ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Neuer Q3-Rekord auf dem Leipziger Logistikmarkt

Die anhaltend hohe Nachfrage auf dem Leipziger Logistikmarkt schlägt sich auch im dritten Quartal 2021 nieder. Laut BNP Paribas Real Estate konnte ein Flächenumsatz von 351.000 Quadratmeter verzeichnet werden. Damit wurde ein neuer Q1–Q3-Rekord aufgestellt.
©: Stadt Leipzig
Logistikimmobilien sind in der sächsischen Messestadt Leipzig nach wie vor sehr gefragt.
Foto: Stadt Leipzig

Die anhaltend hohe Nachfrage auf dem Leipziger Logistikmarkt schlägt sich auch im dritten Quartal 2021 nieder. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate. Nach neun Monaten konnte ein Flächenumsatz von 351.000 Quadratmeter verzeichnet werden. Damit wurde nicht nur der langjährige Durchschnitt um 95 Prozent übertroffen, sondern ebenfalls ein neuer Q1-Q3-Rekord aufgestellt.

Alleine im dritten Quartal wurden 164.000 Quadratmeter umgesetzt. „Wie gut das Leipziger Ergebnis ist, wird auch anhand des bundesweiten Vergleichs deutlich: Die Messestadt weist nach Frankfurt, Hamburg und Berlin den vierthöchsten Flächenumsatz auf. Die sehr positive Entwicklung seit Beginn der Pandemie hat sich somit auch 2021 eindrucksvoll fortgesetzt. Dabei profitiert die sächsische Metropole weiterhin von ihrer verkehrsgünstigen Lage in Ostdeutschland und dem in Vergleich zu anderen Logistikregionen noch vorhandenen Angebot von verfügbaren Entwicklungsflächen. Zudem stellt der steigende Umsatz des E-Commerce weiterhin einen dynamischen Umsatztreiber dar“, erläutert Christopher Raabe, Geschäftsführer und Head of Logistics & Industrial der BNP Paribas Real Estate GmbH.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Alle Sektoren steigern Ergebnis

Die Analyse des Flächenumsatzes nach Branchen zeigt auf, dass alle Sektoren ihr Volumen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vergrößern konnten. Dies unterstreicht die breite Nachfragebasis im Leipziger Marktgebiet. Wie schon im Vorjahr präsentieren sich die Handelsunternehmen besonders aktiv und besetzen mit gut 154.000 Quadratmeter Platz eins im Ranking. Im dritten Quartal hat dieser Sektor insbesondere von Amazons Anmietung über 26.000 Quadratmeter in Leipzig sowie dem 25.000 Quadratmeter-Abschluss durch Relaxdays in Halle profitiert. An zweiter Stelle stehen die Industrie- und Produktionsunternehmen, die mit 27,5 Prozent einen im langjährigen Vergleich überdurchschnittlichen Ergebnisbeitrag leisten. Die dritte Säule des Resultats stellen mit knapp 25 Prozent die Logistikdienstleister, die zwar im Vergleich zu der Zeit vor Corona relativ betrachtet etwas an Bedeutung verloren haben, jedoch absolut sogar ein überdurchschnittliches Ergebnis beisteuern.

Große Abschlüsse stellen den Löwenanteil, Mieten weiter im Aufwind

Ähnlich wie im Rekordjahr 2018 profitiert der Leipziger Logistikmarkt auch 2021 von einer Vielzahl an Großdeals. Gut 40 Prozent des Flächenumsatzes konnten im Marktsegment über 20.000 Quadratmeter registriert werden. Bemerkenswert ist trotz dieser Dominanz, dass Abschlüsse unter 5.000 Quadratmeter absolut betrachtet ebenso einen überdurchschnittlichen Beitrag leisten. Dies verdeutlicht die breit diversifizierte Nachfrage über viele Größenklassen hinweg.

