ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

CTP startet Entwicklung eines 340.000 Quadratmeter großen Brownfields

CTP hat in Mülheim an der Ruhr mit den Abbruch- und Rückbauarbeiten für die Entwicklung eines Industrie- und Gewerbeparks begonnen. Bis 2030 soll das Areal zu einem innovativen Gewerbegebiet mit mehr als 160.000 Quadratmeter Mietfläche umgewandelt werden
©: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr
Der CTPark Mülheim entsteht auf den Flächen eines ehemaligen Walzwerks. V.l.n.r.: Lars Satthoff (Construction Director bei CTP Deutschland), Timo Hielscher (Managing Director M&A bei CTP Deutschland), Marc Buchholz (Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr), Felix Blasch (Dezernent für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung).
Foto: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr

CTP hat zu Beginn des Jahres in Mülheim an der Ruhr mit den Abbruch- und Rückbauarbeiten für die Entwicklung eines Industrie- und Gewerbeparks begonnen. Der Park entsteht auf einem 340.000 Quadratmeter großen Brownfield, das zuvor von Vallourec, einem Hersteller von Rohrsystemen, als Walzwerk genutzt wurde. Bis 2030 soll das Areal zu einem innovativen Gewerbegebiet mit mehr als 160.000 Quadratmeter Mietfläche umgewandelt werden für Forschung und Entwicklung, Labore und Co-Working. Auch Industrie- und Logistikflächen für Unternehmen aus technologieorientierten Branchen wie Biowissenschaften und IT-Fertigung sollen entstehen. Bei der Realisierung des Parks strebt CTP eine DGNB-Gold-Zertifizierung an.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Brachflächen wie die in Mülheim zu revitalisieren, ist Teil unserer Strategie, moderne Flächen nachhaltig und ressourcenschonend zu entwickeln. Wir sehen in Mülheim an der Ruhr mit seiner hervorragenden Lage inmitten des Ballungsraumes Ruhrgebiet sowie seiner gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur beste Voraussetzungen für die erfolgreiche Realisierung unseres CTParks. Dabei profitieren wir von der sehr engen Kooperation und dem vertrauensvollen Austausch mit der Stadt“, sagt Timo Hielscher, Managing Director M&A bei CTP Deutschland.

Derzeit entwickelt CTP in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, ein weiteres Brownfieldprojekt – ebenfalls auf einem ehemaligen Vallourec-Gelände. Dabei handelt es sich um das bisher größte Projekt auf dem deutschen Markt sowie das größte Revitalisierungsvorhaben des Unternehmens in Europa. In der Nähe der Düsseldorfer Innenstadt entsteht mit einer geplanten Gesamtinvestitionssumme von über 700 Millionen Euro auf einer Grundstücksfläche von mehr als 830.000 Quadratmetern ein Multi-User-Park für eine breite Zielgruppe aus Industrie und Produktion, Light-Industrial, Forschung und Entwicklung sowie dem High-Tech-Segment.

ANZEIGE

„Hier entsteht ein besonderes Projekt.“

Marc Buchholz

Oberbürgermeister
der Stadt Mülheim an der Ruhr

Lesen Sie auch

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Viktor Baláž wechselt zu Verdion in Dänemark

Verdion hat Viktor Baláž zum Development Manager in Kopenhagen ernannt. Damit will das Unternehmen nach eigenen Angaben seine technische Kompetenz erweitern und das Wachstum in den nordischen Ländern weiter vorantreiben. Baláž kommt von Logistic Contractor, einem...

VGP kauft Grundstücke in Halle (Saale) und Erfurt

VGP plant den Bau von zwei Gewerbeparks in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dafür hat das Unternehmen mit Sitz in Belgien ein etwa 30.000 Quadratmeter großes Grundstück in Halle (Saale) erworben, das rund zwei Kilometer vom Hauptbahnhof und Güterbahnhof der Stadt...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Die neue BTS-Immobilie „MSK Bensheim III“ ist die bislang größte Immobilie der MSK Pharma Group, die auf die spezifischen Anforderungen der Pharmalogistik ausgelegt ist.

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.