ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Colliers: Berlin beendet 3. Quartal unter Vorjahresniveau

Der Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt generierte laut Colliers zum Ende des dritten Quartals 2024 einen Flächenumsatz von rund 218.000 Quadratmetern. Das entspricht einem Rückgang von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
©: iStock
Laut Colliers waren auf dem Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt im 3. Quartal 2024 vor allem kleinteilige Flächen bis 3.000 Quadratmeter gefragt. Rund zwei Drittel aller Abschlüsse wurden in diesem Bereich getätigt.
Foto: iStock

Der Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt generierte zum Ende des dritten Quartals 2024 einen Flächenumsatz von rund 218.000 Quadratmetern. Das entspricht einem Rückgang von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Fünfjahresdurchschnitt wurde um rund 43 Prozent verfehlt. Die Zahlen wurden vom Immobilienberater Colliers veröffentlicht.

Trotz des Rückgangs sei das dritte Quartal jedoch das stärkste des Jahres 2024 und für fast die Hälfte des gesamten Flächenumsatzes verantwortlich, kommentiert Endre Rebák, Head of Industrial & Logistics bei Colliers in Berlin. Dies läge vor allem an einigen Abschlüssen im mittleren Flächensegment – die Hälfte der Abschlüsse über 5.000 Quadratmeter fanden im dritten Quartal statt. „Nichtsdestotrotz sehen wir, dass die Nachfrage weiterhin schwächelt und der Berliner Markt von einem hohen Angebot an verfügbaren Flächen geprägt ist“, so Rebák.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Flächenumsatz durch Abschlüsse im kleinteiligen Flächensegment geprägt

Fokus der Nutzer lag laut Colliers vor allem auf dem kleinteiligen Flächensegment bis 3.000 Quadratmeter. Rund zwei Drittel aller Abschlüsse wurden in diesem Bereich getätigt und waren für 31 Prozent des Flächenumsatzes verantwortlich. Den größten Anteil am Flächenumsatz hatten Abschlüsse im Bereich von 5.000 bis 10.000 Quadratmetern mit 30 Prozent.

Mieten in Berlin sind weiterhin stabil

Zum Ende des dritten Quartals lag die Spitzenmiete in der Logistikregion Berlin bei 7,90 Euro/Quadratmeter (+ 3 Prozent). Die Durchschnittsmiete liegt derzeit bei 7,00 Euro/Quadratmeter (+ 6 Prozent) auf und. Die Spitzenmiete im Umland konnte mit 8 Prozent das höchste Wachstum im 12-Monatsvergleich verzeichnen und lag bei 6,50 Euro/Quadratmeter. Die Spitzenmiete im Stadtgebiet beträgt 8,20 Euro/Quadratmeter (+ 5 Prozent).

Investmentmarkt tritt auf der Stelle

Nach Ablauf des dritten Quartals 2024 verzeichnete der Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt ein Transaktionsvolumen von rund 134 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Rückgang von 42 Prozent und ist im Vergleich zum Vorquartal stabil geblieben.

„Der Standort Berlin profitiert von seinem Hauptstadtbonus und ist für Investoren ein interessanter Investmentmarkt. Häufig fehlt es hier jedoch an passenden Produkten. Allgemein beobachten wir eine stärkere Dynamik am Investmentmarkt. So stehen Logistikimmobilien weiterhin im Fokus der Investoren und weisen weiterhin stabile Renditen auf“, sagt Rebák.

ANZEIGE

„Zwar ist der Flächenumsatz im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken, das dritte Quartal war jedoch das stärkste und für fast die Hälfte des gesamten Flächenumsatzes verantwortlich.“

Endre Rebák

Head of Industrial & Logistics bei Colliers in Berlin

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Während es derzeit im Berliner Westen hohe Leerstände gibt, bieten zwei andere Regionen der Hauptstadt gute Potenziale. Welche Regionen in den kommenden Jahren zu den Gewinnern zählen werden, erläutert Alexander Ego, Geschäftsführer von Realogis Immobilien Berlin, in einem exklusiven Ramp One-Gastbeitrag.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe vermietet weitere Fläche an K+S

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) baut ihre Zusammenarbeit mit dem Bergbau- und Düngemittelunternehmen K+S aus. Im nordhessischen Wildeck (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) hat der Hamburger Projektentwickler eine weitere Logistikhalle mit einer Gesamtfläche von circa...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

RICS veröffentlicht ESG-Studie

Die Professional Group Asset Management (PGAM) von RICS Deutschland ist im Zuge einer Studie der Frage „Wie geht ESG im Asset Management?“ nachgegangen. Das Ergebnis: ESG-Strategien werden zunehmend implementiert, aber es müssen noch viele Hürden genommen werden.