ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Thirteen Seven schließt Lücke zwischen Gewerbepark und Logistikimmobilie

Thirteen Seven will mit seinen sogenannten „Urban Boxes“ ein neues Immobilienprodukt auf den Markt etablieren. Nach der Vollvermietung des ersten Referenzprojektes im Rhein-Sieg-Kreis folgt nun das nächste Projekt in Erfurt.
©: Thirteen Seven
Die erste dieser Boxen hat Thirteen Seven bereits 2023 in Rheinbach im Rhein-Sieg-Kreis als Referenzprojekt im Heimatmarkt fertiggestellt – und umgehend vollvermietet.
Foto: Thirteen Seven

Thirteen Seven will mit seinen sogenannten „Urban Boxes“ ein neues Immobilienprodukt auf den Markt etablieren. Die Einheiten beginnen jeweils ab circa 2.500 Quadratmeter Hallen-, Service- und Bürofläche. Die Obergrenze des Flächenangebotes ist dort, wo die klassischen Gesuche von Spediteuren starten. „Damit wollen wir die Lücke zwischen Gewerbepark und Logistikimmobilie bedienen“, erklärt Christian Peschges, der als Director Acquisition & Development und für die Grundstücksakquise, die Projektentwicklung und die Vermietung bei Thirteen Seven für die Urban Boxes verantwortlich ist. Zielgruppe der kompakten Logistikimmobilien ist der lokale und regionale Mittelstand.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die erste dieser Boxen hat Thirteen Seven bereits 2023 in Rheinbach im Rhein-Sieg-Kreis als Referenzprojekt im Heimatmarkt fertiggestellt – und umgehend vollvermietet. Jetzt folgt das nächste Projekt in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Mitten im Güterverkehrszentrum (GVZ) Erfurt errichtet Thirteen Seven derzeit auf einem 2023 erworbenen, rund 12.800 Quadratmeter großen Entwicklungsgrundstück zwei Hallen mit insgesamt 7.450 Quadratmeter Bruttogrundfläche. Bei Fertigstellung im kommenden Jahr stehen Unternehmen in der ersten Halle circa 2.500 Quadratmeter und in der zweiten circa 4.950 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. Die Neubauflächen ermöglichen mittelständischen Unternehmen ab 2025 eine Andienung der Lkw über einen Tiefhof.

Den Ausschlag für das neueste Investment gab die knappe Grundstücksverfügbarkeit für gewerbliche Entwicklungen auf dem Stadtgebiet Erfurt und ein geringes Flächenangebot im kleinteiligeren Neubausegment beziehungsweise dem Light Industrial-Segment. „Das GVZ ist einer der wichtigsten und logistisch sowie gewerblich relevantesten Teilmärkte Erfurts und zeichnet sich durch eine stabile Nachfrage im Flächensegment zwischen 2.000 und 5.000 Quadratmeter bei knappem Angebot aus“, so Christian Peschges. Hinzu kommt ein weiterhin attraktives Arbeitskräftepotential, das heißt in der Kombination Verfügbarkeit, Qualifikation und Lohnniveau, im gesamtdeutschen Vergleich.

ANZEIGE

„Wir wollen für kleine und mittlere Unternehmen echte Mittelstandsimmobilien in etablierten Gewerbegebieten im urbanen Kontext schaffen.“

Christian Peschges

Director Acquisition & Development bei Thirteen Seven

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni feiert Spatenstich für Berlin M21

Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten seines Immobilien-Vorhabens „Berlin M21“ in Berlin an der Marzahner Straße. Mit dem Großhandelsunternehmen Midgard Naturkost & Reformwaren GmbH steht bereits ein erster Nutzer des Projekts...

Prologis vermietet an Euziel

Prologis und der Online-Händler Euziel haben einen Mietvertrag über rund 43.000 Quadratmeter Logistik- und Büroflächen in Köln-Niehl abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst nach Angaben von Prologis eine Bestandsfläche mit etwa 11.500 Quadratmetern sowie eine...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.