ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logix initiiert 6. Publikation: Zukunft der Citylogistik-Immobilien

Eine neue Logix-Studie soll untersuchen, wie Logistik durch innovative Konzepte in den Bereichen Immobilien und Stadtgestaltung überzeugende Ansätze unter anderem zur Verkehrsgestaltung sowie zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten kann.
©: Logix Initiative
Die neue Logix Publikation untersucht die Rolle von Logistik und Logistikimmobilien bei der Gestaltung moderner und nachhaltiger Ballungsräume.
Foto: Logix Initiative
Vor dem Hintergrund einbrechender Umsätze durch den E-Commerce, den Folgen der Corona-Pandemie, steigender verkehrlicher Belastungen und neuer ökologischer Anforderungen nehmen die Herausforderungen der Kommunen bei der Gestaltung der Innenstädte zu. In der neuen Logix Publikation zum Thema Zukunft der Innenstädte und City-Logistikimmobilien untersuchen die Autoren die proaktive Rolle von Logistik und Logistikimmobilien bei einer zukunftsfähigen Konzeption von Städten und Ballungszentren. Im Fokus stehen innovative städtebauliche Ansätze für autoarme sowie ökologisch und sozial nachhaltige Stadtzentren. Die Arbeit soll im Oktober 2021 veröffentlicht werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im Kern soll laut Logix untersucht werden, wie Logistik durch innovative Konzepte in den Bereichen Immobilien und Stadtgestaltung überzeugende Ansätze unter anderem zur Verkehrsgestaltung sowie zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten kann. Konkret werden neben der Analyse von Gebäudekonzepten und -konfigurationen wie autoarme, grüne Quartiere, bei denen Menschen und grüne Außenflächen im Vordergrund stehen, die Umnutzung von Bestandsgebäuden auch die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit diskutiert.

„Einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Problemstellungen und Lösungsansätze der City-Logistik gibt es in dieser Form noch nicht“, kommentiert Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Logix Initiative sowie Leiter An- und Verkauf Spezialimmobilien, bei Deka Immobilien Investment. „Gleichzeitig gehört dieses Thema zu den drängendsten sowohl für die Kommunen wie auch für die Logistik, um die Versorgung vor allem in den Ballungszentren sicherzustellen. Indem die Autoren der Logix-Studie hier den Ist-Zustand und zukunftsgerichtete Lösungsansätze präsentieren, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Dialog aller Beteiligten.“

Die Autorinnen und Autoren der Publikation sind Michael Kuchenbecker, Prokurist und Senior Consultant bei LNC LogisticNetwork Consultants GmbH, Horst Manner-Romberg, Geschäftsführer der MRU GmbH, sowie Janine Zimmermann, Head of Logistics bei Drees & Sommer.

Die Publikation soll im Oktober 2021 veröffentlicht werden. Alle Studien und Forschungsarbeiten der Logix Initiative stehen unter www.logix-award.de/forschung zum kostenlosen Download zur Verfügung.

ANZEIGE

„Einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Problemstellungen und Lösungsansätze der City-Logistik gibt es in dieser Form noch nicht.“

Dr. Malte-Maria Münchow

Sprecher der Logix Initiative sowie Leiter An- und Verkauf Spezialimmobilien bei Deka Immobilien Investment

Lesen Sie auch

Marktanalyse: Die Zeichen stehen auf Belebung

Marktanalyse: Die Zeichen stehen auf Belebung

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das dritte Quartal veröffentlicht. Die Zahlen belegen nach einem schwachen ersten Halbjahr eine leichte Wiederbelebung der Transaktionsmärkte.

Großtransaktionen treiben Logistikinvestmentmarkt

Großtransaktionen treiben Logistikinvestmentmarkt

Auf dem deutschen Investmentmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien wurde laut einer Analyse von JLL im dritten Quartal 2023 ein deutlich höheres Transaktionsvolumen erzielt als in den zwei Quartalen zuvor. Vier der fünf größten Deals des Jahres wurden im dritten Quartal abgeschlossen.

Warum Sale-and-Rent-Back für die Logistikbranche attraktiv ist

Warum Sale-and-Rent-Back für die Logistikbranche attraktiv ist

Die Immobilie verkaufen, direkt im Anschluss zurückmieten und so die Liquidität erhöhen: Das bietet das Sale-and-Rent-Back-Finanzierungsmodell. Worauf man achten sollte, um die Vorteile voll ausschöpfen zu können, darüber schreibt Manfred Haas von Dr. Lübke & Kelber in einem Ramp One-Gastbeitrag.

Großtransaktionen treiben Logistikinvestmentmarkt

Großtransaktionen treiben Logistikinvestmentmarkt

Auf dem deutschen Investmentmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien wurde laut einer Analyse von JLL im dritten Quartal 2023 ein deutlich höheres Transaktionsvolumen erzielt als in den zwei Quartalen zuvor. Vier der fünf größten Deals des Jahres wurden im dritten Quartal abgeschlossen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Andreas Ludwig wird Managing Partner DLE Logistics GmbH

Nach dem Launch des DLE Logistikfonds und der DLE Logistics GmbH zum 1. Oktober hat die DLE mit Andreas Ludwig jetzt einen neuen Managing Partner DLE Logistics vorgestellt. Andreas Ludwig verfügt über langjährige Erfahrung aus verschiedenen nationalen und...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus baut Arvato auch die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaikanlagen weiter aus.

CTP platziert erfolgreich erste Anleihe als Green Bond

Das tschechische Logistik-Immobilienunternehmen CTP hat am 1. Oktober seine erste Anleihe über 650 Millionen Euro platziert. Der „Green Bond“ sei mit einem Orderbuch von über zwei Milliarden Euro die bislang größte Debüt-Emission eines Immobilienunternehmens aus der CEE-Region, heißt es in einer Pressemitteilung.