ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro mit neuem Photovoltaik-Experten

Seit Anfang Juni ist Hans Roth Associate Director Technical Development bei Segro in Deutschland. Der 37-Jährige wird den weiteren Ausbau des Photovoltaikportfolios sowohl bei Neuentwicklungen als auch Bestandsimmobilien verantworten.
©: Segro
Hans Roth wechselte von E.ON Business Solutions zu Segro.
Foto: Segro

Seit Anfang Juni ist Hans Roth Associate Director Technical Development bei Segro in Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilt, wird der 37-Jährige den weiteren Ausbau des Photovoltaikportfolios sowohl bei Neuentwicklungen als auch Bestandsimmobilien verantworten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zu seinem Tätigkeitsbereich gehört zudem die Vermarktung des produzierten Stroms. Darüber hinaus wird er die Elektroladeinfrastruktur in den Logistik- und Gewerbeparks vorantreiben. Zuvor war Hans Roth Senior Project Manager bei der E.ON Business Solutions GmbH.

„Mit Hans Roth haben wir einen ausgewiesenen Experten für die optimale Entwicklung unseres Photovoltaikportfolios in Deutschland gewinnen können. Damit kommt ihm eine entscheidende Rolle zu – schließlich streben wir für unser gesamtes Immobilienportfolio bis 2030 eine CO2-Neutralität an“, sagt Carsten Lümkemann, Director Technical Development bei Segro.

ANZEIGE

„Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben bei Segro, wo ich das Erreichen der ambitionierten ESG-Ziele mit wirtschaftlicher Ertragskraft kombinieren möchte.“

Hans Roth

Associate Director Technical Development bei Segro in Deutschland

Lesen Sie auch

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logistikimmobilienmarkt 2023: Neubauvolumen sinkt deutlich

Nach Angaben der Logistikimmobilienspezialisten von Logivest ging im Jahr 2023 das Neubauvolumen am Logistikimmobilienmarkt spürbar zurück. Das ergab die Auswertung eigener Researchdaten, so das Unternehmen. Demnach erfolgte in 2023 der Baustart von insgesamt rund 3,8...

Logix Initiative verstärkt Vorstand

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat mit Andreas Brockhaus, Geschäftsführer der List Bau Holding GmbH (List Bau), ein neues Vorstandsmitglied gewonnen und begrüßt zugleich mit List Bau ein weiteres Mitgliedsunternehmen. Andreas Brockhaus soll vor allem seine...

Studie: Logistikimmobilien trotzen der Krise

Laut der neuen Studie „Logistik und Immobilien 2022“ hält die hohe Bautätigkeit auf dem Markt für Logistikimmobilien weiter an. Sie lässt für das laufende Jahr mit rund 5,8 Millionen Quadratmeter und einer Steigerung um 9,4 Prozent im Vergleich zum Rekord-Vorjahr (5,3...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.