ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Industriepark Ettlingen wechselt den Besitzer

Ein Joint Venture hat den südlich von Karlsruhe gelegenen Industriepark Ettlingen an Elite Partners Capital mit Hauptsitz in Singapur verkauft. Der Industriepark umfasst eine Grundstücksfläche von rund 180.000 Quadratmetern. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.
©: Elite Partners Capital
Neuer Besitzer des südlich von Karlsruhe gelegenen Industrieparks Ettlingen ist Elite Partners Capital mit Hauptsitz in Singapur.
Foto: Elite Partners Capital

Das Joint Venture aus der US-amerikanischen Investmentgesellschaft TPG Angelo Gordon und der Frankfurter Aam2core Holding AG hat den südlich von Karlsruhe gelegenen Industriepark Ettlingen an Elite Partners Capital mit Hauptsitz in Singapur verkauft. Der Industriepark umfasst eine Grundstücksfläche von rund 180.000 Quadratmetern. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Langjähriger Bestandsmieter ist nach Angaben von Aam2core ein führendes deutsches Automobilunternehmen mit einer Mietfläche von mehr als 120.000 Quadratmetern. Das Gelände in der Einsteinstraße im Gewerbepark Ettlingen-West umfasst mehrere Lagerhallen und zehn moderne Bürogebäude. Ergänzt wird die Liegenschaft durch ein dreigeschossiges Parkhaus mit 700 Stellplätzen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Objekt wurde im Sommer 2020 von TPG Angelo Gordon im Joint Venture mit Aam2core erworben. Seit dem Erwerb hat Aam2core umfassende Mieterausbauten durchgeführt, die bestehenden Mieter langfristig an den Standort gebunden, die Reduktion der Energieverbräuche umgesetzt und die Optimierung der Prozessabläufe durchgeführt.

Auch nach dem Verkauf bleibt Aam2core involviert und wird die Errichtung einer Photovoltaikanlage begleiten. Ziel des neuen Eigentümers ist eine Zertifizierung des Parks und die Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung.

Michael Schleich, Vorstand von Aam2core, sagt: „Wir haben den Industriepark im Jahr 2020 erworben, ihn durch unser aktives Asset Management optimiert und jetzt erfolgreich veräußert. Wie bei allen unseren Transaktionen lag auch hier der Fokus auf ESG, da uns ein nachweislich positiver Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft bei unseren Immobilien wichtig ist“.

Die Verkäuferseite wurde bei der Transaktion juristisch von Reius Rechtsanwälte Partnerschaft mbB beraten.

ANZEIGE

700

Stellplätze in einem dreigeschossigen Parkhaus bietet der Industriepark Ettlingen

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Im Zuge der fortschreitenden Entwicklung des „Vareals“ in Mannheim-Friedrichsfeld hat der Immobilienentwickler und -investor Aventos das Richtfest für einen Hallen-Neubau gefeiert. Die gut 9.000 Quadratmeter große Gewerbehalle auf einem ehemaligen Kyocera-Gelände soll...

„Energieautonomie im Fokus“

Ramp One: Herr Nehm, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die hiesige Wirtschaft sind schon jetzt spürbar. Was für Folgen erwarten Sie in Bezug auf Logistikimmobilien?Alexander Nehm: Tatsächlich erwarte ich langfristige, einschneidende Veränderungen bei...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.