ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
01.07.2021

Logistikzentrum von GLP in Mönchengladbach vollständig vermietet

GLP hat die Units 7 und 8 seines Logistikzentrums in Mönchengladbach vermietet. Damit sei eine der in Deutschland größten Infrastruktureinrichtungen ihrer Art vollständig vermietet, teilt das Unternehmen mit.
©: GLP Germany Management GmbH
Die Unit 7 und 8 des Logistikzentrums von GLP in Mönchengladbach bieten eine Fläche von rund 33.000 Quadratmetern.
Foto: GLP Germany Management GmbH

GLP hat die insgesamt rund 33.000 Quadratmeter großen Units 7 und 8 seines Logistikzentrums in Mönchengladbach vermietet. Damit sei eine der in Deutschland größten Infrastruktureinrichtungen ihrer Art vollständig vermietet, teilt das Unternehmen mit. Das Logistikzentrum liegt im Regiopark Mönchengladbach, dem interkommunalen Gewerbegebiet der Stadt Mönchengladbach und der Gemeinde Jüchen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf dem insgesamt 208.000 Quadratmeter großen Grundstück befinden sich acht Units mit einer Hallenfläche von insgesamt 134.000 Quadratmetern. Zu den besonderen Leistungsmerkmalen gehört nach Angaben von GLP die Zahl an Ladetoren auf beiden Seiten des Gebäudes, insgesamt 136 Über¬ladebrücken und fünf ebenerdige Hallentore, sowie der zweigeschossige Mezzaninbereich mit mehreren Lastenaufzügen und einer Fläche von insgesamt 38.000 Quadratmeter.

Das Logistikzentrum liegt in der Nähe der Bundesautobahn A 61. Der internationale Flughafen Düsseldorf ist rund 30 Fahrminuten, der internationale Köln Bonn Airport rund 50 Fahrminuten und der Hauptbahnhof Mönchengladbach rund 20 Fahrminuten weit entfernt. Der nahe Rhein bietet Anschluss an die Binnenschifffahrt.

Im Rahmen eines Vermietungsmandates waren Greif & Contzen und BNP Paribas Real Estate beratend und vermittelnd tätig. GLP wurde bei der Vermietung außerdem immobilienrechtlich von DLA Piper beraten.

ANZEIGE

208.000 m²

umfasst das Grundstück von GLP im Regiopark Mönchengladbach.

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Suche: Fachkräfte. Biete: Kletterwand

Die Expansionsmöglichkeiten für Logistikunternehmen hängen maßgeblich von drei Kriterien ab: erstens der Auftragslage, zweitens der Flächenverfügbarkeit und drittens dem lokalen Arbeitsmarkt. Während angesichts von COVID-19 vor allem im E-Commerce, aber auch in...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.