ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Starke Nachfrage nach Last-Mile-Immobilien in ganz Europa

Unternehmen in ganz Europa planen, ihren Flächenbedarf bei Immobilien der letzten Meile in den nächsten zwölf Monaten weiter auszubauen. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Mileway unter 1.400 Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
©: iStock
82 Prozent der im Zuge der Studie befragten Unternehmen verkaufen bereits online an ihre Kunden. 60 Prozent gaben an, dass sie sich in den nächsten zwölf Monaten auf E-Commerce konzentrieren werden.
Foto: iStock

Unternehmen in ganz Europa planen, ihren Flächenbedarf bei Immobilien der letzten Meile in den nächsten zwölf Monaten weiter auszubauen, um sich stärker auf den E-Commerce-Bereich zu konzentrieren. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Mileway, Eigentümer und Verwalter von Last-Mile-Logistikimmobilien in Europa, unter 1.400 Unternehmen, darunter 500 Mileway-Kunden.

Befragt wurden Unternehmen, die Gewerbeimmobilien am Stadtrand großer Metropolregionen in mindestens einem der fünf großen Märkte mieten – Großbritannien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Schweden. Ihre Größe reicht von kleinen lokalen Firmen bis hin zu internationalen Konzernen. Sie stammen aus unterschiedlichen Branchen, darunter Einzelhandel, Konsumgüter und Dienstleistungen, Lebensmittelproduktion, Fertigung, Transport, Logistik und Lagerung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

82 Prozent der befragten Unternehmen verkaufen bereits online an ihre Kunden, und 60 Prozent gaben an, dass sie sich in den nächsten zwölf Monaten auf E-Commerce konzentrieren werden. Außerdem sagten 60 Prozent aller befragten Unternehmen, dass sie die Anzahl der von ihnen gemieteten Last-Mile-Flächen erhöhen wollen – entweder durch Erweiterung, durch Anmietung weiterer Standorte oder beides. Derzeit mieten 40 Prozent der befragten Unternehmen zwischen zwei und fünf Immobilien. Ein Viertel von ihnen ist international tätig.

Unter den befragten Mileway-Kunden lag der Anteil der Unternehmen, die ihre Last-Mile-Flächen erweitern wollen, mit 74 Prozent sogar noch höher. 50 Prozent geben an, dass ein Drittel bis die Hälfte ihrer Verkäufe online getätigt werden. Ein weiteres Drittel erwartet, dass ihre Online-Verkäufe im Laufe des nächsten Jahres um 30 bis 50 Prozent steigen werden. Drei Viertel aller Mileway-Kunden werden sich in den nächsten zwölf Monaten auf den E-Commerce konzentrieren.

Auch wichtig: Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit. So geben vier Fünftel aller befragten Unternehmen an, derzeit LED-Beleuchtung in ihren Immobilien zu verwenden. Ganze 90 Prozent wollen dies in Zukunft tun.

Die Ergebnisse zeigen auch, dass die Nähe zu den Kunden ein wichtiger Faktor für Unternehmen bei der Suche nach zusätzlicher Fläche ist und dass zwei Drittel aller Unternehmen nunmehr Online-Tools für ihre Suche nutzen.

Emmanuel Van der Stichele, Chief Executive Officer, sagt: „Es ist klar, dass Unternehmen in Europa – ob groß oder klein – die Umstellung auf Onlinehandel und E-Commerce als etwas Dauerhaftes und als einen Wachstumsbereich betrachten. Dies wirkt sich auf die Nachfrage nach Immobilien aus, wobei 60 Prozent aller Unternehmen und 74 Prozent unserer Kunden vorhaben, ihren Flächenbedarf im nächsten Jahr zu vergrößern, um der schnell wachsenden E-Commerce-Nachfrage gerecht zu werden.”

ANZEIGE

%

aller befragten Unternehmen wollen ihre E-Commerce-Flächen im kommenden Jahr vergrößern.

Lesen Sie auch

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen. Eine Auswertung des Energiedienstleisters...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

SpaceFill sammelt 25 Millionen Euro ein

Die Warehousing Cloud-Plattform SpaceFill hat in einer neuen Finanzierungsrunde 25 Millionen Euro eingesammelt. Mit dieser neuen Finanzierung möchte das Unternehmen seine Führungsrolle ausbauen, indem es in Technologie und sein Netzwerk investiert.

Die Logistik braucht Neubau- und Bestandsentwicklung

Neubau- oder Bestandsentwicklung? Was langfristig nachhaltiger und klimaschonender ist, darüber lässt sich streiten. Alexander Hund, Regional Development Director South bei CTP, wägt in seinem Gastbeitrag Pro und Cons für beide Ansätze ab – und spricht sich für eine „undogmatische Verbindung“ aus.

Logistik-Investments bleiben auf der Überholspur

Die Erfolgsstory auf dem Logistik-Investmentmarkt setzt sich fort. Eine Analyse von BNP Paribas Real Estate hat ergeben, dass in den ersten drei Quartalen 6,2 Milliarden Euro in diese Assetklasse investiert wurden – und damit noch einmal zehn Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.