ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Expo Real: Starke Messebeteiligung, gedämpfte Markterwartungen

Die Veranstalter der Expo Real zeigen sich mit dem Verlauf der Messe zufrieden. Die Beteiligung lag nahezu auf dem Niveau des Jahres 2019. Gegenüber 2021 ist die Ausstellung quer durch alle Ausstellungsbereiche um fast 60 Prozent gewachsen.
©: Messe München
Die Expo Real ist nach eigenen Angaben die größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa.
Foto: Messe München
Die Veranstalter der Expo Real, die vom 4. bis 6. Oktober 2022 in München stattgefunden hat, zeigen sich mit dem Verlauf der Messe zufrieden. Mit 1.887 Ausstellern und knapp 40.000 Teilnehmern lag die Beteiligung nahezu auf dem Niveau des Jahres 2019. Gegenüber 2021 ist die Ausstellung quer durch alle Ausstellungsbereiche um fast 60 Prozent gewachsen. Zudem war die Ukraine mit einem Forum vertreten, um Möglichkeiten für den Wiederaufbau zu evaluieren. Zentrale Themen auf der Messe waren Teuerungen und Inflation, Zinspolitik, ESG-Anforderungen, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die wirtschaftliche Gesamtsituation.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit welchen Rahmenbedingungen sich die Immobilienwirtschaft auseinandersetzen müssen wird, dazu gab der Chefvolkswirt der Commerzbank, Dr. Jörg Krämer, seine Einschätzung ab: Er erwartet auf viele Jahre eine Inflation von weit über zwei Prozent, einen Leitzinsanstieg auf historisch betrachtet moderate drei Prozent. Zudem sei zwar eine Rezession wahrscheinlich, aber einen Einbruch beim Arbeitsmarkt werde es angesichts des Arbeitskräftemangels und des demographischen Wandels wohl nicht geben.

Fabian Hellbusch, Leiter Marketing Kommunikation von Union Investment, erklärt: „Vor der Kulisse der vielfältigen Umbrüche hat die Expo Real 2022 wichtige Orientierungshilfe und ein gutes Sentiment geliefert, wo in den nächsten sechs bis neun Monaten Abwarten oder doch eher das sehr gezielte Ausnutzen von Marktchancen die klügere Strategie sein wird.“ Gerade jetzt sei die Messe wichtig, „um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, um sie zu bewältigen und gemeinsam attraktive Wachstumschancen zu identifizieren“, so Frank Pörschke, CEO von P3 Logistic Parks.

Die Expo Real 2022 in Zahlen

Knapp 40.000 Teilnehmer aus 73 Ländern (2019: 46.747 / 76) kamen zur Expo Real nach München. Die Gesamtteilnehmerzahl unterteilte sich in rund 19.500 Fachbesucher (2019: 22.065) und 20.456 Unternehmensrepräsentanten (2019: 24.682). Die Top Ten-Besucherländer waren nach Deutschland: Großbritannien und Nordirland, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Frankreich, Tschechien, Luxemburg, USA und Spanien.

Die 1.887 Aussteller kamen aus 33 Ländern (2019: 2.189 / 44). Die Top Ten-Ausstellerländer waren neben Deutschland: Österreich, Niederlande, Schweiz, Polen, Großbritannien und Nordirland, Frankreich, Portugal, USA und Tschechien gleichauf, Rumänien. Internationale Gemeinschaftsstände kamen aus Österreich („Austria“, „Europa Mitte“), der Schweiz („Swiss Circle“), den Niederlanden („Holland Property Plaza“, „Holland Metropole“) und ein USA-Pavillon. Am CareerDay nahmen 45 Aussteller teil, um Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen.

Die nächste Expo Real findet vom 4. bis 6. Oktober 2023 statt.

ANZEIGE

40.000

Teilnehmer besuchten in etwa die diesjährige Expo Real

Lesen Sie auch

Die Bedeutung der Logistikbranche in Niedersachsen

Die Bedeutung der Logistikbranche in Niedersachsen

Niedersachsen ist ein zentraler Akteur im internationalen Handelsnetzwerk und gilt als unverzichtbares Drehkreuz für den Warenverkehr. Warum vor allem der JadeWeserPort dabei eine zunehmend wichtige Rolle spielt, erläutert Björn Sundermann, Geschäftsführer von Robert C. Spies Industrial Real Estate, in einem exklusiven Ramp One-Gastbeitrag.

Mehr als 80 Aussteller bei der Buildinx-Premiere

Mehr als 80 Aussteller bei der Buildinx-Premiere

Vom 19. bis 21. November präsentiert die Messe Dortmund gemeinsam mit der Bundesvereinigung Logistik (BVL) die Buildinx. Erwartet werden mehr als 80 Aussteller, darunter der JadeWeserPort, Sunrock und Trilux. Tickets sind bereits ab 50 Euro erhältlich.

Die Bedeutung der Logistikbranche in Niedersachsen

Die Bedeutung der Logistikbranche in Niedersachsen

Niedersachsen ist ein zentraler Akteur im internationalen Handelsnetzwerk und gilt als unverzichtbares Drehkreuz für den Warenverkehr. Warum vor allem der JadeWeserPort dabei eine zunehmend wichtige Rolle spielt, erläutert Björn Sundermann, Geschäftsführer von Robert C. Spies Industrial Real Estate, in einem exklusiven Ramp One-Gastbeitrag.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

GSE erprobt Neutronen-Roboter bei Kampfmittelsondierung auf Brownfields

In Zeiten zunehmender Flächenknappheit entwickeln sich Brownfields zu attraktiven Immobilienstandorten für Industrie und Logistik. Doch bei der Revitalisierung bilden Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ein unkalkulierbares Risiko. Mit dem Einsatz eines neuartigen Neutronen-Roboters will Generalübernehmer GSE Deutschland den Aufwand bei der Kampfmittelsondierung reduzieren.

LIP Invest sichert sich Dachser Logistik-Neubau

LIP Invest erwirbt in Rottenburg am Neckar einen Logistik-Neubau für das Sondervermögen „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“. Dort entsteht eine Logistikhalle mit einer Gesamtmietfläche von rund 13.000 Quadratmetern