Die weiterhin hohe Nachfragedynamik bei einer stetigen Verringerung des Angebots, hat dazu geführt, dass es im dritten Quartal in Folge zu einem Anstieg der Durchschnittsmiete gekommen ist. Mit nun 4,00 Euro/Quadratmeter konnte diese um weitere 10 Cent zulegen und verbucht in den letzten 12 Monaten ein Wachstum von gut 5 Prozent. Die Spitzenmiete ist im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt ebenfalls leicht gestiegen und beträgt aktuell 4,60 Euro/Quadratmeter. Sie wird weiterhin in den innerstädtischen Bereichen mit einer guten Anbindung an die Autobahn oder bei Objekten mit hochspezialisierter Ausstattung erzielt.

Perspektiven

„Der Leipziger Lager- und Logistikflächenmarkt schreitet mit großen Schritten auch zum Jahresende auf einen Rekord zu. Neben der ohnehin bestehenden Nachfrage von den üblichen Sektoren, wird auch in den nächsten Quartalen mit einer höheren Marktbeteiligung der Lebensmittel-Lieferdienstbranche gerechnet. Vor diesem Hintergrund erscheint das Erreichen der 400.000 Quadratmeter-Marke kein unrealistisches Szenario. Damit einhergehend kann in den nächsten Quartalen mit einem weiteren Anstieg der Spitzenmiete gerechnet werden“, so Bastian Hafner, Head of Logistics & Industrial Advisory der BNP Paribas Real Estate GmbH.

ANZEIGE

„Der Leipziger Lager- und Logistikflächenmarkt schreitet mit großen Schritten auch zum Jahresende auf einen Rekord zu.“

Bastian Hafner

Head of Logistics & Industrial Advisory der BNP Paribas Real Estate GmbH

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Der europäische Logistikimmobilienmarkt befindet sich in einer Phase der Stabilisierung und Konsolidierung. Demnach wird für den Zeitraum vom 2. Quartal 2025 bis zum 2. Quartal 2030 ein durchschnittlicher Mietpreisanstieg von 70 Cent pro Quadratmeter erwartet. Das...

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Kaum eine Logistikimmobilie in Deutschland hat ein so großes Interesse geweckt wie die doppelstöckige Logistikimmobilie Mach2. In einem Videobeitrag schauen Beteiligte auf ein Projekt, das anfangs viele Kritiker auf den Plan rief. Ist Mach2 die Antwort auf die Marktanforderungen von morgen?

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Laut einer Umfrage von CBRE will die überwiegende Mehrheit der Logistiknutzer in Europa in den kommenden zwölf Monaten mindestens genauso viele neue Flächennachfragen stellen will wie im vorherigen Jahr. Die Standort- und Gebäudeentscheidungen werden dabei zunehmend komplexer.

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Kaum eine Logistikimmobilie in Deutschland hat ein so großes Interesse geweckt wie die doppelstöckige Logistikimmobilie Mach2. In einem Videobeitrag schauen Beteiligte auf ein Projekt, das anfangs viele Kritiker auf den Plan rief. Ist Mach2 die Antwort auf die Marktanforderungen von morgen?

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Prologis übergibt Logistikanlage an Rhenus

Prologis hat eine neu errichtete Logistikimmobilie mit einer Fläche von 6.256 Quadratmetern in Hannover-Anderten an den Logistikdienstleister Rhenus Home Delivery übergeben. Vom neuen Standort aus wickelt das Unternehmen unter anderem das Last-Mile-Geschäft mit Möbeln...

Logivest veröffentlicht Neubauvolumenkarte 2024

Wie viele Projekte sind im vergangenen Jahr in den deutschen Logistikregionen entstanden und wo schlummert das größte Potenzial für die kommenden Jahre? Für die Neubauvolumenkarte 2024 hat Logivest nicht nur alle Logistik-Neubauprojekte des Jahres 2023 erfasst,...

In Krisenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

Zum Auftakt fasste Natalie Weber, Prokuristin und Head of Fund Management bei LIP Invest, in ihrer Keynote zum aktuellen Stand des Investmentmarkts die wichtigsten Herausforderungen der Branche zusammen. So dürften sich laut LIP-Prognose Flächenumsatz und...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken