ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe erwirbt Brownfield in Salzgitter

Garbe Industrial Real Estate hat in Salzgitter eine Industriebrache erworben, auf der ein nachhaltiger Neubau für die Lagerung und den Umschlag von Industriegütern entstehen soll. Der Hamburger Projektentwickler investiert circa 43 Millionen Euro.
©: Garbe Industrial Real Estate
Garbe hat das Grundstück von Schienenfahrzeug-Hersteller Alstom übernommen. Die neue Logistikimmobilie wird eine Gesamtfläche von 32.000 Quadratmetern umfassen.
Foto: Garbe Industrial Real Estate
Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat in Salzgitter eine 51.000 Quadratmeter großen Industriebrache erworben, auf der ein nachhaltiger Neubau für die Lagerung und den Umschlag von Industriegütern entstehen soll. Die Inbetriebnahme der Logistikimmobilie ist für das dritte Quartal 2024 vorgesehen. Garbe investiert in das Konversionsprojekt nach eigenen Angaben circa 43 Millionen Euro. Erste Gespräche mit potenziellen Nutzern des Logistikzentrums laufen bereits. Mit einer Vermietung rechnet Garbe noch während der Bauzeit.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Grundstück hat der Hamburger Projektentwickler von Alstom übernommen. Für den Schienenfahrzeug-Hersteller hatte Garbe bereits 2014 auf dessen Werksgelände in Salzgitter eine 30.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie realisiert. Die jetzt erworbene Fläche liegt in unmittelbarer Nähe.

Vor dem Baubeginn muss das Grundstück von Altlasten befreit werden. Der möglicherweise kontaminierte Boden wird abgetragen und fachgerecht entsorgt. Anschließend wird eine Ausgleichsschicht aufgebracht und deren Oberfläche vollständig versiegelt. „Mit der Revitalisierung dieser seit Jahren brachliegenden Fläche werten wir den Boden enorm auf, heben bislang ungenutzte Grundstücksreserven ohne Flächenversieglung wertvoller Grünflächen und schaffen so bedeutende Ansiedlungspotenziale,“ kommentiert Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe.

Logistikimmobilie mit 32.000 Quadratmetern Fläche

Den Konversionsprozess schließt der Bau einer modernen Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von 32.000 Quadratmetern in drei Brandabschnitten ab. Zum Schutz wird unter der Bodenplatte eine Folie eingezogen, sodass auch wassergefährdende Stoffe gelagert werden können. Zur Be- und Entladung von Lkw sind mindestens 28 Überladebrücken und drei ebenerdige Sektionaltore vorgesehen. Auf dem Außengelände sollen 140 Pkw- und sechs Lkw-Stellplätze entstehen. Sie werden zum Teil mit E-Ladesäulen vorgerüstet.

Zur Gewinnung regenerativer Energie wird auf der gesamten Dachfläche eine Photovoltaikanlage installiert. Auf dem Grundstück sind mehrere Grünflächen vorgesehen. Zudem wird bei der Versorgung der Logistikimmobilie auf die Nutzung von fossilen Brennstoffen verzichtet. Garbe strebt für die Immobilie daher auch eine Zertifizierung mindestens nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.

ANZEIGE

„Mit der Revitalisierung dieser seit Jahren brachliegenden Fläche werten wir den Boden enorm auf, heben bislang ungenutzte Grundstücksreserven ohne Flächenversieglung wertvoller Grünflächen und schaffen so bedeutende Ansiedlungspotenziale.“

Adrian Zellner

Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Sunrock, europäischer Entwickler von Photovoltaikanlagen für großflächige Dächer, hat eine Anlage für das weltweit tätige Bekleidungsunternehmen Levi Strauss in Betrieb genommen. Das Leuchtturmprojekt „Positive Footprint Wearhouse“ entsteht derzeit nach den Plänen von...

E-Gruppe vermietet an Kühne + Nagel und Picnic

Mit Kühne + Nagel und dem Online-Supermarkt Picnic haben sich zwei weitere Unternehmen im neuen Logistikzentrum der E-Gruppe in Sehnde-Ost eingemietet. Wie der Projektentwickler mitteilt, hatte sich zuvor der Online-Reifenhändler Delticom mit Baubeginn des 43.700...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

Gut gebrüllt, roter Löwe!

Mit 101 Mio. EUR hat DB Schenker seine bislang größte Einzelinvestition in eine Logistikanlage in Singapur getätigt. Das hochautomatisierte und integrierte (Luftfracht und Kontraktlogistik) Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen, soll die Kunden-Vorlaufzeit um 40 Prozent reduzieren und hört auf den Namen „Red Lion“.