ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Verdion und Tritax EuroBox entwickeln Logistikimmobilie

Das Objekt entsteht auf einer Industriebrache in Oberhausen. Der Baustart erfolgt spekulativ.
©: Verdion
Verdion und Tritax EuroBox werden gemeinsam eine 23.346 m² große Logistikimmobilie in Oberhausen entwickeln.
Foto: Verdion
Der europaweit tätige Logistikimmobilienspezialist Verdion und Tritax EuroBox plc, ein Logistikinvestor mit Fokus auf große, hochwertige Anlagen in strategischen Top-Lagen in Kontinentaleuropa, werden gemeinsam im Zuge einer Partnerschaft eine Logistikimmobilie in Oberhausen entwickeln. Das teilen beide Unternehmen mit. Demnach soll das Investitionsvolumen des 23.346 m² großen Projekts 29,9 Millionen Euro betragen, inklusive eines spekulativen Baustarts.

Die neue Immobilie entsteht auf einer Industriebrache und wird eine 20.264 m² große ebenerdige Logistikfläche sowie zusätzliche Mezzanin- und Büroflächen umfassen. Die Halle kann in bis zu vier gleichgroße Einheiten unterteilt oder auch im Ganzen gemietet werden. Tritax Eurobox wird das Grundstück erwerben und die Entwicklung vorfinanzieren. Verdion agiert als Projektentwickler. Mit dem Ankauf wächst das Portfolio von Tritax Eurobox auf 17 Immobilien; acht davon befinden sich in Deutschland. Für Verdion unterstreicht der Ankauf seinen Fokus auf die deutschen Märkte. Das Unternehmen ist außerdem in Skandinavien, dem Vereinigten Königreich und Osteuropa tätig.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Oberhausen ist bestens an das regionale und nationale Verkehrsnetzwerk angebunden, unter anderem an die A3 und A42, die die Metropolregion Rhein-Ruhr mit dem Rest des Landes, den Niederlanden und Österreich verbinden. Der Duisburger Hafen, der größte Binnenhafen der Welt, befindet sich in nur 15 Minuten Entfernung entlang der Ruhr.

Die Transaktion ist bereits das zweite gemeinsame Projekt der beiden Unternehmen. Die Partnerschaft konzentriert sich auf die Realisierung modernster Anlagen an ausgewiesenen Logistik-Hubs. Im Jahr 2020 hatten Tritax Eurobox und Verdion ein Verteilzentrum für Lebensmittel in Wunstorf bei Hannover für HAVI fertiggestellt.

Alina Iorgulescu, Assistant Fund Manager bei Tritax EuroBox, kommentiert: „Wir planen einen weiteren Ausbau unserer Präsenz auf dem deutschen Markt, der durch eine starke Nachfrage auf Mieterseite, niedrige Leerstandraten und ein limitiertes Angebot gekennzeichnet ist. Alle diese Faktoren führen zu steigenden Mieten. Die Entwicklung auf einer bereits versiegelten Fläche entspricht unserem ESG-Ansatz, bei dem wir nicht mehr nutzbare Immobilien durch moderne, nachhaltige, energieeffiziente und damit umweltschonendere Gebäude ersetzen.“

André Banschus, Executive Director bei Verdion, fügt hinzu: „Der Standort hat enormes Potenzial. Die Lage innerhalb der größten Metropolregion des Landes und die Anbindung an das nationale wie internationale Verkehrsnetz sind ein klares Herausstellungsmerkmal. Besonders attraktiv für uns war allerdings die Möglichkeit über die technische Expertise unseres Teams eine brachliegende Anlage wiederzubeleben und damit neue Werte zu schaffen.“

Die Immobilie soll gemäß höchsten technischen Anforderungen entwickelt werden und damit eine maximale Betriebseffizienz, niedrige Betriebskosten und eine lange Lebensdauer sicherstellen. Beide Partner haben sich dazu verpflichtet, ihre Gebäude an strengen ESG-Kriterien auszurichten. Sie streben eine DGNB-Nachhaltigkeitszertifizierung in Gold als Mindeststandard an und setzen unter anderem Energieeinsparungsinitiativen und Maßnahmen für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden am Standort um.

Der Baustart erfolgt sobald die Baugenehmigung erteilt wurde; die Fertigstellung soll Ende 2022 erfolgen.

ANZEIGE

„Die Lage innerhalb der größten Metropolregion des Landes und die Anbindung an das nationale wie internationale Verkehrsnetz sind ein klares Herausstellungsmerkmal.“

André Banschus

Executive Director bei Verdion

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers Property Industrial hat zwischen München und Stuttgart planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Das rund 50.000 Quadratmeter große Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen.

Prologis meldet erste Vermietung vor Fertigstellung

Prologis meldet erste Vermietung vor Fertigstellung

Prologis hat die Vermietung der ersten von zwei spekulativ entwickelten Logistikimmobilien im Prologis Park Illingen an die Lapp Gruppe bekanntgegeben. Das Stuttgarter Familienunternehmen soll die rund 13.000 Quadratmeter umfassende Logistikanlage ab Mitte Januar übernehmen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

VGP Park Magdeburg-Sülzetal vollständig vermietet

VGP hat die auf das Outsourcing von Warehousing-Solutions spezialisierten Rhenus Warehousing Solutions als Ankermieter für seinen VGP Park Magdeburg-Sülzetal für den Zeitraum von zehn Jahren gewinnen können. Der Logistikdienstleister wird rund 73.816 Quadratmeter...

Garbe refinanziert Logistikportfolio

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH, Spezialist für Logistik- und Industrieimmobilien in Deutschland und Europa, hat für ein Joint Venture-Mandat ein verwaltetes Logistikportfolio in Höhe von 380 Millionen Euro refinanziert. Dabei stellten die Deutsche...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

VGP hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2022 veröffentlich. Laut Vorstandsvorsitzendem Jan Van Geet war das Jahr mit Blick auf Neuvermietungen eines der besten überhaupt. Für das Jahr 2023 rechnet Van Geet mit einer anhaltend robusten Nachfrage und sinkenden Baukosten.

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

Prologis erwirbt Immobilienportfolio

Prologis hat die Akquisition eines Portfolios mit elf Gebäuden in Deutschland bekannt gegeben. Die Gebäude befinden sich in Zielmärkten, die die Wachstumsstrategie des Unternehmens unterstützen, und verteilen sich auf insgesamt 60 Hektar Land in zentralen Mikrolagen.