ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Tower360 setzt auf Riwis-Datenbank von Bulwiengesa

Bulwiengesa und Tower360 haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Die Partnerschaft steht exemplarisch für die zunehmende Synergie zwischen Technologie und datengesteuerten Lösungen in der Immobilienbranche.
©: iStock
Tower360 wird die Riwis-Datenbank von Bulwiengesa in die eigene Plattform für Immobilienportfolio- und Asset-Management integrieren.
Foto: iStock

Der Anbieter von Immobilienmarktdaten Bulwiengesa und Tower360, eine Plattform für Immobilienportfolio- und Asset-Management, haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel ist es, durch die Integration der Riwis-Datenbank von Bulwiengesa in Tower360 die Analysefähigkeiten von Asset Managern im Immobilienbereich zu erweitern, heißt es in einer Mitteilung. Zudem sollen Echtzeit-Einblicke für den Vergleich von Portfolioleistungen mit Marktdaten ermöglicht werden. Der Zugriff auf die Riwis-Datenbank für die Kunden erfolgt dabei direkt über die Tower360-Plattform.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Durch die Integration der Riwis-Daten geben wir unseren Kunden strategische und vergleichbare Markteinblicke an die Hand, mit denen sie ihre Portfolios optimieren und Chancen in einem dynamischen Marktumfeld erkennen können“, erläutert sagt Julian Vogel, CEO von Tower360. Die Integration ermögliche es Nutzern, kritische Marktdaten wie Miet-Benchmarks, Transaktionsdetails und demografische Einblicke direkt über die Tower360-Plattform einzusehen.

Mehrwert durch Zusammenarbeit

Die Partnerschaft setzt neue Maßstäbe dafür, wie Asset Manager, Portfolio Manager und Transaktionsmanager in der Immobilienbranche Daten für Strategien und operative Prozesse nutzen können. „Immobilienentscheidungen basieren ebenso auf Timing und Präzision wie auf Strategie“, meint Felix Embacher, Generalbevollmächtigter bei Bulwiengesa. „Durch die Zusammenarbeit mit Tower360 stellen wir sicher, dass unsere Marktinformationen genau dort verfügbar sind, wo sie den größten Einfluss haben – in den täglichen Arbeitsabläufen und Reporting-Prozessen der Entscheidungsträger.“

Eine gemeinsame Vision für Innovation im Immobiliensektor

Die Partnerschaft zwischen Tower360 und Bulwiengesa steht exemplarisch für die zunehmende Synergie zwischen Technologie und datengesteuerten Lösungen in der Immobilienbranche. Beide Unternehmen setzen sich dafür ein, die Werkzeuge und Einblicke weiterzuentwickeln, die Fachleuten helfen, sich in einem komplexen und dynamischen Marktumfeld zu behaupten.

ANZEIGE

„Immobilienentscheidungen basieren ebenso auf Timing und Präzision wie auf Strategie.“

Felix Embacher

Generalbevollmächtigter bei Bulwiengesa

Lesen Sie auch

Logix Award 2025: Jury nominiert sechs Finalisten

Logix Award 2025: Jury nominiert sechs Finalisten

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat sechs Finalisten für den weiteren Wettbewerb nominiert. Mit insgesamt 27 eingereichten Projekten verzeichnete Logix in diesem Jahr einen Höchstwert. Die Preisverleihung findet am 6. Oktober auf der Expo Real in München statt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logistik-Investmentmarkt schwächelt

Nachdem bereits der Jahresauftakt verhalten ausgefallen ist, blieb auch im zweiten Quartal eine spürbare Belebung des deutschen Logistik-Investmentmarkts aus. In den vergangenen drei Monaten konnte lediglich ein Transaktionsvolumen von knapp 600 Millionen Euro...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.