nachhaltige Zertifizierung der Gebäude sowie umfangreiche Grünflächen zum Hitzeausgleich. Durch die intermodale Schienenanbindung können mit dem MLP mehrere Tausend Lkw-Fahrten am Tag eingespart und über die Schiene abgewickelt werden. Hinzu kommt ein sehr hoher Automatisierungsgrad der Logistikflächen.

Ivanhoé Cambridge ist einer der bestehenden Partner, mit denen sich Logos zusammengetan hat, um diese strategische Investition zu realisieren. Die weiteren Partner sind AustralianSuper und TCorp (NSW Treasury Corporation) sowie AXA IM Alts. Zusätzlich zu seiner Investition an der Seite des Konsortiums wird LOGOS als Investment- und Entwicklungsmanager für MLP fungieren.

ANZEIGE

243 ha

umfasst der Moorebank Logistics Park, Australiens größter intermodaler Frachtterminal.

Lesen Sie auch

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche von rund 11.600 Quadratmetern im schleswig-holsteinischen Lensahn an das Kieler Start-up Dieseo vermietet. Die Immobilie liegt an der A1 und ist somit direkt an den noch im Bau befindlichen Fehmarnbelt-Tunnel angebunden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

VGP Park Koblenz gewinnt neuen Ankermieter

VGP hat nach eigenen Angaben einen führenden Anbieter von nachhaltigen, unbegrenzt recyclebaren Metall- und Glasverpackungen als neuen Ankermieter für den VGP Park Koblenz gewinnen können. Der Hersteller wird rund 28.000 Quadratmeter an Gewerbefläche beziehen. Der...

City Dock geht an Start-up

Panattoni, Entwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, hat für sein City Dock Berlin Falkensee einen Nutzer gefunden: Moodja, ein Anbieter von E-Commerce-Fulfillment-Lösungen für Fashion- und Lifestyle-Marken, wird Mieter. Das Start-up wird eine...

HIH Invest kauft Logistikimmobilie in Mönchengladbach

Die HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat für ihren zweiten Logistikfonds eine 7.050 Quadratmeter große Immobilie vom Lange Family Office (LP MG GmbH) erworben. Der Ankauf erfolgte per Asset Deal für den offenen Spezial-AIF „Deutschland+ Core Logistik Invest“ der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.