ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

CTP startet Entwicklung eines 340.000 Quadratmeter großen Brownfields

CTP hat in Mülheim an der Ruhr mit den Abbruch- und Rückbauarbeiten für die Entwicklung eines Industrie- und Gewerbeparks begonnen. Bis 2030 soll das Areal zu einem innovativen Gewerbegebiet mit mehr als 160.000 Quadratmeter Mietfläche umgewandelt werden
©: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr
Der CTPark Mülheim entsteht auf den Flächen eines ehemaligen Walzwerks. V.l.n.r.: Lars Satthoff (Construction Director bei CTP Deutschland), Timo Hielscher (Managing Director M&A bei CTP Deutschland), Marc Buchholz (Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr), Felix Blasch (Dezernent für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung).
Foto: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr

CTP hat zu Beginn des Jahres in Mülheim an der Ruhr mit den Abbruch- und Rückbauarbeiten für die Entwicklung eines Industrie- und Gewerbeparks begonnen. Der Park entsteht auf einem 340.000 Quadratmeter großen Brownfield, das zuvor von Vallourec, einem Hersteller von Rohrsystemen, als Walzwerk genutzt wurde. Bis 2030 soll das Areal zu einem innovativen Gewerbegebiet mit mehr als 160.000 Quadratmeter Mietfläche umgewandelt werden für Forschung und Entwicklung, Labore und Co-Working. Auch Industrie- und Logistikflächen für Unternehmen aus technologieorientierten Branchen wie Biowissenschaften und IT-Fertigung sollen entstehen. Bei der Realisierung des Parks strebt CTP eine DGNB-Gold-Zertifizierung an.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Brachflächen wie die in Mülheim zu revitalisieren, ist Teil unserer Strategie, moderne Flächen nachhaltig und ressourcenschonend zu entwickeln. Wir sehen in Mülheim an der Ruhr mit seiner hervorragenden Lage inmitten des Ballungsraumes Ruhrgebiet sowie seiner gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur beste Voraussetzungen für die erfolgreiche Realisierung unseres CTParks. Dabei profitieren wir von der sehr engen Kooperation und dem vertrauensvollen Austausch mit der Stadt“, sagt Timo Hielscher, Managing Director M&A bei CTP Deutschland.

Derzeit entwickelt CTP in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, ein weiteres Brownfieldprojekt – ebenfalls auf einem ehemaligen Vallourec-Gelände. Dabei handelt es sich um das bisher größte Projekt auf dem deutschen Markt sowie das größte Revitalisierungsvorhaben des Unternehmens in Europa. In der Nähe der Düsseldorfer Innenstadt entsteht mit einer geplanten Gesamtinvestitionssumme von über 700 Millionen Euro auf einer Grundstücksfläche von mehr als 830.000 Quadratmetern ein Multi-User-Park für eine breite Zielgruppe aus Industrie und Produktion, Light-Industrial, Forschung und Entwicklung sowie dem High-Tech-Segment.

ANZEIGE

„Hier entsteht ein besonderes Projekt.“

Marc Buchholz

Oberbürgermeister
der Stadt Mülheim an der Ruhr

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest hat die Baugenehmigung für die Logistikimmobilie Log Plaza Colonia 3 in Köln-Porz erhalten. Da der Abriss der bisherigen Bebauung bereits erfolgte, konnten die Bauarbeiten direkt beginnen. Als Mieter steht bereits ein großer Logistikdienstleister fest.

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni entwickelt für Barsan in Nürnberg

Panattoni realisiert nach eigenen Angaben einen Erweiterungsneubau für den international agierenden Istanbuler Logistik-Dienstleister Barsan Global Logistik GmbH in Nürnberg. Im Zuge eines Sale & Lease-Back Modells veräußert Barsan seine Bestandsfläche und baut...

Segro verstärkt Entwicklungs-Team

Benedikt Meyer zu Borgsen verstärkt seit Anfang Mai das Entwicklungs-Team von Segro in Deutschland. Als Associate Director Technical Development ist er für die bauliche Steuerung von Entwicklungen von Gewerbe- und Logistikparks zuständig. Zuvor war Meyer zu Borgsen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

RICS veröffentlicht ESG-Studie

Die Professional Group Asset Management (PGAM) von RICS Deutschland ist im Zuge einer Studie der Frage „Wie geht ESG im Asset Management?“ nachgegangen. Das Ergebnis: ESG-Strategien werden zunehmend implementiert, aber es müssen noch viele Hürden genommen werden.

Neuer Mieter im VGP Park Magdeburg-Sülzetal

Ein nachhaltiges Highlight des Parks ist die zweitgrößte PV-Einzeldachanlage in Deutschland mit einer Leistung von 10,27 Megawatt Peak. Auch das Dach des neuen Gebäudes ist mit einer PV-Anlage ausgestattet.

Rhenus Warehousing Solutions ist neuer Mieter im VGP Park Magdeburg-Sülzetal. Das Unternehmen mietet das gesamte fünfte Gebäude mit 68.100 Quadratmetern Fläche. Damit sind die Gewerbeflächen von ca. 313.000 Quadratmetern des VGP-Parks vollständig vermietet.