ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
07.07.2022

Segro erwirbt 19 Hektar-Areal in Düsseldorf von Thyssenkrupp

Segro hat in Düsseldorf ein 19 Hektar großes Grundstück von verschiedenen Tochterunternehmen der Thyssenkrupp AG erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Ein Teil des Areals wird für zwei bis vier Jahre weiter durch Unternehmen von Thyssenkrupp Materials Services genutzt.
©: Segro
Das neu erworbene Areal befindet sich zwischen Königsberger Straße und Höherweg im Stadtteil Flingern östlich der Düsseldorfer Innenstadt
Foto: Segro

Segro hat in Düsseldorf ein 19 Hektar großes Grundstück von verschiedenen Tochterunternehmen der Thyssenkrupp AG erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Ein Teil des Areals wird für zwei bis vier Jahre weiter durch Unternehmen von Thyssenkrupp Materials Services genutzt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Wir sind sehr glücklich, unser bestehendes Portfolio in Düsseldorf um einen weiteren strategisch bedeutsamen Standort ergänzen zu können. Unseren neuen Standort in Flingern wollen wir phasenweise zu einem modernen Gewerbepark entwickeln – Segro-typisch mit ansprechender Architektur, nachhaltiger Bauweise und flexiblen Mietflächen für Unternehmen mit verschiedenen Nutzungskonzepten. Die Abstimmung des städtebaulichen Masterplans wird in enger Abstimmung mit der Stadt Düsseldorf erfolgen“, sagt Tim Rosenbohm, Director Light Industrial von Segro in Deutschland.

Segro hat in Düsseldorf bereits die beiden Gewerbeparks „Segro CityPark Düsseldorf“ an der Fichtenstraße und „Segro Park Düsseldorf-Süd“ an der Bonner Straße entwickelt. Beide Areale bieten urbane Produktions-, Lager- und Freizeitflächen und entstanden nach modernen Standards für nachhaltiges, ökologisches und energiebewusstes Bauen. Sie weisen einen breiten Nutzermix aus verschiedenen Branchen auf. Das nun erworbene Areal befindet sich zwischen Königsberger Straße und Höherweg im Stadtteil Flingern östlich der Düsseldorfer Innenstadt, lediglich einen Kilometer vom „Segro CityPark Düsseldorf“ entfernt.

Bei der Due Diligence für die Transaktion wurde Segro von CMS, CDM Smith und Ecovis beraten.

ANZEIGE

„Mit nun unserem dritten urbanen Gewerbepark in der Entwicklung sowie dem Standort unserer Deutschlandzentrale ist Düsseldorf unser wichtigster Markt in Deutschland. Hier trifft eine große Nachfrage nach modernen und zentral gelegenen Gewerbeflächen auf ein äußerst begrenztes Angebot.“

Tim Rosenbohm

Director Light Industrial von Segro in Deutschland

Lesen Sie auch

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

GLP entwickelt Industriefläche nahe Leipzig

GLP entwickelt eine 25.000 Quadratmeter große Gewerbeimmobilie in Grimma bei Leipzig. Das Objekt ist eine Angebotsentwicklung, die in zwei Gebäudeeinheiten mit etwa gleich großer Mietfläche geteilt wird. Der Beginn des ersten Bauabschnitts ist für Oktober 2022...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.