ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

PGIM Real Estate erwirbt drei Logistikimmobilien in Italien

PGIM Real Estate hat drei Logistikimmobilien in Norditalien erworben. Das Unternehmen rechnet im Alpenanrainerstaat mit hohen Zuwächsen im Bereich E-Commerce – und hat sich dementsprechend positioniert.
©: iStock
PGIM Real Estate eröffnete 2020 die erste eigene Niederlassung in Italien. Vom Mailänder Büro aus sollen „Investitionsmöglichkeiten im Land identifiziert und umgesetzt werden“, heißt es seitens PGIM.
Foto: iStock
PGIM Real Estate hat im Rahmen seiner European Core Strategy drei vollständig vermietete Logistikimmobilien in Norditalien erworben – zwei in der Lombardei und eins in der Region Emilia Romagna. PGIM Real Estate ist der Finanzierungs- und Immobilien­investmentmanager von PGIM, dem globalen Vermögens­verwaltungsgeschäft der amerikanischen Lebensversicherungs­gesellschaft Prudential Financial, Inc. Bei zwei der jetzt erworbenen Objekten handelt es sich um neu errichtete Lagerhallen der Klasse A mit einer Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern. Sie befinden sich in der Lombardei im Logistik-Teilmarkt Mailands. Das Gebiet umfasst bekannte Logistikzentren entlang der Autobahn A1, die Mailand mit Bologna, Florenz und Rom verbindet. Die Lombardei ist eine bedeutende Region für die Logistikinfrastruktur, die aufgrund ihrer zentralen Lage eine Verbindung zwischen West- und Osteuropa ermöglicht.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das dritte Objekt, ein 45.000 Quadratmeter großes Lagerhaus in der Region Emilia Romagna, befindet sich zwischen Bologna und der Adriaküste. Die Immobilie ist vollständig an ein Logistikunternehmen vermietet und befindet sich in der Nähe zur A1 und zur Autobahn A14. Für die kommenden fünf Jahre erwartet PGIM einen Anstieg der Spitzenmieten für Logistikimmobilien in Bologna, da nach dem Wirtschaftsabschwung durch Covid-19 mit einer starken wirtschaftlichen Erholung gerechnet wird.

Erst seit dem vergangenen Jahr ist PGIM Real Estate mit einer eigenen Niederlassung in Italien vertreten. Musie Bocrezian wurde als Head of Transactions für Italien ernannt. Vom Mailänder Büro aus leitet er die Aktivitäten von PGIM Real Estate, „um Investitionsmöglichkeiten im Land zu identifizieren und umzusetzen“, heißt es seitens PGIM.

„Dank der zunehmenden E-Commerce-Aktivitäten erreichte der Logistikumsatz in Italien in 2020 ein Rekordhoch und dies trotz eines schwierigen makroökonomischen Umfelds durch Covid-19“, kommentiert Sebastiano Ferrante, Deputy Head of Europe and Head of Italy bei PGIM Real Estate. „Obwohl der Marktanteil von E-Commerce in Italien in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen ist, ist die Marktdurchdringung immer noch gering. Das bedeutet, dass im Vergleich zu den reiferen Märkten wie Großbritannien oder Deutschland noch ein erhebliches Aufholpotenzial besteht. Sowohl die Akquisitionen in der Lombardei als auch in der Emilia Romagna bieten eine starke Renditeabsicherung, entsprechen unserer defensiven Anlagephilosophie und unterstützen unser Ziel, durch Cashflow-Diversifizierung eine langfristige Outperformance bei geringer Volatilität zu erreichen.”

ANZEIGE

„Im Vergleich zu Märkten wie Großbritannien oder Deutschland besteht in Italien noch ein erhebliches Aufholpotenzial beim E-Commerce.“

Sebastiano Ferrante

Deputy Head of Europe and Head of Italy bei PGIM Real Estate

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Neubauvolumen in deutschen Häfen leicht angestiegen

Die Neubauentwicklungen in deutschen See- und Binnenhäfen haben im Jahr 2023 leicht zugenommen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Logistikimmobilienberaters Logivest zur Situation innerhalb der Hafenflächen. Von den insgesamt 3,8 Millionen Quadratmetern...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker ist ab September neuer Country Manager bei WDP Deutschland. Derzeit ist er Managing Director Germany bei DLH Deutsche Logistik Holding.

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.