ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
10.04.2025

Aconlog und WM Group feiern symbolisches Richtfest

Aconlog und die WM Group haben Richtfest für einen Logistikneubau in Bocholt gefeiert. Im Zuge der Brownfield-Entwicklung wurden mehr als 1.237 Tonnen Stahl und Eisen recycelt. Damit hat Aconlog EU-Taxonomie-konform eine Recycling-Quote von 98 Prozent erzielt.
©: Krischer/Aconlog
Freuen sich über die Baufortschritte (v.l.n.r.): Ulrich Wippermann (Geschäftsführer Köster GmbH), Oliver Blüher (Geschäftsführer Aconlog Projektentwicklung), Ann-Kathrin Löhr (Geschäftsführende Gesellschafterin LB GmbH), Gudrun Koppers (stellv. Bürgermeisterin Stadt Bocholt), Bernd Rathenow (Geschäftsführer von BGAR) und Christoph Tischler (Projektmanager Aconlog Projektentwicklung).
Foto: Krischer/Aconlog

Aconlog und der Bocholter Logistikdienstleister WM Group haben Richtfest für den Logistikneubau in Bocholt gefeiert. Ab dem dritten Quartal 2025 werde die WM Group das Solitärgebäude als Standort für Dienstleistungen in den Bereichen Kontrakt- und Distributionslogistik sowie Verpackungsdienstleistungen nutzen, teilen die Unternehmen mit.

Das Gebäude umfasst circa 23.000 Quadratmeter Hallen-, rund 850 Quadratmeter Büro- und Sozial- sowie eine mehr als 2.600 Quadratmeter große Mezzaninfläche. Die Architektur kombiniert eine maßgeschneiderte „Build- to-Suit“-Lösung für die WM Group mit einer hohen Drittverwendbarkeit. So könne laut Aconlog die im DGNB-Gold-Standard entwickelte Immobilie langfristig flexibel an verschiedene Nutzeranforderungen angepasst werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Nachhaltige Brownfield-Entwicklung

Im Zuge der Brownfield-Entwicklung wurden 24.000 Tonnen Recycling-Material durch den Rückbau des ehemaligen Bestandsgebäudes gewonnen und wiederverwendet. Zudem wurden mehr als 2.1.237 Tonnen Stahl und Eisen recycelt. Damit hat Aconlog EU-Taxonomie-konform eine Recycling-Quote von 98 Prozent erzielt, wodurch der CO2-Ausstoß des Neubaus signifikant reduziert wurde.

„Eine besondere Herausforderung des Brownfields stellte eine quer über das Grundstück laufende Gashochdruckleitung dar“, ergänzt Christoph Tischler. „Eine Überbauung war ausgeschlossen. Um eine optimale Nutzung des Grundstücks zu ermöglichen haben wir gemeinsam mit dem Betreiber eine Lösung erarbeiten. Die Leitung wurde auf rund 350 Metern verlegt – und das, ohne die Gasversorgung weniger als ein paar Stunden zu unterbrechen.“

Energiekonzept reduziert CO2-Verbrauch

Das Energiekonzept basiert auf Technologien zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes: Luft-Luft-Wärmepumpen sorgen für eine effiziente Beheizung und Kühlung ohne fossile Brennstoffe. Zudem deckt die geplante Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 2 Megawatt Peak einen wesentlichen Teil des Strombedarfs. Die Immobilie ist auf effiziente Logistikprozesse ausgelegt: 26 Rampentore, zwei ebenerdige Tore und drei Jumbo-Tore ermöglichen eine flexible Nutzung für verschiedenste Warenströme. 54 PKW- Stellplätze und 5 LKW-Stellplätze sorgen für ausreichend Parkraum.

ANZEIGE

24.000 t

Recycling-Material wurden durch den Rückbau des ehemaligen Bestandsgebäudes gewonnen und wiederverwendet

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni entwickelt für Barsan in Nürnberg

Panattoni realisiert nach eigenen Angaben einen Erweiterungsneubau für den international agierenden Istanbuler Logistik-Dienstleister Barsan Global Logistik GmbH in Nürnberg. Im Zuge eines Sale & Lease-Back Modells veräußert Barsan seine Bestandsfläche und baut...

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest hat die Baugenehmigung für seine Logistikimmobilie Log Plaza Colonia 3 in Köln-Porz erhalten. Da der Abriss der bisherigen Bebauung bereits erfolgte, konnte der Entwickler direkt nach Erhalt der Genehmigung mit den Bauarbeiten beginnen. Die...

Panattoni verteidigt Spitzenplatz im PropertyEU-Ranking

Zum achten Mal in Folge sichert sich Europas führender Projektentwickler Panattoni die Spitzenposition im PropertyEU-Ranking – mit mehr als viermal so viel fertiggestellter Fläche wie der Zweitplatzierte. Bewertet wurden alle großen europäischen Player nach ihrem...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

P3 entwickelt im Jade-Weser-Port

P3 Logistic Parks plant im Güterverkehrszentrum (GVZ) JadeWeserPort rund 140.000 Quadratmeter Logistikfläche. Das Unternehmen unterzeichnete am 2. Juni den Erbbaurechtsvertrag. Die etappenweise Fertigstellung des Projektes soll bis Anfang 2025 erfolgen.

LIP Invest kauft Stark-Logistikzentrum

LIP Invest kauft bei Magdeburg eine drittverwendungsfähige Logistikimmobilie für einen seiner offenen Immobilien Spezial AIF. Das Unternehmen sicherte sich das Objekt im Zuge eines Sale & Lease Back-Deals mit der Stark Group.