ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
21.01.2021

Vergabe der Hamburger Industrie- und Logistikfläche Neuland 23 gestartet

Der Industrie- und Logistikstandort Neuland 23 ist als eines von 19 Klima-Modellquartieren in Hamburg konzipiert worden. Jetzt beginnt das öffentliche Interessenbekundungsverfahren.
©: ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH / Falcon Crest
Die HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH führt für den Industrie- und Logistikstandort Neuland 23 ein öffentliches Interessenbekundungsverfahren mit dem Ziel einer Erbbaurechtsbestellung durch.
Foto: ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH / Falcon Crest

Im Süden Hamburgs , direkt an der A1 gelegen, hat die Hansestadt die Industriegebietsfläche Hub+Neuland im Bebauungsplangebiet Neuland 23 entwickelt und eine neue Industrie- und Logistikfläche geschaffen. Unter Berücksichtigung der Anforderungen industrieller Nutzungen und der Anforderungen des Klimawandels sei hier ein nachhaltiges und marktgerechtes Flächenangebot entstanden, heißt es in einer Pressemitteilung. Ab sofort können Interessensbekundungen eingereicht werden.

„In Neuland 23 wollen wir zukunftsfähigen Industrie- und Logistikunternehmen wirtschaftlich wie ökologisch ideale Bedingungen für ihre Ansiedlung und weitere Entwicklung bieten und das Arbeitsplatzangebot Hamburgs im gewerblichen Bereich vergrößern“, so Wirtschaftssenator Michael Westhagemann.

Der Industrie- und Logistikstandort Neuland 23 ist als eines von 19 Klima-Modellquartieren in Hamburg konzipiert worden. Als innovatives Stadtplanungsprojekt beinhaltet es in seiner Umsetzung eine große Bandbreite von ökologisch wertvollen Maßnahmen unter Berücksichtigung eines nachhaltigen Entwässerungs- und Energiekonzepts. Das Gebiet setze damit neue Maßstäbe für die Entwicklung großer Industrieflächen, heißt es in der Mitteilung.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH führt im Auftrag der Stadt Hamburg ein öffentliches Interessenbekundungsverfahren mit dem Ziel einer Erbbaurechtsbestellung durch. Das Interesse kann für die Gesamtfläche oder vordefinierte Teilflächen in unterschiedlichen Größen bekundet werden. Die Beurteilung der Angebote orientiert sich an den Wirtschafsförderungskriterien (Bürgerschaftsdrucksache 21/5669).

Der Aufruf zur Interessensbekundung sowie die weiteren Verfahrensunterlagen können unter www. hdb-hamburg.de eingesehen werden. Interessensbekundungen sind bis zum 16. März 2021 (Eingang) möglich.

„In Neuland 23 wollen wir zukunftsfähigen Industrie- und Logistikunternehmen wirtschaftlich wie ökologisch ideale Bedingungen für ihre Ansiedlung und weitere Entwicklung bieten.“

Michael Westhagemann

Wirtschaftssenator

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

DLH eröffnet Gewerbecampus Delmenhorst

Die Deutsche Logistik Holding (DLH) feiert die Eröffnung ihres neuen Gewerbecampus in Delmenhorst. Der Bau ist abgeschlossen und die ersten Mieter sind bereits eingezogen, darunter die BB-Verpackungen GmbH. Der Campus soll eine Vielzahl von Unternehmen beherbergen und...

MLP Group verzeichnet Wachstum bei Umsatz und Gewinn

Die MLP Group meldet für die ersten drei Quartale 2024 eine Steigerung des konsolidierten Umsatzes um 10 Prozent auf 64,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch die Mieteinnahmen legten nach Unternehmensangaben um 15 Prozent zu und lagen Ende des...

CTP gewinnt Brownfield24 Award

CTP hat mit seinem ersten deutschen Neubauprojekt den diesjährigen Brownfield24 Award in der Kategorie „Bestes Brownfield Projekt: Logistik“ gewonnen. Das mit dem Preis ausgezeichnete Objekt, der CTPark Bremen-Hemelingen, liegt auf dem Areal einer ehemaligen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

LIP Invest mit neuem Director Institutional Clients

Freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit (v.l.n.r): Sebastian Betz, David Zimmermann, Bodo Hollung

LIP Invest hat zu Beginn des Jahres mit David Zimmermann einen weiteren Mitarbeiter für sein Team gewonnen. Der 37-jährige Kapitalmarkt-Spezialist und diplomierte Bankbetriebswirt war die vergangenen 20 Jahre für die Sparkasse Miltenberg-Obernburg tätig.

It’s time to start up

Der Logistikimmobilienmarkt bietet auch immer mehr Start-ups Chancen. Für die Entrepreneure war die Pandemie Ideen- und Umsetzungsbooster. Ramp One stellt drei Start-ups, die den deutschen Logistikmarkt aufmischen wollen. Den Auftakt macht Brownfield24.

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP hat von der Europäischen Investitionsbank eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Installation von Solarzellen erhalten. Die Finanzierung soll das mittelfristige Ziel unterstützen, bis 2026 400 Megawattpeak Leistung zu erreichen.