ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
07.03.2024

Mit Grünstrom-PPAs zu mehr Planungssicherheit

Die Frankfurter Node Energy GmbH bietet Wind- und Sonnenstrom direkt vom Anlagenbetreiber an. Der Strom wird in Deutschland produziert und ohne Umweg über die Börse direkt an den Verbraucher geliefert.
©: iStock
Die höchsten Erlöse mit PV-Strom werden mit Geschäftsmodellen erzielt, bei denen Abnehmer vor Ort oder an anderen Standorten direkt beliefert werden. Doch die Komplexität der dafür nötigen energiewirtschaftlichen und administrativen Prozesse bei der Abwicklung lässt viele Unternehmen zurückschrecken.
Foto: iStock

Die Energiepreise in Deutschland entwickeln sich zunehmend zu einer Belastung für den deutschen Mittelstand. Als nach Beginn der Invasion der Ukraine durch Russland im Jahr 2022 die Preise an der Strombörse explodierten, ließen die klassischen Energieversorger ihre Geschäftskunden im Regen stehen: einige Unternehmen bekamen überhaupt keine Neuverträge mehr angeboten, für alle anderen gab es plötzlich nur noch riskante Verträge ohne Preisbindung. So kann kein Unternehmen verlässlich planen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit PV-Anlagen auf dem Dach können Unternehmen in Industrie und Gewerbe mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: Einerseits ist der selbst erzeugte Strom eine günstigere und preisstabile Alternative zum Netzstrom und andererseits können sie die strenger werdenden ESG-Anforderungen erfüllen. Somit steigern sie mit einer PV-Anlage die Rentabilität und Attraktivität ihrer Unternehmen.

Was viele Unternehmen aktuell noch bremst, ist die konkrete Umsetzung von Geschäftsmodellen für PV-Anlagen. Denn oftmals bietet die Dachfläche mehr Potenzial für PV-Strom, als vor Ort genutzt werden kann. Die höchsten Erlöse werden mit Geschäftsmodellen erzielt, bei denen Abnehmer vor Ort oder an anderen Standorten direkt beliefert werden. Doch die Komplexität der dafür nötigen energiewirtschaftlichen und administrativen Prozesse bei der Abwicklung lässt viele Unternehmen zurückschrecken.

ANZEIGE

„Mit PPAs können Verbraucher nun endlich wieder Planungssicherheit gewinnen und sich unabhängig von den Eskapaden am Energiemarkt machen.“

Matthias Karger

Gründer und CEO von Node Energy

Die Frankfurter Node Energy GmbH bietet günstigen Wind- und Sonnenstrom direkt vom Anlagenbetreiber an. Der Strom wird in Deutschland produziert und ohne Umweg über die Börse direkt an den Verbraucher geliefert. Solche Power Purchase Agreements (kurz: PPAs) stellen mit ihren Fixpreisen eine wirtschaftlich attraktive Lösung inmitten der Energiekrise dar. Im April beraten die Energieexperten auf der Hannovermesse zu diesen Themen im Rahmen der Sonderschau Energy 4.0 in Halle 12, Stand D35, (18).

Mit über 12.800 Wind- und PV-Anlagen und mehr als 30.000 Megawatt verwalteter Anlagenleistung ist Node Energy nach eigenen Angaben Marktführer für die digitale Abwicklung von Geschäftsmodellen mit erneuerbaren Energien. Das Unternehmen unterstützt stromkostenintensive Unternehmen dabei, ihren Energiebedarf nachhaltig und kosteneffizient zu decken, und bietet Dienstleistungen von der Verbrauchsanalyse bis zur professionellen Abwicklung der Stromlieferungen.

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Messe „Expo Real“ findet als Präsenzveranstaltung statt

Das Anmeldefenster für die Expo Real, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen, ist geöffnet – und das als Präsenzveranstaltung vom 11. bis 13. Oktober 2021 auf dem Gelände der Messe München. Das teilt die Messe München mit. Laut Messe können...

Logistikdächer als Kraftwerke

Freie Bahn für die Gewinnung auch Nutzung von noch mehr „Grüner Energien“ im Hafen Amsterdam. Die Hafenverwaltung der Ij-Stadt will bis 2024 darauf hinwirken, dass noch mehr Lagerhaus- und Logistikkomplexe im weitläufigen Hafengebiet mit Soldarmodulen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Segro mit neuem Photovoltaik-Experten

Seit Anfang Juni ist Hans Roth Associate Director Technical Development bei Segro in Deutschland. Der 37-Jährige wird den weiteren Ausbau des Photovoltaikportfolios sowohl bei Neuentwicklungen als auch Bestandsimmobilien verantworten.

Bedingter Boom

Logistikimmobilien sind gefragt, doch der Flächenmangel setzt dem Wachstum Grenzen. Angesichts hoher Kosten und Renditekompression schauen die Investoren genau hin, was sie sich in den Bestand holen. Ein Gastbeitrag von Nikolai A. Mader, Head of Investment Management bei der Hansainvest Real Assets GmbH.

Garbe vermietet an Automobilhersteller

Garbe Industrial Real Estate vermeldet einen Vermietungserfolg: Ein namhafter deutscher Automobilhersteller wird im „Technologiepark Mitteldeutschland“ in Bitterfeld-Wolfen eine Hallenfläche von rund 82.000 Quadratmetern beziehen.